25.07.2024

Ein Döner Kebap im Pita-Brot.
Ein Antrag der Türkei auf die Anerkennung des Gerichts „Döner Kebab“ als „garantiert traditionelle Spezialität“ stößt in Berlin auf Ablehnung.
Ein Sprecher des Bundesernährungsministeriums erklärte in Berlin, die türkischen Vorgaben entsprächen nicht den Standards der deutschen Gastronomie.
So sei Döner, wie er hierzulande hergestellt und verkauft werde, nicht nur eine sehr beliebte Speise, sondern für viele Menschen auch eine einträgliche Einnahmequelle. Bei der EU können auch Drittstaaten einen Antrag auf Schutz und Eintragung von Produktbezeichnungen stellen. So will die Türkei für den Döner etwa die Verwendung von Kalb- und Jungrindfleisch sowie Putenfleisch ausschließen lassen, was in Deutschland jedoch erlaubt ist.
Dazu hieß es aus Berlin weiter, bei einem derartigen Eingriff in den deutschen Markt sei mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen zu rechnen.
Quelle: Deutschlandfunk vom 25.07.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte

Wer in Deutschland frisst eigentlich das Zeugs? Hier wurde die Dönerfabrik wegen unhaltbaren hygienischen Gründen endlich geschlossen. Da wollte ich nichts essen.
Esst mehr ScheiXXX fünf Milliarden Fliegen können sich nicht irren!
Hier in einer Kleinstadt soll nun der 7. dönerladen eröffnet werden. Frag mich bloss warum die doofen Deutschen alles fressen.
Du hast die Antwort bereits geschrieben !
Das Döner-Prinzip (rotierender senkrechter Spieß vor dem Feuer) mag aus der Türkei stammen. Aber die Idee, das Fleisch zusammen mit Gemüse und Sause in ein Brot zu packen, so dass man es unterwegs essen kann, hatte jemand in Berlin. Also: wer darf jetzt den Schutz als regionale Spezialität beantragen?