Von

Nach mehr als 100 Jahren im Betrieb meldet die sächsische Traditionsbäckerei Seidels Klosterbäckerei aufgrund zu hoher Energie- und Personalkosten Insolvenz an. Dabei verzeichnete die Bäckerei noch 2024 Einnahmen in Millionenhöhe.
Die über ein Jahrhundert alte Traditionsbäckerei mit Sitz im sächsischen Döbeln, Seidels Klosterbäckerei, hat nun Insolvenz angemeldet. Trotz einer stabilen Nachfrage muss die Bäckerei ihre Filialen in Leipzig, Nossen und Dresden aufgrund zu hoher Energie-, Personal- und Rohstoffkosten schließen. Darüber berichtete zuerst die Leipziger Volkszeitung.
Noch im Jahr 2024 erwirtschaftete die Traditionsbäckerei mit 1,34 Millionen Euro den höchsten Umsatz ihrer Geschichte. Trotzdem schloss die Bäckerei das Jahr mit einem Minus von 40.000 Euro ab. Gegenüber der Zeitung führt der Bäckereibesitzer, Patrick Schülke, aus, dass die Erhöhung der Mehl-, Zucker-, Getreide- und Butterpreise, des Mindestlohns sowie die zeitweise um das Fünffache angestiegenen Energiekosten die Bäckerei in den Ruin getrieben hätten.
Nicht nur Seidels Klosterbäckerei trifft die Energiekrise hart. Immer mehr deutsche Unternehmen, insbesondere klein- und mittelständische, melden Insolvenz an. Zuletzt stieg nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Zahl der neu eröffneten Insolvenzverfahren im August um 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Juli war der Zuwachs mit 19,2 Prozent noch gravierender – der höchste Anstieg seit Oktober.
Auch die Bilanz für das erste Halbjahr fiel bereits düster aus: Die Amtsgerichte registrierten insgesamt 12.009 beantragte Firmeninsolvenzen. Damit lag das Plus bei 12,2 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres (Apollo News berichtete).
Quelle: Apollo News vom 28.10.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Dank Höhenflug werden die Altparteien davon nie erfahren…
Eine Schande ist das. Dankt unserer Regierung die das alles ermöglicht diese elenden Sesselfurzer-
Wie hieß das früher im Streit? Da müssen schon Bäcker kommen und keine Brötchen, wie Ihr! Wenn der Arbeiter ohne Brötchen nicht will, stehen alle Räder still!
###Traditionsbäckerei Seidels Klosterbäckerei###
Der macht es richtig-aus die Maus! Jeden Tag drei Mal zur Bank rennen und um Aufschub betteln, sich vor einen Schreibtischsesselfurzer erniedrigen? Schluss aus Ende!
Unser Traditionsbäcker hat schon vor 2 Jahren schließen müssen. Kosten viel zu hoch.Hauptbetrieb, Filialen, einfach weg. Richtig so, den Banken nicht mehr am Arsch lecken müssen.