EVG warnt bei Bahnreform vor „Sparhammer“


Martin Burkert (Archiv), über dts NachrichtenagenturDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat vor Bekanntgabe der Bahnreform am kommenden Montag vor drastischen Einsparungen bei der Deutschen Bahn gewarnt.

„In Deutschland wird das Wort Reform leider oftmals falsch mit Kürzungen übersetzt“, sagte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Burkert, der stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn ist, forderte von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) bei seiner Bahnreform „mehr Service, mehr Qualität und mehr Sicherheit für die Fahrgäste“. Er erwarte, dass Schnieder um die Kunden kämpfe und die Sanierung vorantreibe.

„Trotz aller Sanierungsbemühungen wird das Tal der Tränen bei der Bahn noch zehn Jahre anhalten. Und gerade deshalb muss der Kunde jetzt in den Mittelpunkt. Jetzt den Sparhammer zu schwingen, würde bedeuten: Die Fahrgäste werden allein gelassen, die Züge werden noch dreckiger, die Bahnhöfe unsicherer.“

In einem Beschluss des EVG-Bundesvorstands, über den die Funke-Zeitungen berichten, fordert die Eisenbahngewerkschaft mehr Personal im Kundenkontakt auf Zügen und in Bahnhöfen, mehr Sauberkeit, einen besseren Service an den Bahnhöfen, mehr Reisezentren und Fahrkartenautomaten und mehr Aufenthaltsqualität in den Bahnhöfen.

Außerdem brauche es Perspektiven und Arbeitsplatzsicherheit für Beschäftigte. Die DB-Sicherheit müsse zudem unter das Dach der DB Infrago kommen, um einen verlässlichen Schutz von Reisenden, Bahnhöfen und Güteranlagen zu gewähren.

Foto: Martin Burkert (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Quelle: MMNews vom 20.09.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
6 Tage zuvor

Und wenn Sie nicht gestorben sind, fahren keine Züge noch heute!
Weiiil, die Bahn und die Post, frisst, säuft da wo es nichts kost. Die Wortmarke ist auch dabei!
Der Schneider kämpft um die Kunden, damit ja keiner mit fährt! Warum sonst machen die im Vorstand und einst Minister von der BRiDä-ä-ä- dann das Ticket teurer? Von den ehemaligen Ministern, die bei der Bahn zum arbeiten übernommen wurden, hört man nichts mehr! Alles Schlafwagen Schaffner geworden???
Es ist so verlogen, wie: Die Schienen kann man nicht essen, die sind zu hart, aber die im Bahnhof schon, da liegen Weiche-n!

Ulla
Ulla
6 Tage zuvor

Da wird gespart aber bei den Millionen für die Ukraine nicht. Ekelhafte Bande an der Macht. Streicht dem KOkser endlich die Unterstützung.

Det
Det
5 Tage zuvor

„Es ist alles nur geklaut“… wie es in einen Song der Prinzen heißt. Der Vorgänger der Deutschen Bahn, die Reichsbahn, war mal zur Weimarer Zeit Volkseigentum!!!