Die Wirtschaftsweise und Siemens-Energy-Aufsichtsrätin Veronika Grimm hat die Reformpläne der Bundesregierung beim Bürgergeld als Schritt „in die richtige Richtung“ gelobt, aber mehr Mut zu Reformen in anderen Bereichen gefordert.
Vieles von dem, was jetzt geplant ist, seien alte Kompromisse, die bereits in der vorherigen Legislaturperiode zwischen SPD und FDP vereinbart, aber nicht mehr umgesetzt wurden, sagte Grimm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).
„Bei den Sanktionen scheint die Regierung nun entschlossener zu handeln. Ob das am Ende tatsächlich wirkt, hängt von der konkreten Umsetzung ab.“ Wichtig wäre nach ihrer Einschätzung, dass sich „Arbeit stärker lohnt“.
Dafür könne man zum Beispiel durch niedrigere Transferentzugsraten sorgen. „Wenn es allerdings nicht gelingt, dadurch mehr Menschen in reguläre Beschäftigung zu bringen, dann wird es teurer, weil höhere Leistungen gezahlt werden müssen“, räumte Grimm ein.
Außerdem wären dann Menschen bis zu sehr hohen Einkommen im Transfersystem. „Während die Koalition beim Bürgergeld Korrekturen vornimmt, fehlt ihr in anderen Bereichen jeder Reformwille“, kritisierte Grimm.
In der Rentenpolitik gehe die Koalition sogar in die entgegengesetzte Richtung. „Die Haltelinie soll das Rentenniveau dauerhaft stabil halten, die Mütterrente wird ausgeweitet, und die Aktivrente bringt steuerliche Entlastungen für berufstätige Rentner“, sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin.
„Das alles kostet mittelfristig einen dreistelligen Milliardenbetrag. Wenn man in den 30er Jahren keine Reform schafft, werden es sogar mehr als 200 Milliarden zusätzlich.“ Damit verkenne die Regierung die wirtschaftliche Realität. „Die dadurch entstehenden Leistungsversprechen werden die Spielräume im Haushalt für zukunftsorientierte Ausgaben massiv einschränken. Es ist so quasi sichergestellt, dass man die Schuldenspielräume auch weiter für konsumtive Ausgaben verwenden muss.“
Foto: Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Quelle: MMNews vom 10.10.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Das wurde gestern alk-tuell beschlossen! Warten wir auf die Durchführungsbestimmung-diesen Bumerang!
###„Bei den Sanktionen scheint die Regierung nun entschlossener zu handeln.###Janz jenau so! Nachtigall, ick höre Dir trapsen! Die Klage wird heute in Karlsruhe eingehen. Eine weitläufige Verwandtschaft des Bonzen in Börlin wird das ihm überreichte Schriftstück im BVG abgeben. Der kommt an der Wortmordmarke dort vorbei, wo sonst für den deitsch Trottel und Mob die Abweisung erfolgt!
Wieder nur Augenwischerei. Wer glaubt dass sich was ändert glaubt auch an den Weihnachtsmann.