„Abschreckendes Beispiel“: „Wall Street Journal“ zerpflückt deutsche Energiepolitik

03. Mai 2025
„Abschreckendes Beispiel“: „Wall Street Journal“ zerpflückt deutsche Energiepolitik
Wirtschaft
Foto: Symbolbild

New York. Auch jenseits des Atlantiks hat sich Deutschland in den „Ampel“-Jahren einen traurigen Ruf erworben: als Negativbeispiel, wie man es nicht machen sollte. Jetzt rechnet das „Wall Street Journal“ in einem vernichtenden Kommentar mit der deutschen „Energiewende“ ab und präsentiert dabei eine schonungslose Kosten-Nutzen-Analyse. Zwar räumt das US-Blatt ein, Deutschland sei „beim Ausbau erneuerbarer Energien weiter vorangeschritten als viele andere große Volkswirtschaften“. Doch das Ergebnis sei verheerend: ein „Energiechaos, das allen anderen als abschreckendes Beispiel dienen sollte“.

Die Zahlen, die das WJS aufführt, sprechen für sich: trotz Investitionen von „Hunderten Milliarden Euro“ – Summen, die „niemand genau beziffern kann“ – ist der Anteil von Wind- und Solarenergie im ersten Quartal 2025 von 56 auf 47 Prozent eingebrochen. Paradoxerweise wurden zwar 872 neue Windräder (4,3 Gigawatt) installiert, doch deren Stromproduktion sank um 16 Prozent. „Autsch!“ kommentiert das WSJ trocken.

Die Gründe für das Debakel lesen sich wie ein Lehrbuch über die Tücken der Öko-Energie: ein „windarmer“ Frühling, „fehlender Regen“ für Wasserkraft und – trotz eines sonnigen März´ – das unvermeidliche „Dunkelflaute“-Problem. Das Fazit des renommierten US-Blattes fällt vernichtend aus: „Erneuerbare allein können eine Industriewirtschaft nicht verläßlich versorgen.“

Doch statt die Notbremse zu ziehen, setze Berlin weiter auf den „Ausbau der Erneuerbaren“ – eine Strategie, die das WSJ als „unwirtschaftlich“ brandmarkt und die mit Sicherheit „weitere Subventionen“ nach sich ziehen werde. Der ironische Abschiedsgruß des Blattes an die Bundesregierung („viel Glück dabei!“) unterstreicht, was zwischen den Zeilen steht: aus Sicht der Amerikaner ist die deutsche „Energiewende“ ein milliardenteures Lehrstück dafür, wie man es nicht machen sollte. (mü)

Bildquelle: Pixabay/Al3xanderD

Quelle: zuerst.de vom 03.05.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tankschiff
Tankschiff
5 Monate zuvor

Kann eine Regierung funktionieren, die aus Vasallen besteht?

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
5 Monate zuvor

Genosse Mitschurin hat festgestellt, das Marmelade Fett enthält. Trotzdem wird Sie weiter produziert!