16.07.2025
Der Deutschlandfunk bleibt das erfolgreichste Informationsprogramm im deutschen Radiomarkt. Die Zahl der täglichen Hörer von Montag bis Freitag stieg abermals auf einen neuen Bestwert von mehr als 2,6 Millionen.
Das ergab die jüngste Reichweitenstudie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse. Auch Deutschlandfunk Kultur verbuchte ein Plus und liegt nun bei knapp 560.000Hörern.
Bei Deutschlandfunk Nova sind es etwa 190.000 und damit mehr als je zuvor.
Etwa drei Viertel der Menschen in Deutschland über 14 Jahre hören täglich Radio. Erneut hinzugewonnen hat dabei die Nutzung über DAB plus.
„Starkes Zeichen des Vertrauens“
Intendant Stefan Raue betonte, über drei Millionen Hörer schalteten täglich eines der drei Deutschlandfunk-Programme ein. Das sei ein starkes Zeichen des Vertrauens.
Programmdirektorin Jona Teichmann wies auf die seit Jahren steigende Reichweite des Deutschlandfunks hin. Für immer mehr Menschen sei der Deutschlandfunk die wichtigste Radio-Adresse, um in einer immer unübersichtlicheren Welt Orientierung zu finden.
Die Media-Analyse wird jährlich im März und im Juli veröffentlicht. Die Daten basieren auf der Befragung von mehr als 65.000 Menschen sowie auf Studien zur Nutzung von Webradio und Digitalradio. Erhoben wird die Reichweitenmessung für die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse.
Quelle: Deutschlandfunk vom 16.07.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Kotz!
Qualitätsmedien sind unverzichtbar – gerade in Zeiten der Verunsicherung. Dass manche Menschen sie ablehnen, ist nachvollziehbar: Wer sich ohnmächtig fühlt, sucht oft nach einem Schuldigen im Außen. Denn die Alternative – sich mit der eigenen Verantwortung auseinanderzusetzen – ist schmerzhaft und verlangt Selbstreflexion.
Sylvester Ohnemus