Verfassungsrichterwahl –  Plagiatsjäger Weber warnt vor Wahl von Kaufhold ins Verfassungsgericht

Ann-Katrin Kaufhold, Professorin für Öffentliches Recht und SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, steht vor einem Bücherregal mit Fachliteratur. Sie trägt Brille, helles Oberteil und dunkles Jackett, schaut in die Kamera. Ann-Katrin Kaufhold: SPD-Kandidatin für Karlsruhe, von Plagiatsprüfer Weber wegen ihrer „Systemaufsicht“-Thesen kritisiert. Foto: LMU

Ann-Katrin Kaufhold will ans Bundesverfassungsgericht. In einem Aufsatz entwarf sie eine „neue Kontrollform“ für die Gesellschaft. Plagiatsprüfer Stefan Weber hält das für ein autoritäres Konzept und spricht von einer Gefahr für die freiheitliche Ordnung.

BERLIN. Plagiatsprüfer Stefan Weber hat die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Ann-Katrin Kaufhold, wegen eines Fachaufsatzes aus dem Jahr 2018 kritisiert. In dem Beitrag hatte die Münchner Rechtsprofessorin vorgeschlagen, eine „neue Kontrollform“ einzuführen, die sie „Systemaufsicht“ nannte. Dieser erschien 2018 unter dem Titel „Schmetterlinge und das Verwaltungsrecht“ im Osaka University Law Review.

In dem Aufsatz schrieb Kaufhold, eine „Systemaufsicht“ sei „weder Staats- noch Wirtschaftsaufsicht, sie ist weder Fremd- noch Selbstkontrolle“. Sie schlug vor, der Gesetzgeber solle sich dieser neuen Form bedienen, „wenn er systemische Risiken abwehren möchte“.

Am Ende des Textes diskutierte sie auch die Finanzierung einer solchen Aufsicht. „Rechtlich unproblematisch möglich ist natürlich eine Steuerfinanzierung“, heißt es dort. Kaufhold verstand ihr Modell als eigenständige Kontrollform, die über die bisherigen Mechanismen hinausreiche.

Weber attestiert Kaufhold eine „Vorliebe für autoritäre Institutionen“

Weber veröffentlichte seine Einschätzung in einem Gastbeitrag für die Berliner Zeitung. Darin setzt er bei Kaufholds Idee einer „Systemaufsicht“ an, die sie als neue Form gesellschaftlicher Kontrolle beschrieben hatte. Für ihn sei bereits der Begriff ein Hinweis darauf, daß hier eine übergeordnete Instanz geschaffen werden solle, die nicht in die bekannten Kategorien von Staats- oder Wirtschaftsaufsicht passe.

Der Kommunikationswissenschaftler erklärte, Kaufholds Konzept lasse „ihre Vorliebe für autoritäre, dirigistische Institutionen, für Kontroll- und Überwachungsbehörden ohne demokratische Legitimation“ erkennen. Er sieht darin den Versuch, neue Strukturen zu etablieren, die zwar Krisen vorbeugen sollen, aber letztlich nicht parlamentarisch kontrolliert würden.

„Dann hätte auch eine CDU wahrscheinlich nichts mehr zu sagen“

Weber warnte, eine Wahl Kaufholds nach Karlsruhe bedeute, „eine Orwell’sche Aufsicht zu installieren“. In einem solchen Modell hätte „dann auch eine CDU wahrscheinlich nichts mehr zu sagen“, schrieb er. Die Perspektive sei aus seiner Sicht nicht die Stärkung, sondern die Schwächung demokratischer Entscheidungsprozesse.

Zusammenfassend sprach Weber von einem „Kontrollorgan Orwell’scher Prägung“. Dieses würde die freiheitliche demokratische Grundordnung nicht schützen, sondern aushöhlen. „Damit liegt aus meiner Sicht ein Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung vor“, hielt er fest und forderte: „Das muß verhindert werden.“

Stefan Weber, Kommunikationswissenschaftler aus Wien, sitzt an einem Tisch und lehnt sich mit der Hand an ein aufgestelltes Buch. Er trägt dunkles Sakko und schwarzes Hemd und blickt in die Kamera. Stefan Weber: Der Wiener Kommunikationswissenschaftler und Plagiatsprüfer warnt vor Kaufholds Konzept einer „Systemaufsicht“. Foto: Joachim Bergauer
Stefan Weber: Der Wiener Kommunikationswissenschaftler und Plagiatsprüfer warnt vor Kaufholds Konzept einer „Systemaufsicht“. Foto: Joachim Bergauer

Weber ist Privatdozent an der Universität Wien und in den Medien als „Plagiatsjäger“ bekannt. In der Vergangenheit hatte er mehrfach auf mögliche Unregelmäßigkeiten in akademischen Arbeiten hingewiesen, unter anderem im Fall der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf. Ihre Nominierung für Karlsruhe war im Sommer auf Widerstand gestoßen.

Richterwahl ist für Ende September angesetzt

Kaufhold soll nun am 25. September im Bundestag gewählt werden. Ein erster Wahlgang war zuvor wegen der Kritik an Brosius-Gersdorf gescheitert (JF berichtete). Später zog die Potsdamer Professorin ihre Kandidatur zurück (JF berichtete). Als Ersatz nominierte die SPD die Verwaltungsrichterin Sigrid Emmenegger, die drei Tage vor der Wahl im Plenum durch den Wahlausschuß aufgestellt werden soll.

Emmenegger wurde im Oktober 2020 zur Richterin am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gewählt und gehört dort einem Senat für Planungs- und Infrastrukturrecht an. Zuvor war die heute 48jährige von 2009 bis 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe tätig. (sv)

Quelle: Junge Freiheit vom 18.09.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tankschiff
Tankschiff
7 Tage zuvor

Verfassung ohne verfassungsgebende Volksabstimmung?
Das sind doch alles schlaue Leute, diese Juristen…. aber man kann ja mal die Augen schließen, wenn eine LÜGE zur Wahrheit erkoren wird, gelle?

Meine Verachtung für Lügner, Täuscher und unehrliche „Verfassungsschützer“…

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
7 Tage zuvor

Überall melden sich die KlugschXXXer und haben den Stein der Weißen gefunden! Dabei haben DIE nicht einmal einen weißen Zahn vor Nikotin und Wodka im Mund! Mit einem Fall war ich drei Mal in Karlsruhe (Sonnenstadt) bei Den TroXXXln vorstellig. Am dritten Schreiben haben DIE gemerkt, daß ich schon zwei Mal da gewesen bin! Strohpuppen haben mehr Natur oberhalb der Schultern in sich als DIE studierten! Mit der Natur dort kann man Brot backen! UND mit DENEN???

Ulla
Ulla
7 Tage zuvor

Die Trulla will auch die Überwachung der Menschen wie in China.
Weiter so ihr Dummpfbacken.

Simja Molz
Simja Molz
7 Tage zuvor

DEUTSCH mit Personalausweis stellt bei denen Antraege. Anstelle das Juristengesocks mit der Hochachtung einer Turnerkeule auf dem Schaedel zu begegnen.