Niklas Lotz, freier Journalist und Blogger kommentiert:
Gerade im ZDF: Marco Wanderwitz von der CDU glaubt, dass die AfD Deutschland zu einem autoritären Staat umbauen will. Deshalb wird er die AfD verbieten lassen. Ok…Die Merken echt gar nichts mehr, oder? Ist es nicht gerade dann ein autoritärer Staat, wenn man den Menschen das zu wählen verbietet, was sie wollen?
Quelle: Niklas Lotz auf X
Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 14.10.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Kopie aus einer Antwort:
(…)Es ist in höchstem Maße bezeichnend, wie sich Teile der CDU, exemplifiziert durch die jüngsten Äußerungen eines Herrn Marco Wanderwitz, in einer ideologischen und strategischen Engführung zu verlieren scheinen, indem sie ernsthaft in Erwägung ziehen, durch das Verbot einer demokratisch gewählten Partei – in diesem Fall der AfD – jene angeblich autoritären Tendenzen zu bekämpfen, die sie selbst dieser Partei unterstellen. Man mag sich verwundert die Frage stellen, ob die Absurdität eines solchen Vorgehens, das die Grundpfeiler eines demokratischen Rechtsstaates untergräbt, indem es den Bürgern vorschreibt, welche politischen Optionen sie zu unterstützen haben und welche nicht, in den Überlegungen dieser politischen Kräfte überhaupt bedacht wird. Geradezu ironisch offenbart sich in diesem Kontext der fundamentale Widerspruch: Ein Staat, der seine Bürger durch den Ausschluss unliebsamer Parteien de facto entmündigt, indem er ihnen das Recht verwehrt, frei und unabhängig ihre politische Präferenz zu artikulieren, zeigt unverhohlen autoritäre Züge, die er gleichzeitig der verbotenen politischen Bewegung vorwirft. Doch anstatt die Ursachen des erstarkenden Zuspruchs für ebenjene AfD inhaltlich zu analysieren und auf die berechtigten Ängste und Anliegen der Bürger einzugehen, bevorzugt man in den Reihen der CDU offenbar den bequemen, wenngleich zutiefst fragwürdigen Weg der Verbotspolitik, die im Kern nicht nur undemokratisch, sondern in ihrer Konsequenz auch gefährlich autoritär ist. Es wird klar, dass die Gefahr für die Demokratie nicht von denjenigen ausgeht, die ihre Stimme den nicht-etablierten Kräften geben, sondern vielmehr von jenen, die im vermeintlichen Schutz der demokratischen Ordnung die Freiheit zur politischen Wahl selbst einschränken wollen, was unweigerlich die Frage aufwirft, wer hier tatsächlich die Grundprinzipien einer freiheitlichen, pluralistischen Gesellschaft zu unterminieren droht.
Der Text und der Ausdruck in dieser Kopie-Antwort-ist nicht Biogeistig aus Gefühlen heraus erstellt. Das hat eine gefühllose Maschine geschrieben. Der Text enthält Satzbausteine politischer Sprechblasen!
Die schämen sich überhaupt nicht in der CDU den Wählerwillen mit Füssen zu treten.
Der Wanderwitz macht seinem Namen alle Ehre ! Er ist und bleibt ein Witz.