08.04.2025
US-Präsident Trump
Im Zollkonflikt mit der EU hat US-Präsident Trump den Vorstoß aus Brüssel zu einer Aufhebung aller gegenseitigen Zölle auf Industriegüter abgelehnt. Auf die Frage, ob ein entsprechender Vorschlag von Kommissionspräsidentin von der Leyen für ihn ausreichend sei, antwortete Trump, nein, das sei er nicht.
Der US-Präsident schlug stattdessen vor, die EU-Staaten sollten deutlich mehr Energie aus den USA importieren. Europäische Staaten müssten eine Menge an Energie erwerben, die dem derzeitigen Handelsdefizit der USA gegenüber der EU entspreche. Dieses Defizit würde dann schnell verschwinden. Trump bekräftigte zudem seine Kritik an der aus seiner Sicht unfairen Handelsbeziehung zwischen den USA und den EU-Staaten.
Die EU hofft im Handelsstreit mit den USA auf eine Verhandlungslösung. Die EU-Kommission und die Mitgliedsländer bereiten aber auch eine Reihe von Gegenmaßnahmen vor, um auf die US-Zölle zu reagieren. Ab Mitte April sollen nach und nach Gegenzölle in Kraft treten.
Quelle: Deutschlandfunk vom 08.04.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Das haben wir nun davon, daß wir in die Schule gegangen sind und lesen können! Nur ärger damit!
Die Kundschafter der nicht gefundenen Schulen leben mit Ihrer Lebensweise; „fressen, saufen, kopulieren und Angst machen mit den Pfaffen wunderglücklich, wie die tibetanischen Bettelmönche!