Niklas Lotz, unabhängiger Journalist und Blogger
Kommentar auf X:
Bombe: Julian Reichelt hat auf YouTube jetzt über 20.000 Abonnenten verloren wegen seiner Forderung, Höcke aus der AfD zu werfen! Er warf Höcke unter anderem Hitler-Gestik vor und bezeichnete ihn als Nationalsozialisten. Er wütete schlimmer gegen ihn als die linke Systempresse. 20.000 Abonnenten weg mit einem einzigen Video. Ich würde sagen, der Sieg geht klar an Höcke, was?
Antwort auf Niklas Lotz von HenriA:
Sind die Leute so dumm, dass sie den Mann rauswerfen wollen, der zum ersten Mal eines der erstaunlichsten Ergebnisse für die Partei geliefert hat?
Antwort von Niklas Lotz:
Ich glaube eher dass wir hier nicht von Dummheit reden. Das ist Strategie. Leute, die sowas fordern, wollen die AfD bewusst zerstören. Das lassen wir nicht zu!
Quelle: Niklas Lotz auf X
Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 25.10.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Reichelt man weiter so. Dann bist bald weg vom Fenster.
Der Glaube an „gerechte Vorgesetzte“ lässt die auf Erlösung hoffenden Untertanen weiter erblinden.
—
Interessant dabei ist, wie sehr insgesamt ignoriert wird, dass die Nummer mit den (Bundestags)Wahlen bereits vorbei ist, man sich jedoch aus „nostalgischen Gründen“ noch gemeinsam von allen Seiten daran festzuhalten meint.
—
Um es so – wie einige Male auf meinem Blog auszudrücken: Als 2012 das BVerfG entschieden hat, dass das Bundeswahlgesetz keine Geltung mehr erlangen kann, haben sich die damaligen Aufklärer zur Aufgabe gemacht, weiträumig darüber zu informieren. Als dies wohl nicht so griff, wie man sich dies vorgestellt hatte, liefen sie 2017 zur Urne, um die AfD zu wählen, wodurch sie sich auf Dauer jedoch unglaubwürdig gemacht haben.
Nachtrag: Wer es noch nicht so verstanden hat: Es gibt keine „gerechten Autoritäten“ im Zusammenhang mit Machtstrukturen. Es handelt sich hier stets um sogenannte „irrationale Autoritäten“.
—
Es gibt weiträumig jedoch jene, die sich nur allzu bereitwillig und vor allem auch freiwillig niederwerfen, um ihren gewählten Vertretern zu huldigen, in der Vorstellung, dass diese ihnen wieder das Gestern zurückbringen, „die Kohlen aus dem Feuer holen“ und anschließend wieder „Zucker in den Hintern blasen“.
—
Was den Beitrag angelangt: Wer denkt, nur weil da jemand eine Weile das von sich gibt, was der „Gewohnte“ zu hören bereit ist, bedeutet dies noch lange nicht, dass es auf Dauer auch so gemeint ist. Letztlich war es nur eine Frage der Zeit.
—
Der größte Irrtum ist zu glauben, dass „Mehrheit“ gleichsam auch für „Richtigkeit“ stünde. Mehrheit steht jedoch nur für Mehrheit.
Vorgreifend: -1000