Verivox: Beamte bekommen Kredite deutlich günstiger als Angestellte


500-Euro-Geldscheine (Archiv), über dts NachrichtenagenturStaatsbedienstete haben deutliche Vorteile beim Geldleihen von Banken. Das geht aus einer neuen Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten.

Demnach zahlen Beamte im Mittel für ihren Ratenkredit 14 Prozent weniger Zinskosten als Angestellte. Auch bei der Kreditzusage sind Beamte Verivox zufolge klar im Vorteil: Sie erhalten in 80 Prozent aller Fälle ein Finanzierungsangebot auf ihre Kreditanfrage.

Bei Angestellten liegt diese Quote nur bei 52 Prozent. Durchschnittlich mussten Beamte, die in den letzten zwölf Monaten über Verivox einen Ratenkredit abgeschlossen haben, 5,68 Prozent Zinsen zahlen, so das Portal.

Bei Angestellten habe der mittlere Zins im selben Zeitraum hingegen bei 6,59 Prozent gelegen. Damit sind Kredite für Beamte 14 Prozent günstiger, schlussfolgerte das Portal.

Bei einem Musterkredit über 22.000 Euro mit fünf Jahren Laufzeit entspräche das einer Zinsersparnis von 529 Euro. Der günstigere Zinssatz ist laut Verivox auf den besonderen Beschäftigungsstatus von Beamten zurückzuführen. „Staatsbedienstete gelten als äußerst sichere Kreditkunden, deshalb können die Banken ihnen im Schnitt besonders günstige Konditionen anbieten“, sagte Oliver Maier, Geschäftsführer von Verivox Finanzvergleich, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).

„Sie haben einen nahezu unkündbaren Arbeitsplatz und beziehen zudem häufig auch ein überdurchschnittlich hohes Einkommen.“ Nicht nur auf die Finanzierungsbedingungen, sondern auch auf die Höhe der zu finanzierenden Summe wirkt sich der Beamtenstatus aus. In der Verivox-Studie war das durchschnittliche Nettoeinkommen von Beamten knapp 1.300 Euro höher als bei Angestellten.

„Auch wenn Staatsdiener anders als gesetzlich versicherte Angestellte davon noch einen Teil an die Krankenversicherung bezahlen müssen, können sie aufgrund des höheren Einkommens im Schnitt deutlich höhere Kredite abschließen“, heißt es in der Analyse.

Beamte leihen sich im Schnitt 22.322 Euro. Im Gegensatz dazu liegt die durchschnittliche Kreditsumme aller Kreditnehmer mit 17.121 Euro 23 Prozent niedriger, so Verivox. Für die Berechnung wurden alle Ratenkredite ausgewertet, die von August 2024 bis einschließlich Juli 2025 über Verivox abgeschlossen wurden.

Foto: 500-Euro-Geldscheine (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Quelle: MMNews vom 30.08.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
11 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
27 Tage zuvor

Der Beamte darf überhaupt keinen Kredit bekommen, der gehört eingesperrt! Wenn der Geld braucht, raubt der das Volk aus und darunter sind Kreditnehmer, die dann nicht mehr Kreditwürdig sind!

kairo
kairo
27 Tage zuvor

Tja, und? Überleg dir doch mal, wie die Bank das sieht. Bei einem Beamten ist das Ausfallrisiko nun mal geringer, weil er seinen Job so gut wie gar nicht verlieren kann. Auch bei einem Angestellten im öffentlichen Dienst ist dieses Risiko gering, aber im Prinzip vorhanden. Bei Angestellten privater Unternehmen sieht es schon anders aus.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
26 Tage zuvor
Reply to  kairo

Jeder hat so viel Geld zu verdienen, das Er alles ohne Kredit finanzieren kann!
Der Kredit als Erfindung der Judit ist der Sargnagel zur Zukunft, seiner selbst!

Ulla
Ulla
27 Tage zuvor

Das ganze Beamtentum gehört abgeschafft. An allem wird im Land rumgemeckert aber diese ollen Kamellen die der alte Fritz eingeführt hat haben immer noch Bestand.

kairo
kairo
27 Tage zuvor
Reply to  Ulla

Das Beamtentum ist weit älter als der Alte Fritz. Und man hat es in der Tat auch schon mal abgeschafft. Als mein Vater 1947 in Berlin in den öffentlichen Dienst ging, gab es dort nur Angestellte. Beamte wollte man nicht mehr haben. Aber bald hatte man sich das überlegt. Ab 1950 gab es wieder welche.

Ulla
Ulla
26 Tage zuvor
Reply to  kairo

Schade hätte man nicht mehr einführen sollen.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
26 Tage zuvor
Reply to  kairo

Nimm einen Waggon voll Geld und Arbeiter dazu, dann baust jede Stadt in kürzester Zeit um. Nimm einen Beamten dazu und es geht nichts mehr! Das meinst Du!!!

