Landtagswahl 2024 – Wahlergebnis: So hat Sachsen gewählt

Sachsen-Wahl 2024: Letzte Umfragen und Prognosen

Am 1. September ist in Sachsen ein neuer Landtag gewählt worden. Rund 3,3 Millionen Bürger waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Hier gibt es alle Wahlergebnisse im Überblick: Wer hat ein Direktmandat gewonnen? Welche Partei bekommt die meisten Stimmen? Wie wurde in Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihrem Wahlkreis gewählt?

Alle Details auf der Seite des MDR

Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 02.09.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
9 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tankschiff
Tankschiff
1 Jahr zuvor

Sachsen: Weiter so !
Sachsen will Vielfalt.

Bekommt ihr, geht wie von alleine.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Jahr zuvor

Erst haben und ein Stück weit damit weg sein. Müssen jetzt die V Leute zurück treten, damit das abgebrannte Riesaer Streichholz die Internationale wieder anstimmen kann?

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Jahr zuvor

Der Wahlsieg steht doch schon in der Bibel. Von Osten wird Er kommen und sein neues Königreich errichten!

birgit
birgit
1 Jahr zuvor

Wir hatten zu viel Briefwähler❗️Und hätte die AdD nicht so viel Stunk gegen die Freien Sachsen gemacht wäre das fehlende Prozent möglich gewesen. Urban ist hier fehl am Platze ❗️Dem trau ich nicht über den Weg.
Kretschmer hatte gute Ideen aber keinen Arsch in der Hose. Jedesmal wenn er von Berlin zurück kommt ist er umgefallen. Der Nazitempel in Berlin hat einen sehr schlechten Einfluss auf die Landespolitik der Bundesländer. Der Ministerpräsident sollte sich von der Berliner Babbelbude verabschieden und echte Landespolitik betreiben. Ohne die grüne Brut ❗️Ebenfalls zu meiden wäre der rote Abschaum. BSW, die Schlange hat sich gehäutet, es bleibt aber eine Schlange❗️
Wie der eine Regierung bilden will bleibt ein Rätsel. Der Stunk geht weiter, dies vermute ich zumindest.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Jahr zuvor
Reply to  birgit

Was setzt Du auf diese Spreewälder Gurke? Der hat jedem in der Vierregruppe bei Corona zwei Jahre Zwingburg versprochen! Zum Krieg in der Kokaine will der auch Sachsen zur defragmentieren lassen!

birgit
birgit
1 Jahr zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

Der tanzt nach der berliner Pfeife und das ist das Problem. Ich hätte lieber Höcke als Kanzler, Krah als Vieze und Brandner als Außenminister.
Das System wehrt sich, da ist jede Lüge recht.
Wenn es wieder eine Geschäftsführung mit Beteiligung von Grün gibt verliert die Gurke jegliches Vertrauen.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Jahr zuvor
Reply to  birgit

Es wechselt ein gewählter in die AfD und dann geht nichts ohne die AfD!

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Jahr zuvor

Es geht los! Aladin und die 40 Räuber öffnen die Wunderlampe!

https://www.t-online.de/

Möglicherweise verrechnet: Wahlleiter in Sachsen prüft
Ergebnis

8.33 Uhr: Der Wahlleiter will das Ergebnis
zur Sitzverteilung im sächsischen Landtag überprüfen. Mehrere Parteien und
Experten von wahlrecht.de gehen davon aus, dass sich der Landeswahlleiter bei
der neuen Sitzverteilung im Landtag verrechnet haben könnte, berichtet die
„Leipziger Volkszeitung“. Demnach sei ein falsches
Sitzverteilungsverfahren angewendet worden. Der Sachverhalt sei bekannt und
werde überprüft, sagt eine Sprecherin der Landeswahlleitung auf dpa-Anfrage.

Laut LVZ
hätte die AfD nach dem anderen Verfahren einen Sitz weniger und würde nicht
mehr über eine Sperrminorität im Landtag verfügen. Mit dieser Sperrminorität,
könnten bestimmte Landesgesetze, die mit einer Zweidrittelmehrheit aller
Abgeordneter entschieden werden müssen, nicht ohne die AfD-Parlamentarier
zustande kommen.

In Sachsen
werden wie auch in anderen Bundesländern Verfassungsrichter und die Spitzen der
Landesrechnungshöfe mit Zweidrittelmehrheit aller Parlamentarier gewählt.
Bestimmte Posten könnten dann also ohne AfD-Zustimmung nicht nachbesetzt
werden. Zudem könnten sich die Landtage nicht selbst auflösen.

 

Ulrike
Ulrike
1 Jahr zuvor

Jetzt wird fleissig gebastelt was man tun kann um die AFD zu schwächen.