
Das litauische Energieunternehmen Litgrid hat angekündigt, dass der Import von russischem Strom nach Litauen ab dem 22. Mai gestoppt wird. Demnach habe der Strombörsenbetreiber Nord Pool am Freitag beschlossen, den Stromhandel mit der russischen Unternehmensgruppe Inter RAO einzustellen, die als einziger Importeur von Elektrizität aus Russland in den baltischen Staaten agiert. Inter RAO teilte ihrerseits mit, über die Aussetzung des Handels benachrichtigt worden zu sein.
Laut Litgrid wurden die Importe russischen Stroms nach Litauen in den vergangenen Jahren gezielt zurückgefahren. Im Jahr 2021 machte die Energie aus Russland nur noch 17 Prozent der gesamten Stromeinfuhren Litauens und 16 Prozent des gesamten Stromverbrauchs des Landes aus.
Der Generaldirektor des Unternehmens, Rokas Masiulis, versicherte, dass die Einstellung des Stromhandels mit Russland das litauische Stromnetz und seine Zuverlässigkeit nicht beeinträchtigen werde. Der Strombedarf des Landes werde künftig durch lokale Kraftwerke und Importe von strategischen Partnern über das bestehende Netz mit Schweden, Polen und Lettland gedeckt, hieß es.
Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 21.05.2022
Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte
Warning: file_put_contents(/homepages/13/d341201401/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/wpdiscuz/cache/comments/182516/8b4f10ae1346a2c5e83a2319f8f76d73_0): failed to open stream: Disk quota exceeded in /homepages/13/d341201401/htdocs/wordpress/wp-content/plugins/wpdiscuz/utils/class.WpdiscuzCache.php on line 148
…Der Strombedarf des Landes werde künftig durch lokale Kraftwerke und Importe von strategischen Partnern über das bestehende Netz mit Schweden, Polen und Lettland gedeckt, hieß es…
Wieviel wird UNS das kosten, oder können die Litauer den Strom selbst bezahlen, anders als die Inder, die von uns Geld erhalten, damit sie russisches Oel importieren können, das wir nicht abnehmen und von dem wir nicht das geringste haben, außer dem gleich zweifachen Verlust unserer Euronen ?
Zitat aus der Fuldaer Zeitung, vom 25.11.2017, S.4 „Energiewende: Mehr Marktwirtschaft dringend geboten!“, von Manuel Frondel:
… Dies sorgt dafür, dass zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität Windparks immer öfter abgeschaltet und immer größere Strommengen ins Ausland exportiert werden müssen, häufig zu sehr geringen Preisen oder gar kostenlos. Zu Zeiten negativer Strompreise wird den Abnehmern sogar eine Prämie bezahlt – auf Kosten der deutschen Verbraucher.
Diese Stromexporte mögen die ausländischen Verbraucher freuen, sind aber ein deutliches Zeichen für Ineffizienz – ebenso wie die hohen Kosten zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität, die sich laut Bundesnetzagentur im Jahre 2015 auf rund eine Milliarde beliefen und sich nach deren Schätzung bis 2020 auf vier Milliarden vervierfachen könnten.“
Anmerkung: Energie wird nie verbraucht, sondern stets von einer Form in eine andere transformiert. Der Begriff „Verbraucher“ ist demnach irreführend und eine vertragsrechtliche Fiktion.
Wir finanzieren den Indern ihr Öl? Ich glaub ich spinne. Was haben wir nur für Voksverräter an der Macht die unser Geld zum Fenster rauswerfen.
Wie sagte einst Joschka Fischer : Wir müssen ihnen das Geld wegnehmen. Lieber verschenken als dass die Deutschen es haben- so ungefähr…..
Vielleicht sollten Sie dann erst Mal das kleine Einmaleins dazu lernen. Sie leisten grade wieder einen Offenbarungseid. Das schmerzt gewaltig. Allgemein werden daran angeschlossene Elektrogeräte als Stromverbraucher bezeichnet auch wenn diese nur die darin beinhaltende Energie in Leistung umwandeln.
Es darf Sie nicht wundern warum ihr Gesülze selbst bei ähnlich denkenden Leuten nicht verfängt. Da kann man nur den den Kopf schütteln und jedem Andersdenkenden sie vor Augen führen wohin das im Extremfall führen kann.
Gute Nacht!