Entscheidung am Bundesverwaltungsgericht: Hetzenden Extremisten dürfen die Schusswaffen entzogen werden

Der NPD-Gemeinderat Michael Jacobi aus Reinhardtsdorf-Schöna (Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge) hatte gegen seine Entwaffnung durch die Pirnaer Behörden geklagt.
Der NPD-Gemeinderat Michael Jacobi aus Reinhardtsdorf-Schöna (Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge) hatte gegen seine Entwaffnung durch die Pirnaer Behörden geklagt. Quelle: Daniel Förster
 

Leipzig – Wer sich in extremistischen, verfassungsfeindlichen Parteien engagiert, hat kein Recht darauf, Schusswaffen zu besitzen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig am Mittwoch festgestellt. Wer Parteien unterstütze, „die gegen die verfassungsmäßige Ordnung gerichtet sind, besitzt in der Regel nicht die für eine waffenrechtliche Erlaubnis erforderliche Zuverlässigkeit“, heißt es konkret im Urteil aus der Messestadt. Jene Zuverlässigkeit wird in Artikel 5 des Waffengesetzes (WaffG) zwingend von jedem Besitzer verlangt.

Ein Freifahrtsschein für alle Behörden, die unter anderem nach dem mutmaßlich rechtsextremen Mord zuletzt in Kasselzur Entwaffnung der Szene übergehen wollen, ist das Urteil aus Leipzig allerdings nicht. Denn wie es weiter im Richterspruch heißt, könnten die politischen Extremisten ihre Zuverlässigkeit für Schusswaffen quasi zurückerlangen, wenn sie sich in der Vergangenheit nichts zuschulden kommen ließen und „sich darüber hinaus von hetzenden Äußerungen sowie gewaltgeneigten, bedrohenden oder einschüchternden Verhaltensweisen von Mitgliedern und Anhängern der Partei unmissverständlich und beharrlich distanziert haben“. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wer im Internet mit Hetzparolen auffällt, büßt seinen Waffenschein ein. Im Zweifel seien allerdings die Justizbehörden in der Pflicht, die gerechtfertigte Entwaffnung nachzuweisen.

Klage eines NPD-Gemeinderates

Ausgangspunkt des Urteils war die Klage eines NPD-Gemeinderats aus Reinhardtsdorf-Schöna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) gegen seine bereits angeordnete Entwaffnung. Das Oberverwaltungsgericht in Bautzen hatte das Vorgehen der Pirnaer Behörden gegen Michael Jacobi, der ein Repetiergewehr (Typ Anschütz 1710) und eine Armeepistole (SIG Sauer P 226S) sein eigen nennt, als zulässig bestätigt. Jacobi wählte den Gang zur übergeordneten Instanz nach Leipzig, und die Richter am Bundesverwaltungsgericht verwiesen das konkrete Verfahren nun wieder zurück nach Bautzen. Dort müsse geklärt werden, ob er tatsächlich unzuverlässig ist, um sein Gewehr und seine Militärpistole weiter zu benutzen.

Geheimdienst empfiehlt Entwaffnung

Als Begründung für den Entzug der Waffenbesitzkarte hatte die Pirnaer Waffenbehörde eindringliche Empfehlungen aus dem Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) herangezogen, das den heute 65-Jährigen schon allein aufgrund seiner jahrelangen, führenden Mitgliedschaft in der rechtsextremen Kleinpartei sowie ob seines Kontakts zu anderen Rechtsextremen als unzuverlässigen Waffenbesitzer eingestuft hatte.

Was bei der Empfehlung des Inlandsgeheimdienstes konkret nicht genannt wurde, aber auch eine Rolle gespielt haben mag: Erstmals aufgefallen war Jacobi bereits 2000 während einer Razzia gegen die inzwischen verbotene Terrorgruppe Skinheads Sächsische Schweiz(SSS) im Ort. Damals wurde unter anderem Sprengstoff in Jacobis Garage gefunden, der angeblich aber nicht ihm selbst, sondern seinen Söhnen gehört haben soll. Jacobi wurde nach kurzer Untersuchungshaft wieder auf freien Fuß gesetzt. Inzwischen sitzen beide Generationen der Familie für die NPD im Reinhardtsdorfer Gemeinderat.

Dresdner Richter gaben NPD-Politiker recht

Schon vor der juristischen Auseinandersetzung in Bautzen hatte das Tauziehen um die Rechtmäßigkeit der Entwaffnung ein Vorspiel – damals am Dresdner Verwaltungsgericht. 2015, nachdem der Kommunalpolitiker aus der Gemeinde an der tschechischen Grenze entwaffnet werden sollte, klagte er bereits in der sächsischen Landeshauptstadt gegen den Entzug. Und die Dresdner Richter gaben dem NPD-Politiker recht, sahen allein aus der Mitgliedschaft in einer extremistischen Partei noch keinen ausreichenden Grund, die Erlaubnis für Schusswaffen zu entziehen – „da ihm keine konkreten Bestrebungen vorgehalten werden könnten“, wie es damals im Urteil hieß. In der Folge konnte Jacobi seinen Waffenschein sowie Gewehr und Pistole behalten.

