Mögliche Koalitionsgespräche – SPD-Generalsekretär Miersch warnt BSW vor überzogenen Forderungen in Ländern

21.10.2024

Matthias Miersch MdB sucht Gastfamilien für deutsch-amerikanisches ...

Matthias Miersch, neuer SPD-Generalsekretär

SPD-Generalsekretär Miersch hat das BSW davor gewarnt, mit überzogenen Forderungen Koalitionsgespräche in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zu gefährden.

Man könne Politik nicht betreiben, indem man sich erpressen lasse, sagte Miersch der Würzburger „Main-Post“. Es sei zwar wünschenswert, dass in den drei ostdeutschen Ländern Stabilität einkehre. Die SPD könne aber nicht auf Gedeih und Verderb Bündnisse mit dem BSW eingehen. Über die Ukraine werde nicht in den Bundesländern entschieden. Die Kernfrage für das BSW bleibe, ob es bereit sei, Verantwortung zu übernehmen und Kompromisse einzugehen.

Die Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen, Woidke und Kretschmer sowie der Thüringer CDU-Vorsitzende Voigt versuchen nach den Landtagswahlen, durch eine Zusammenarbeit mit dem BSW eine Regierung in ihren Ländern zu bilden. Das BSW hatte als Bedingung dafür ein Bekenntnis gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und gegen die Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenraketen gefordert.

Quelle: Deutschlandfunk vom 21.10.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
11 Monate zuvor

Schon merkwürdig wie sich ein kleiner Haufen von Verlierern zum Sieger und Mehrheit erklären kann? Nach 45 gab es in der Mongolei eine Schlacht zwischen Russen und Japanern. Von den Japanern
hat keiner überlebt von den Russen wohl unter zehn Mann!

Es hat sich bis heute nichts geändert! Heute erklärt sich der Besitzer von Papier zum Sieger!