Spektakuläre Wende im Fall Epstein: Mehr als ein gebrochenes Wahlkampfversprechen

11. Juli 2025
Spektakuläre Wende im Fall Epstein: Mehr als ein gebrochenes Wahlkampfversprechen
International
Foto: Symbolbild

Washington. US-Präsident Donald Trump ist immer wieder für Überraschungen und unerwartete Volten gut. Doch diesmal reagieren viele seiner Sympathisanten extrem sauer. Es geht um den Epstein-Skandal – der 2019 unter immer noch ungeklärten Umständen im Gefängnis ums Leben gekommene US-Milliardär (und Trump-Freund) Jeffrey Epstein ist auch nach seinem Tod eine Top-Haßfigur in den Vereinigten Staaten, weil auf von ihm veranstalteten Privatparties hunderte junger Frauen von teils einflußreichen Gästen und Persönlichkeiten mißbraucht worden sein sollen. Epstein soll schließlich hinter Gittern Selbstmord begangen haben. Daran gibt es begründete Zweifel.

Eine der populärsten Wahlkampf-Ankündigungen Trumps war, Licht in den Epstein-Skandal zu bringen und belastendes Videomaterial sowie die von der Justiz sichergestellte Kundenliste Epsteins zu veröffentlichen. Doch daraus wird nun nichts. Das FBI und das Justizministerium unter Pam Bondi erklärten am Sonntag plötzlich, es gebe „keine belastende Kundenliste“, weitere Aktenfreigaben seien „nicht gerechtfertigt“. Auch Präsidentensprecherin Karoline Leavitt beharrte während einer Pressekonferenz im Weißen Haus darauf, daß es die fragliche Kundenliste gar nicht gibt.

Noch brisanter: das Überwachungsvideo aus Epsteins Gefängnis, das seinen angeblichen Selbstmord belegen soll, weist eine verdächtige Lücke auf – eine ganze Minute fehlt. Damit bleibt unklar, was in diesen entscheidenden Sekunden tatsächlich geschah. Statt Transparenz herrscht nun weiterhin Schweigen – ganz wie unter der Vorgängerregierung Biden –, und die Frage, wie Epstein ums Leben kam, bleibt unbeantwortet.

Viele, auch prominente Trump-Anhänger reagieren empört auf das gebrochene Wahlkampfversprechen. Der einflußreiche rechte Aktivist Jack Posobiec faßt die Stimmung in einem vielgeteilten Post zusammen: „Uns allen wurde gesagt, daß mehr kommen würde. Daß es Antworten gäbe und diese auch gegeben würden. Unglaublich, wie schlecht dieses Epstein-Chaos gehandhabt wurde.“

Auch Elon Musk heizt die Spekulationen an. Der Tech-Milliardär hatte bereits im Juni angedeutet, daß die Veröffentlichung der Akten bewußt verzögert werde, weil Trumps Name in den Unterlagen auftauche – eine Behauptung, die er später löschte, doch der Verdacht steht nach wie vor im Raum. Konservative Kommentatoren wie Candace Owens werfen der Regierung offen Vertuschung vor: „Erst verspricht man Transparenz, dann behauptet man, es gibt nichts zu sehen? Das stinkt nach Deep State!“

Immerhin hatte Justizministerin Bondi noch im Februar 2025 erklärt, eine belastende Liste mit Namen Epstein-Kunden liege „auf meinem Schreibtisch“. Nun behauptet das FBI plötzlich, bei der Durchsicht von über 300 Gigabyte an Daten und zehntausend illegalen Videos und Bildern seien keine Beweise für eine solche Liste gefunden worden. Solche widersprüchlichen Aussagen nähren die Vermutung, daß bewußt Spuren verwischt werden sollen.

Während Trumps ehemaliger Berater Steve Bannon, der übrigens selbst auf der Liste stehen soll (so Elon Musk), von einem „Setup“ spricht, das den Präsidenten diskreditieren solle, werden viele die Frage nicht los, ob Trump womöglich nicht doch etwas zu verbergen hat. Die plötzliche Schließung der Akten und die fehlende Minute im Beweisvideo sind starke Indizien dafür, daß nicht alle Fakten auf dem Tisch liegen. So werden die Spekulationen darüber, was wirklich geschah und wer hinter der Vertuschung steckt, auch weiterhin nicht verstummen. Trump hat sich – aus welchen Gründen auch immer – mit seiner Entscheidung keinen Gefallen getan. (mü)

Quelle: zuerst.de vom 11.07.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
2 Monate zuvor

Sag mir, wo die Blumen sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Blumen sind
Was ist gescheh′n?
Sag mir, wo die Blumen sind
Mädchen pflückten sie geschwind
Wann wird man je versteh’n?
Wann wird man je versteh′n?
Sag mir, wo die Mädchen sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Mädchen sind
Was ist gescheh’n?
Sag mir, wo die Mädchen sind
Männer nahmen sie geschwind
Wann wird man je versteh’n?
Wann wird man je versteh′n?
Sag mir, wo die Männer sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Männer sind
Was ist gescheh′n?
Sag mir, wo die Männer sind
Zogen fort, der Krieg beginnt
Wann wird man je versteh’n?
Wann wird man je versteh′n?
Sag, wo die Soldaten sind
Wo sind sie geblieben?
Sag, wo die Soldaten sind
Was ist gescheh’n?
Sag, wo die Soldaten sind
Über Gräbern weht der Wind
Wann wird man je versteh′n?
Wann wird man je versteh’n?
Sag mir, wo die Gräber sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Gräber sind
Was ist gescheh′n?
Sag mir, wo die Gräber sind
Blumen blüh’n im Sommerwind
Wann wird man je versteh’n?
Wann wird man je versteh′n?
Sag mir, wo die Blumen sind
Wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Blumen sind
Was ist gescheh′n?
Sag mir, wo die Blumen sind
Mädchen pflückten sie geschwind
Wann wird man je versteh’n?
Wann wird man je versteh′n?

Ulla
Ulla
2 Monate zuvor

Das wird wird alles vertuscht weil zu viele Promis etc. verstrickt sind.

birgit
birgit
2 Monate zuvor

War nicht anders zu erwarten. Pack schlägt sich und verträgt sich.

echolot
echolot
2 Monate zuvor

der trump wurde erpresst und das ist nichts neues. wer die medien kontrolliert, kontrolliert das volk.