Die Pirnaer Behörden gaben sich vorerst geschlagen, wagten mit der NPD-Entscheidung des Bundesgerichtshofs anno 2017, in welcher der Partei eindeutige Verfassungsfeindlichkeit attestiert wurde, aber einen erneuten Entwaffnungsversuch – diesmal am Oberverwaltungsgerichtin Bautzen. Und das mit Erfolg: Die Richter in Ostsachsen ließen das Pendel wieder in Richtung eines Waffenverbots ausschlagen und gaben den Behörden in Pirna recht. „Bei der NPD handelt es sich um eine Vereinigung, deren Bestrebungen im Sinne des Waffengesetzes gegen die verfassungsmäßige Ordnung gerichtet, also als verfassungsfeindlich einzuordnen sind“, hieß es im Bautzener Urteil. Diese Rechtsauffassung wurde nun gestern in Leipzig im Prinzip auch bestätigt. Eine konkrete Entscheidung im Fall des NPD-Politikers Jacobi soll aber demnächst eben wieder in Bautzen gefällt werden.

NPD-Politiker verweist auf Grundgesetz

Der vom früheren Legida-Chef Arndt Hohnstädter vor Gericht juristisch vertretene NPD-Politiker Jacobi hatte bei seiner Verteidigung letztlich sogar das Grundgesetz in den Ring geführt – in dessen Artikel 21 die besondere Bedeutung von Parteien herausgestellt wird. Jacobi befürchtete, dass ein Waffenverbot aus „Gesinnungsgründen“ potenziellen neuen NPD-Mitgliedern den Eintritt in seine Partei verleiden könnte und somit ein politischer Nachteil für die Rechtsextremen entstehen könnte. Die Bautzener Richter entgegneten ihm damals bereits, dass „der Waffenbesitz für den Prozess der politischen Willensbildung nicht erforderlich ist.“

Die Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna an der Grenze zur Tschechischen Republik ist seit langem eine Hochburg der Rechtsextremen. Bei den Landtagswahlen 2004 wählten hier 23 Prozent der Einwohner NPD, bei den Bundestagswahlen 2004 waren es 14 Prozent. Bei den Bundestagswahlen 2017 konnte die AfD im Ort fast 40 Prozent Zustimmung auf sich vereinen. Bei den Kommunalwahlen im Mai 2019 votierten 19,6 Prozent der Wähler erneut für die NPD.

Quelle: LVZ vom 20.06.2019


Dienstleistung

alles-auf-einen-klick.eu

Wir formulieren für Sie Briefe, Einsprüche, Widersprüche, Klagen nach Ihren Wünschen und stellen diese rechtsverbindlich zu.

Wir helfen Ihnen auch Bescheide von Gerichten und Behörden erfolgreich abzuwehren.

(Klick aufs Bild und es geht los)

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
4 Jahre zuvor

GG Art. 3/3 wird nicht mehr gelesen? Dafür kommt der Zoo. Wer Kunststücke macht bekommt die Banane. Eine Begünstigung. Anschläge werden zu über 99% mit illegalen Waffen begangen. Den legalen Waffenbesitzern nimmt man Sie weg. Wegen Feinstaub wenn die Waffe geputzt wird?

gerhard
gerhard
4 Jahre zuvor

Sorry…aber diese Richter (wohl aus dem Westen kommend)…haben nicht alle Tassen im Schrank. ,, In der Regel fehle diesen die notwendige Zuverlässigkeit für einen Waffenschein“. …und was ist mit Antifa &. Co? Tragen in diesem Staat alle Funktionsträger Waffen? Haben sie solche Angst vorm Volk ?

Ulrike
Ulrike
4 Jahre zuvor

Solange Weiber wie eine Claudia Roth mit der Pistole in der Handtasche rumlaufen darf ist das ganze ein Hohn.

Der Hintergrund wird sein dass man das Volk weiter entwaffnen kann…

Annette
Annette
4 Jahre zuvor

Man kann derzeit wirklich Bauklötze staunen, wie einfach doch von Behörden und Leitmedien die Welt erklärt wird! Wann kippt diese Medienmacht?

Auszug aus dz-g.ru/Regierungspraesiden…

Die Falle um Walter Lübcke schnappt zu!
In diesem Zusammenhang passt der Hinweis, der mich am 21. Juni 2019 erreichte und mir ganz wesentlich erscheint. Er füllt die Lücken in der veröffentlichten Meinung:
1. Das Märchen von der gescheiterten Reanimation
2. Kein vollständiger Obduktionsbericht
3. Keine Kritik an der zerstörten Spurenlage am Tatort
4. Aufbau eines rechtsextremen Phantoms mit Verhaftung Unschuldiger
5. Einschalten des Generalbundesanwaltes als politischer Tatortreiniger

Allmählich wird das Bild rund und die Falle schnappt zu!

Aus CDU-internen Kreisen in Kassel ist zu hören:

Der VS-Mann X, der sich damals im türkischen Internet-Café in der Holländischen Straße aufgehalten hat, kurz bevor der Türke erschossen worden ist, ist seltsamerweise nie in die NSU-Ermittlung einbezogen worden, auch nicht im Prozess in München als Zeuge. Darüber haben sich die informierten Kreise in Kassel bis heute gewundert.

Noch größer ist die Verwunderung, seit bekannt ist, dass dieser X in der Geburtsstadt Hofgeismar von Dr. Walter L. wohnt und …

im RP bei Dr. Walter L. beschäftigt ist/war.

Dr. Walter L. war also die ganzen Jahre der Chef dieses geschützten VS-Mannes X!

Was die Umstände des Auffindens des Erschossenen betrifft, wird gesagt, dass bei der Art des Schusses keine Lebensrettung mehr bestand, vielmehr die Augen von hinten durch das Gehirn herausgeschossen sind. Das würde erklären, warum der Fußboden von einem herbeigerufenem Freund des zweiten Sohnes (ca. 40 Jahre alt) gereinigt worden ist. Der Kopf blieb als ausreichendes Beweisstück für die Tat erhalten. Es sieht momentan für mich wie eine professionelle Hinrichtung aus, weniger eine Affekthandlung oder ein Streit.