Schulpolitik: Bildungsforscher fordert konsequentes Smartphone-Verbot im Unterricht

15.10.2024

Digitalisierte Kindheit: Ein Gespräch mit Klaus Zierer

Der Bildungsforscher Klaus Zierer von der Universität Augsburg

Der Bildungsforscher Klaus Zierer hat ein Verbot von Smartphones im Unterricht gefordert. Die Geräte böten zu viele Ablenkungsmöglichkeiten, sagte er im Deutschlandfunk. Zierer warnte zudem vor einem „Digitalisierungswahn“ an deutschen Schulen und einem unreflektierten Umgang mit KI-Programmen.

Viele Kultusminister folgten noch immer dem Motto: „Möglichst viel Digitales ist gut“, kritisierte Zierer. Dabei zeigten aktuelle Studien aus mehreren europäischen Ländern, dass die kognitive Entwicklung von Schülern leide, wenn sie zu viel am Bildschirm arbeiteten. Statt etwa alle Schüler mit einem eigenen Tablet auszustatten, solle Geld gezielt dort verwendet werden, wo Digitalisierung nachweislich auch dem Lernerfolg diene.

ChatGPT als „kritischer Freund“

Zierer warnte zudem vor den Gefahren durch eine unreflektierte Nutzung von KI-Programmen wie ChatGPT. Diese könnten zwar beim Verfassen von Referaten und Hausarbeiten als eine Art „kritischer Freund“ hilfreich sein. Wenn Schüler ihr Denken aber vollständig auslagerten, drohe eine „selbstverschuldete Unmündigkeit“. Lehrkräfte müssten deshalb einen kritischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz vermitteln. Dafür brauche es klare pädagogische Konzepte, forderte Zierer.

Kultusminister: Kein Verbot von KI bei Hausaufgaben

Die Kultusminister der Länder hatten sich zuletzt auf Empfehlungen zum Umgang mit der Technologie verständigt. Genannt werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten wie Text-zu-Sprache- oder Sprache-zu-Text-Anwendungen, automatisierte Übersetzungen oder auch Möglichkeiten im Bereich der Inklusion wie automatische Bildbeschreibungen. Ein Verbot von Künstlicher Intelligenz, etwa bei Hausaufgaben, ist aus Sicht der Länder weder zielführend noch wünschenswert.

Quelle: Deutschlandfunk vom 15.10.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
11 Monate zuvor

Das ist ja mal ein vernünftiges Verbot. Welches Verbot lockt nicht es zu umgehen? Die Handys nicht verbieten, einfach mit Modulator, wie im Knast, sperren! Dann vergeht die Lust!

echolot
echolot
11 Monate zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

eine gute idee mit den handyblockern. wird aber nicht gemacht weil die „erwachsenen“ dann auch keinen empfang hätten.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
11 Monate zuvor
Reply to  echolot

Festnetz reicht für die Angestellten.

echolot
echolot
11 Monate zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

was ist ein festnetz?

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
11 Monate zuvor
Reply to  echolot

Kein Funk. Normal mit Kabel.

Ulrike
Ulrike
11 Monate zuvor

Genauso sollte es ein. Die glotzen doch nur noch ins Handy. Selber denken können die schon gar nicht mehr.

echolot
echolot
11 Monate zuvor

es ist einfacher die nutzung zu verbieten als den inhalt zu regulieren.
kinder sind schliesslich zu klein und zu schwach um sich gegen missbrauch zu schützen.
schön wird das immer wieder umgesetzt.