
Rotenburg/Wümme. Eigentlich hätten die Erfahrungen des Autoherstellers Jaguar eine Warnung sein können: nachdem man sich bei der Nobelmarke vor einigen Monaten für eine bewußt „woke“ Werbekampagne entschieden hatte, brachen die Verkaufszahlen ein, und die Jaguar-Aktie ging in den Keller. Die Kunden wollten die aufdringliche Propaganda nicht.
Dem Käsehersteller Milram könnte es ähnlich ergehen. Die Verpackung für seine Käse- und Quarkprodukte dient sein kurzem als Träger für gesellschaftspolitische Botschaften. Statt der üblichen Produktabbildungen zieren nun Illustrationen die Hüllen, die bewußt „bunte“ und „diverse“ Gesellschaftsbilder zeichnen sollen. Zu sehen ist etwa eine bunt gemischte Tischrunde, und auf keiner der Packungen dürfen Dunkelhäutige fehlen. Erklärtes Ziel der ungewöhnlichen Gestaltung ist es, „Vielfalt und Diversität“ zu feiern.
Hinter den Entwürfen stehen drei Illustratoren, die für diese Themen bekannt sind: Danii Pollehn, die in Lissabon lebt und zu den Themen „Empowerment, Gemeinschaft und Zusammenhalt“ arbeitet, Josephine Rais aus Berlin sowie Moritz Adam Schmitt aus Köln, der in seinen Collagen Themen wie „gegenseitigen Respekt“, „Freiheit und Liebe“, aber auch „Gier und Klimaschutz“ verarbeitet. Für Milram handelt es sich um ein gezieltes Marketing-Experiment, das sich an eine junge Käuferschaft richtet, für die „emotionale Relevanz und Authentizität“ wichtig seien. Ursprünglich bis Oktober geplant, wird nun über eine Fortführung der Aktion nachgedacht.
Die Nutzung des Produkts als Plattform für Botschaften, die mit Käse nichts zu tun haben, bleibt in den sozialen Medien nicht ohne Widerspruch. Selbst der LGBT-Aktivist Ali Utlu kommentierte auf X: „Ich werde das nicht kaufen“ und fügte hinzu: „Firmen sollen ihre Produkte verkaufen und sich aus der Gesellschaft und der Moral heraushalten. Nichts, aber auch gar nichts berechtigt sie dazu, als moralische Instanz zu fungieren.“ Er fragt weiter: „Warum zeigen sie keine Messermorde oder Vergewaltigungen auf den Packungen, ist das dann doch zu realistisch?“
Auch die AfD-Politikerin Vanessa Behrendt kündigte einen Boykott an. Und ein weiterer Nutzer rief dazu auf, es Jaguar gleichzutun. Vielleicht muß demnächst auch Milram die bittere Erfahrung machen: „Go woke, go broke“. (rk)
Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay/gemeinfrei
Quelle: zuerst.de vom 27.08.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Japp, erfolgreich auf eine andere Marke umgestiegen, MILRAM hab ich stehen lassen…
### „Warum zeigen sie keine Messermorde oder Vergewaltigungen auf den Packungen, ist das dann doch zu realistisch?“###
Die Bilder müssen auf Verpackungen, umgehend schnellstens!
Auf Zigarettenverpackungen sind auch Bilder von ekligen Krankheiten und man kann sich eine aussuchen!
Bei Rauchern zählen vier gerauchte Schachteln am Tag als Nichtraucher!
Weil das anscheinend nur deutsche tun !
Die armen Psychos aus dem Ausland machen doch sowas nicht.
Tabak ist eine Heilpflanze. Stellt sich die Frage: warum werden dem Tabak bzw. den Ziggis ca. 400 Giftstoffe und Teer zugesetzt? Hat oder tut die Geschäftsführung (Art 65 GG) da etwas dagegen? Außer, daß die für das Nichtrauchen Propaganda betreibt.
Was wiederum die Frage aufwirft: Warum? Denn Tabakwaren sind in DE so ziemlich mit dem höchsten Tributsatz aka Steuersatz belegt. Man stelle sich vor, alle Raucher würden nur mal für 2 Wochen das Rauchen einstellen … Forscher würden stante pede entdecken, daß rauchen doch nicht schädlich ist, wie bisher angenommen.
http://www.pfeife-tabak.de/Artikel/Tabakkunde/Heilpflanze/heilpflanze.html
https://meintabak-online.de/category/tabakpflanze/
Die Meiers fallen immer wieder auf
https://www.youtube.com/watch?v=3yRe794oVgg
Das war auch mein erster Einfall zum Thema „rauchen als schädlich“ zu postulieren – nebenbei so die Raucher brandmarken. Das beflügelt wiederum dummDEUTSCHpack – oft selber Raucher gewesen, die sich dann zu militanten Nichtrauchern aufblasen – sich als Oberlehrer aufzuspielen und Raucher zu maßregeln. Arschgeigen.
Es ist soo einfach, die tumben Massen zu gängeln und sie für die eigenen Interessen gegeneinander zu hetzen und auszuspielen. Sonst würde die Weltherrschaft nicht schon seit 10.000 Jahren so erfolgreich funzen.
@DedeOneLoveRauchen wurde teils verboten weil es vielleicht die Inhaltsstoffe der Chemtrails nicht in der Lunge absetzen lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=3yRe794oVgg
Keiner sollte diese Scheisse mehr kaufen. Ihr Idioten !!!
Die Macht liegt beim Konsumenten. Wie sämtliches befragtes Kassierpersonal bestätigte, hat sich am Kaufverhalten der Kunden trotz der recht extrem verdeckten Steuererhöhungen aka Inflation, nichts geändert.
„Manche Leute kaufen noch mehr als sonst.“ Außer die mit Grunzsicherung am überleben Gehaltenen natürlich.
Täten die Kunden Minimalismus praktizieren und die Handelsmen bis auf das Nötigste auf ihren Waren sitzen lassen, würden die Preise auch wieder fallen. Geld ist das Wichtigste für die Gesellen; dafür tun die alles, bevor wenig bis nichts reinkommt! Wenn Jaguar woken Umsatzeinbruch verzeichnet, ist das doch ein Beweis, daß die Macht beim Konsumenten liegt. Aber ofenkundig gehts DEUTSCH immer noch zu gut.
Siehe die Preiserhöhung bei Schokolade. Die Leute kaufen sie trotzdem. Dümmer geht nimmer. Ich boykottiere das.
All das süße, schädliche Zeug ist teuer geworden. Tendenz steigend. Ebenso wie tierische Leichenteile, präziser: Kadaver. Egal – „schmecke muß es“.
„Solange es Schlachthäuser gibt, so lange wird es auch Schlachtfelder geben.“ – Leo Tolstoi
Wird nicht mehr gekauft, basta !