02.04.2025
Symbolbild
Kasachstan meldet die Entdeckung großer Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt. Ein Sprecher des Industrieministerium teilte mit, in der Region Karaganda seien 20 Millionen Tonnen gefunden worden. Das sei das bislang größte bekannte Vorkommen des Landes.
Damit gehöre Kasachstan bei den Seltenen Erden zu den weltweit führenden Ländern. Am Donnerstag beginnt ein Gipfeltreffen der EU mit den fünf zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. In den Gesprächen soll es auch um wichtige Rohstoffe in der Region gehen.
Seltene Erden werden unter anderem für die Herstellung von Elektroautos oder Smartphones benötigt. Bei dem Vorkommen in Kasachstan ist allerdings noch unklar, ob und zu welchen Kosten und Umweltbedingungen sich die Vorkommen abbauen lassen.
Quelle: Deutschlandfunk vom 02.04.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Hurraaaa! Der Kommunismus ist daaaa! Vor Lenins Geburtstag und vor den SED Parteitagen, in der DDR, wurden auch solche seltene, aber auch Lügen gefunden! Zu Lenins ehren wurden immer unbekannte Briefe gefunden! In der DDÄÄr, wurde der Plan übererfüllt, die Arbeiter in der Firma wusste von nichts, aber die Presse hat es geschrieben!
Und wer hat schon angemeldet das diese Erden ihm gehören ?
Würd mich nicht wundern, wenn dort die nächste Farbrevolution ausgerufen wird. Seltene Erden, für den Bau von Elektroautos, auf die wir so lange gewartet haben!!
So selten, wie der Name vermuten lässt, sind die Metalle aus der Gruppe der „Seltenen Erden“ gar nicht. (Erden sind es auch nicht.) Aber es gibt auf der Erde nur wenige Stellen, an denen sie in einer Konzentration auftreten, für die sich bergmännischer Abbau lohnt. Das bisher wichtigste Vorkommen liegt in China.
Aber z. B. Neodym und Samarium eignen sich sehr gut für Magnete (Kobalt-Samarium-Magnete sind ja allgemein bekannt), und je mehr Elektromotoren in der Welt gebaut werden, desto mehr wird davon benötigt.