
Weil viele Menschen voraussichtlich auf das Auto ausweichen, wird es auf den Straßen und Autobahnen vermutlich sehr voll.
Die Gewerkschaft Verdi verteidigt den umfassenden Warnstreik zum Start einer weiteren Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Dadurch solle den Arbeitgebern noch einmal unmissverständlich klargemacht werden, dass die Beschäftigten eindeutig hinter den Forderungen stünden, sagte Verdi-Chef Werneke.
Die Gewerkschaften fordern für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro mehr. Die Arbeitgeber wollen keinen Mindestbetrag – und bieten fünf Prozent mehr Lohn.
Vertreter der Gewerkschaften und der Arbeitgeber treffen am Montag zur dritten Verhandlungsrunde in Potsdam zusammen.
Quelle: Belgischer Rundfunk vom 27.03.2023
Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte
Ich habe 45 Jahre gearbeitet aber noch nie so einen hohen Betrag bei einer Lohnerhöhung bekommen. Finde es einfach unmöglich dass man dafür Deutschland lahm legt.
Doch, doch, die gesamte Firma lahm legen ! Nur so bekommen wir die Sesselfurzer los.
Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer
Postkutschwagen. Den Potsdamer Postkutschkasten putzt der Potsdamer Postkutscher.
In Potsdam gibt es viele Brücken unter denen es sich prima…fix
Herr Ober noch ein Bier, aber mit Karacho!
Dieser Herr, ist sehr vermögend. Selbst erarbeitet? Nein.