Phrasenmäher
Phrasenmäher
26 Tage zuvor

dummDEUTSCH kriegen das, was sie verdienen. Die gehen ja nicht umsonst an „Wahl“Urnen. Auf wessen Payroll stehen alle gesetzlich geschützten Bediensteten im öffentlichen Dienst? Germany was made in USA by CIA. Die wissen alle, wessen Knechte sie sind und was ihr Job ist, nur dummDEUTSCH nicht. Das letzte, was die wollen: daß sie von ihrer Dummheit erlöst werden. So gut wie niemand beißt in die Hand, die ihn füttert. Denunzianten geben sich auch mit Krumen zufrieden, die vom Tisch der Reichen fallen.
https://gemeinde-dannstadt.com/2025/02/06/es-gab-niemals-beamte/
https://gemeinde-dannstadt.com/2025/08/28/staatsvortaeuschung-bundesrepublik-deutschland-die-brd-luege/
Artikel 3 – https://www.hackemesser.de/ueberleitungsvertrag.html

https://www.youtube.com/watch?v=tfXLOtlYC7E

Last edited 26 Tage zuvor by Phrasenmäher
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
26 Tage zuvor
Reply to  Phrasenmäher

Exorzist @ KairoHier steht es! Wir sind besetzt! Im GG steht es auch unter der 70ziger Reihe! Warum ist die bei einem Staat wie die BRD nicht gelöscht?
Machst nun, wie immer 14 Tage Verschwindikuss?

https://www.hackemesser.de/ueberleitungsvertrag.html 
Artikel 2

(1)
Alle Rechte und Verpflichtungen, die durch gesetzgeberische,
gerichtliche oder Verwaltungsmaßnahmen der Besatzungsbehörden oder
auf Grund solcher Maßnahmen begründet oder festgestellt worden
sind, sind und bleiben in jeder Hinsicht nach deutschem Recht in
Kraft, ohne Rücksicht darauf, ob sie in Übereinstimmung mit anderen
Rechtsvorschriften begründet oder festgestellt worden sind. Diese
Rechte und Verpflichtungen unterliegen ohne Diskriminierung denselben
künftigen gesetzgeberischen, gerichtlichen und Verwaltungsmaßnahmen
wie gleichartige nach innerstaatlichem deutschem Recht begründete
oder festgestellte Rechte und Verpflichtungen.

(2)
Alle Rechte und Verpflichtungen, die aus den Verträgen und
internationalen Abkommen herrühren, die von den Besatzungsbehörden
oder von einer oder mehreren der Regierungen der Drei Mächte vor
Inkrafttreten dieses Vertrags für eine oder mehrere der drei
westlichen Besatzungszonen abgeschlossen wurden und die in der Anlage
zu der Mitteilung der Alliierten Hohen Kommissare im Namen der
Regierungen der Drei Mächte an den Bundeskanzler vom Tage der
Unterzeichnung dieses Vertrags aufgeführt sind, sind und bleiben in
Kraft, als ob sie aus gültigen, von der Bundesrepublik
abgeschlossenen Verträgen und internationalen Abkommen herrührten.

Artikel 4

(2)
Für die in Absatz (3) dieses Artikels erwähnte Übergangszeit üben
das amerikanische Gericht und das amerikanische Berufungsgericht der
Alliierten Hohen Kommission für Deutschland, die durch das Gesetz
Nr. 20 des Hohen Kommissars der Vereinigten Staaten eingesetzt sind,
ferner die durch die Verordnung Nr. 68 der Militärregierung (zweite
abgeänderte Fassung) und die Verordnungen Nr. 222 und 244 des
britischen Hohen Kommissars eingesetzten Gerichte der Alliierten
Hohen Kommission für Deutschland in der britischen Zone sowie die
unter die Verordnung Nr. 242 des französischen Hohen Kommissars
fallenden französischen Gerichte der Alliierten Hohen Kommission in
Deutschland weiterhin Gerichtsbarkeit auf Grund von
Rechtsvorschriften der Alliierten Hohen Kommission und der Hohen
Kommissare aus, soweit dies erforderlich is

kairo
kairo
26 Tage zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

Art. 70-82 GG regeln die Bundesgesetzgebung. Das ist doch durchaus sinnvoll. Von Besatzung steht da nichts, sondern Deutschland macht seine Gesetze selbst. .

Und überleg mal scharf, warum man 1955 einen Überleitungsvertrag benötigte. Um ein Besatzungsregime einzuführen? Das gab es doch seit 1945.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
26 Tage zuvor
Reply to  kairo

Der Bund kann keine Gesetze geben, steht dort, weil wir besetzt sind! Das wird im 4+2 Vertrag (siehe oben) wiederholt!
Der Bundesuhu muß Gesetze unterschreiben-tut Er nicht! Der ist ein Doppelschwänziger Doppel Höll Teufel!
In der BRiDä-ä-ä-ä- gibt es durchaus nichts sinnvolles! 
###Und überleg mal scharf, warum man 1955 einen Überleitungsvertrag benötigte.###
Sag Du es uns! Unter Berücksichtigung-ung-ung-warum die DDR keine brauchte-te-te!