35 Jahre Landtag Brandenburg – ohne Nationalhymne!

Neuer AfD-Fraktionschef in Brandenburg: Kalbitz-Nachfolge: Dennis ...

Dennis Hohloch, MdL, Brandenburg, AfD

Zur Feierstunde spielte man die EU-Hymne und forderte die Abgeordneten auf, sich zu erheben. Weder die deutsche Nationalhymne noch das Brandenburg-Lied stehen auf der Tagesordnung.

Die AfD hat sich bewusst nicht am Singen der Europa-Hymne beteiligt. Für uns ist klar: Bei einer Feier zum Bestehen des Brandenburger Landtags gehören unsere eigenen Lieder und Symbole an erste Stelle – nicht die Brüsseler Technokraten-Hymne.

Zum Video auf X

Quelle: Dennis Hohloch auf X

Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 26.09.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Monat zuvor

Dann müssen wir verlangen, wenn Bilder von der Mondlandung gezeigt werden, daß das Deutschlandlied 1. Strophe gespielt wird. Es war unsere Technik die den Ami angeblich auf den Mond gebracht hat!

Ulla
Ulla
1 Monat zuvor

Doof doofer Dumm-Deutschland.
Wir haben eine eigene Hymne nicht der Dreck der EU

kairo
kairo
1 Monat zuvor

nicht die Brüsseler Technokraten-Hymne

Na holla, die ist von Beethoven.

Waldhart de Stülp
Waldhart de Stülp
1 Monat zuvor
Reply to  kairo

Beethoven lebt doch nicht mehr! Der kommt doch auch in GG Art. 23 nicht vor! Frag den Silvester ohne Schuss.
Angenommen es ist von Beethoven, was kassiert die GEMA für das Abspielen bei 400 Mio. EU Einwohnern?

kairo
kairo
1 Monat zuvor

Da er schon seit mehr als 70 Jahren tot ist, sind die Rechte frei. Sie sind auch nicht Gegenstand völkerrechtlicher Verträge. Auf jeden Fall darf man ihn nicht zu den „Brüsseler Technokraten“ rechnen.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Monat zuvor
Reply to  kairo

Für das öffentliche abspielen hunderte Jahre alte Volkslieder verlangt die GEMA -„Geld her oder wir bringen Euch in den Knast!“

kairo
kairo
1 Monat zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

Wohl kaum. 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers sind die Rechte frei, falls noch nicht erwähnt.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Monat zuvor
Reply to  kairo

Kassierst bei der GEMA mit ab? Stehst mit auf dem Gehaltsempfänger Beweisdokument?

Ralf
Ralf
1 Monat zuvor
Reply to  kairo

Ach Kairo, hat dir dein Führungsoffizier wieder mal die Erlaubnis erteilt deine gequrlte Scheisse hier von sich geben ???

kairo
kairo
1 Monat zuvor
Reply to  Ralf

Schweige ehrfurchtsvoll, das ist Gesetz (Urheberschutz).