
Berlin/Wolfsburg. Die deutsche Automobilindustrie, nach wie vor Rückgrat der deutschen Industrielandschaft, wird von immer neuen Hiobsbotschaften heimgesucht. Gerade erst kündigte VW die Schließung dreier deutscher Werke an – da sorgt eine Prognos-Studie im Auftrag des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) schon für neue Unruhe.
Denn: der von der Politik beschlossene Wandel zur Elektromobilität dürfte bei den deutschen Autobauern und ihren Zulieferern in den kommenden zehn Jahren zu einem Verlust von rund 140.000 Arbeitsplätzen führen, ist in der Studie zu lesen. Besonders betroffen seien Arbeitsplätze in der Metallbearbeitung, im Maschinenbau sowie in der technischen Entwicklung – insbesondere bei Zulieferern, die bisher auf Verbrennungsmotoren spezialisiert sind.
Dabei sind seit 2019 bereits rund 46.000 Stellen weggefallen, erinnert VDA-Chefin Hildegard Müller. Der Arbeitsplätzeabbau werde sich in Zukunft weiter fortsetzen. Deutschland drohe ebenso wie Europa der Verlust der internationalen Konkurrenzfähigkeit. Umso wichtiger wären jetzt „positive Standortsignale“ vonseiten der Politik. Doch darauf möchte auch die VDA-Präsidentin eher nicht vertrauen – erst dieser Tage machte sie ausdrücklich die Politik für die schlechten Rahmenbedingungen verantwortlich, mit denen der angeschlagene VW-Konzern zu kämpfen habe. (st)
Quelle: zuerst.de vom 15.11.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Das ist richtig! Die Kommunisten Jesuiten machen Platt. Wenn 140 000 Arbeitsplätze geschaffen würden wären es die Nazis! Und das und DIE wollen wir doch nicht!
Fährst Du noch oder schiebst Du schon deine E-Karre?
Oder verbrennst Du schon in deiner E-Karre ?
Nicht jedes helle Licht in der Nacht ist eine Laterne,
es könnte auch ein E-Auto sein.
Jeder technische Umbruch kosten Arbeitsplätze. Aber er schafft neue, bessere. Als die Container kamen, verloren zahlreiche Schauerleute ihre Arbeit, aber sie fanden andere. Die Hersteller von Schreibmaschinen und Filmen könnten schon lange nicht mehr davon leben.
Richtig bitter wird es, wenn unsere Industrie zu lange am Verbrenner festhält. Auch wenn er noch so gut ist – es bringt nichts, schlechte Sachen gut zu machen. Man muss die richtigen Sachen machen. Schaut nach Asien – die sehen die Zeichen der Zeit.
Ich darf Dich nach den Chip fragen den, wer, Euch jedes Jahr wegen dem 12 Februar-Dresden einsetzt:
Hast Du Ihn schon, läuft der sich warm?
Von Autoproduktion und Wirtschaftsstrategie hast Du in Deinem Techniker Chip ein Wissen wie aus Fachbüchern der 70ziger. Gib Deinem persönlich befreundeten Chirurg fünf Eure, damit Er Dir auf den alten die neueste Version aufspielt-falls kompatibel!
Etwas Lexikon darunter versteckt wäre auch nicht schlecht, aber dann verfolgen Dich Deine Parteisekretäre! Wenn sich Politik in die Wirtschaft einmischt, ist das Faschismus!
Wenn sich welche Schule von nur außen gesehen, in der Politik hoch saufen, kiffen und vögeln, vorn wie hinten, und in die Wirtschaft auf allen Fachgebieten einmischen in Denen man den Professor braucht um mitreden zu können. Dann bricht die Wirtschaft zusammen! Das schafft Arbeitslose und Hunger im Betriebsunternehmen BRiDä-ä-ä-!
Lege Wert auf Deinen Chip, oder lieber nicht! Wie man Gas durch Strahlung als Antrieb ersetzt sagen dann auch die Elektronen! Trainiere im Bunker auf dem Fahrrad, da kannst Du das Programm lesen, bevor Du Kräfte hast für das Lastenfahrrad im Straßenverkehr, wo Dich die LKW und PKW überholen und DIR lobenden Vogel zeigen! Die Frau Knobloch hat doch gesagt; Deutschland soll nie wieder die Führungsrolle übernehmen (könnte am zu teuren Rotwein gelegen haben). Nach Deiner schlechten Gute Nacht Geschichte machen wir 2% (mit 40% AfD Anteile)
alles falsch und die restlichen, bei Planerfüllung 105,2% der Erdbevölkerung auch alles falsch!? Also, vergessen wir dasThema Chip von Dir nicht. Investiere mal richtig um mitreden zu können! Falls Du Dich beleidigt fühlst, das ist gewollt! Es sind die schriftstellerischen Freiheiten wenn man etwas selbst schreibt und nicht abschreibt um zu Ministern!
Ordne an, ab sofort ist Wasserstoff zu verwenden ! Da mache ich auch mit, ohne zu meckern !
Das ist eine Idee, für die ich lange Jahre gearbeitet habe. Du wirst mir immer sympathischer. Immerhin, das Batterieauto ist die drittbeste Lösung. Die zweitbeste ist Wasserstoff. Die beste ist das Auto, das man gar nicht braucht, weil die öffentlichen Verkehrsmittel so gut sind und man viele Wege mit dem Rad erledigt.
Wenn man auf dem Dorf wohnt und auch für Tiere einkaufen fährt, also Säcke und Büchsen transportieren muss, kann man das mit Fahrrad nicht erledigen❗️
Was ziehst Du rein? Wissen Deine Pfleger mit der Rute davon?
Kairo, ist das wirklich dein Standpunkt, oder wieviel zahlen sie Dir für die Verbreitung solchen Schwachsinns ???
Es ist einfach unglaublich! Nenne mir einen Vorteil des E-Autos gegenüber dem Verbrenner!
Verbrenner benötigen Kraftstoff, der überwiegend aus fossilen Rohstoffen hergestellt wird und fossiles CO2 freisetzt. Ich weiß, dass auch elektrischer Strom zu einem wichtigen Teil daraus gemacht wird, aber beim Strom hat man immerhin die Wahl. Es ist nur eine Preisfrage. Verrate aber bitte niemandem, dass ich auf der Lohnliste der chinesischen, japanischen und koreanischen Autohersteller stehe. Was auch sehr gut ist, denn die Geldquelle in Washington dürfte wohl demnächst versiegen. Jedenfalls für vier Jahre.
Wie groß sind die Autos, die Du in der Hand hast? So groß daß die in eine Hand passen. Wie sieht der Lohn aus den Du in die Hand bekommst? Eine knisternde Plastetüte? Nach dem Lohn auf der Zunge wirst Du gaaanz müde? Dann nimm zwei!
Ich habe Dich nach einem Vorteil des E-Autos gegenüber dem Verbrenner gefragt, weil mir keiner einfällt und nicht, dass ein Verbrenner Kraftstoff benötigt, der aus fossilen Rohstoffen hergestellt wird. Das weiß mittlerweile jedes Kind.
Stimmt, aber niemand zieht die Konsequenzen daraus.
E! Alter! Was ist mit dem ein und drei Liter Auto?