BSW positioniert sich als Alternative: Wagenknecht will Abkehr von der „Energiewende“

13. November 2024
BSW positioniert sich als Alternative: Wagenknecht will Abkehr von der „Energiewende“
National
Foto: Symbolbild

Berlin. Nachdem sich nun abzeichnet, daß die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stattfindet, setzen die Parteien schon einmal erste Duftmarken. Das Bündnis Sahra Wagenknecht möchte dabei offenbar eine weitere Nische besetzen, die sie derzeit nur mit der AfD teilen müßte: die Abkehr von der „Energiewende“, die die „Ampel“ noch von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel „geerbt“ hat.

In einer der letzten Plenarsitzungen des alten Bundestages rechnete Sahra Wagenknecht jetzt ungewöhnlich deutlich mit der Klimapolitik der etablierten Parteien ab – und forderte in einigen Punkten eine 180-Grad-Wende. Den weiteren Ausbau der sogenannten „erneuerbaren“ Energien auf Kosten fossiler Energieträger bezeichnete sie rundheraus als „Irrweg“.

Dazu hat die BSW-Chefin höchstpersönlich Zahlen vom Bundeswirtschaftsministerium angefragt und auch erhalten: wie aus der Antwort des Habeck-Ministeriums hervorgeht, stehen in Deutschland derzeit knapp 8.000 Windkraftanlagen in Wäldern (2.450), Naturparks (3.908) und Landschaftsschutzgebieten (1.630). Sahra Wagenknecht möchte diese Verbauung sensibler Räume drastisch senken. „Das Aufstellen von Windrädern insbesondere in Naturschutzgebieten sollte strikt verboten werden“, sagte sie. Windräder in jenen Zonen seien „kein Beitrag zum Klimaschutz, sondern Umweltzerstörung“.

Sahra Wagenknecht hat zudem auch die jüngste „Dunkelflaute“ mitbekommen, die praktisch zum Ausfall der gesamten Energieproduktion aus Solar- und Windkraftanlagen geführt hat. Die bevorstehenden Wintermonate würden nun zeigen, warnte die BSW-Chefin, „wie naiv es unter unseren klimatischen Bedingungen ist, fast ausschließlich auf Wind und Sonne zu setzen und die Erneuerbaren ohne Rücksicht auf die Folgewirkungen auszubauen“. Sie fordert deshalb eine Aufrechterhaltung von fossilen Energien. „Um die Wirtschaftskrise zu überwinden, müssen die Energiepreise sinken. Nur so können wir Industrie und Mittelstand Rückenwind geben und die Bürger entlasten“, sagte Wagenknecht.

Solche Positionen vertritt im Bundestag derzeit außer dem BSW nur die AfD, die unter anderem angekündigt hat, das verheerende Wärmepumpen-Gesetz der „Ampel“ im Falle einer Regierungsübernahme unverzüglich außer Kraft zu setzen. Die Kartellparteien, auch die vorgebliche Unions-„Opposition“, wollen hingegen weiterhin strikt an der verhängnisvollen „Energiewende“ festhalten.

Quelle: zuerst.de vom 13.11.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
11 Monate zuvor

DIE eiert rum wie der Kreiskolbenmoteor von Wankel. Nach Mozart:

„Reich m​ir die Hand, m​ein Leben“ h​at eine zeitlose Bedeutung, d​ie über
Generationen hinweg bestehen bleibt. Der Wunsch n​ach Verbundenheit u​nd zwischenmenschlicher Nähe i​st ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Der
Song erinnert u​ns daran, d​ass wir aufeinander angewiesen s​ind und e​s
wichtig ist, füreinander d​a zu sein.

Dann kommt Reicht mir die Hand Genossen! Wir plündern, rauben und inhaftieren, morden weiter! Von Max, Lenein, Stalin, Honecker!

Waldhart de Stülp
Waldhart de Stülp
11 Monate zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

Reich mir die Schande, wird der neue Text!

Ulrike
Ulrike
11 Monate zuvor

Dumm-Deutschland soll überall Energie sparen – die Wälder mit Windrädern zubetonieren u.ä. und in Indien und China blasen die weiterhin alles in di Luft.
Doofer geht nimmer.