Die Zahl der im Ausland aktiven deutschen Mittelständler ist deutlich gefallen: Zwischen 2022 und 2023 hat sie sich von rund 880.000 auf rund 763.000 reduziert. Das zeigt der neue Internationalisierungsbericht von KfW-Research, über den die „Welt am Sonntag“ vorab berichtet. Demnach waren 2023 nur noch 20 Prozent der insgesamt rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland grenzüberschreitend tätig. Der Anteil liegt unter dem langjährigen Durchschnitt vor der Coronakrise.
Für die Studie haben die Volkswirte der staatlichen Förderbank Daten von rund 9.500 Mittelständlern ausgewertet. 2024 hat sich die Schwäche fortgesetzt: In einer Sonderbefragung zum Bericht gaben 25 Prozent der Unternehmen an, dass ihre internationalen Umsätze gesunken seien. Bei 21 Prozent waren sie gestiegen. „Die Rahmenbedingungen für den Außenhandel haben sich deutlich verschlechtert“, sagte KfW-Chefvolkswirt Dirk Schumacher. Geopolitische Spannungen, wachsende Exportkonkurrenz durch China und die protektionistische Handelspolitik der USA belasteten die Exportfähigkeit der Unternehmen. „Hinzu kommt, dass viele Mittelständler die Standortbedingungen in Deutschland als zunehmend schwierig für ihre Wettbewerbsfähigkeit ansehen“, sagte Schumacher. „Hier gilt es, durch politische Maßnahmen gegenzusteuern.“
Foto: Geschäftsfrauen mit Smartphone (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Quelle: MMNews vom 31.05.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Das ist ein großer Erfolg, als Sieg, der Schulverweigerer! Die haben in dem Punkt Recht, wenn Sie sagen; Wir können die Schulen Schließen in denen wir waren, da ist keiner mehr darin. Stimmt! Das Zeug nennt sich Minister und fährt keinen Akku! Wohnung und Miete kennen Sie
nicht, die wohnen mit Vollversorgung im Puff. Da hat vor Tagen wieder einer eingeheiratet! Passt doch!!! Oder??? Geändert hat sich nur das Konto, das läuft jetzt auf den Zuhälter!
Logisch hier kriegen die Firmen ja nur Vorschriften über Vorschriften gemacht. DerAmtsschimmel wiehert ständig.