„Kollektiv statt Karriere“: Carola Rackete gibt EU-Mandat auf

Carola Rackete (37) ist im vergangenen Jahr ins EU-Parlament gewählt worden

Carola Rackete (37) ist im vergangenen Jahr ins EU-Parlament gewählt worden

Foto: picture alliance/dpa

Straßburg – Die bekannte Flüchtlings- und Klimaaktivistin Carola Rackete zieht sich aus dem Europäischen Parlament zurück.

Wie sie am Dienstag mitteilte, will sie ihr Mandat für die Linke abgeben. Als Grund nannte Rackete, dass sie von Anfang an einen Beitrag zur Erneuerung der Partei leisten wollte – dieser Prozess laufe erfolgreich. Nun sei es Zeit, den Staffelstab weiterzugeben.

„Mein Team und ich haben von Beginn an darüber diskutiert, das Mandat kollektiv zu gestalten. Das tun wir jetzt durch die Abgabe“, erklärte die parteilose Rackete.

An ihrer Stelle zieht der Brandenburger Linken-Politiker Martin Günther ins EU-Parlament ein, wie die Linksfraktion in Straßburg am Mittwoch mitteilte.

 

Carola Rackete als Kapitänin auf der „Sea Watch 3“

Carola Rackete als Kapitänin auf der „Sea Watch 3“

Foto: dpa

Von Lampedusa nach Brüssel

Rackete war im Juni 2024 als parteilose Spitzenkandidatin der sächsischen Linken ins Europaparlament gewählt worden. Bekannt wurde sie bereits 2019, als sie als Kapitänin der „Sea Watch 3“ trotz Verbots mit aus Seenot geretteten Flüchtlingen im Hafen von Lampedusa anlegte – ein Bild, das sie weltweit zur Symbolfigur machte.

Nach ihrer Aktion wurde Rackete in Italien kurzzeitig festgenommen und sah sich strafrechtlichen Vorwürfen ausgesetzt. Die Staatsanwaltschaft warf ihr unter anderem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und das unerlaubte Einlaufen in einen Hafen vor.

Ein italienisches Gericht erklärte die Festnahme später für unrechtmäßig – Rackete habe aus Notstand gehandelt, um Menschenleben zu retten. Das Verfahren wurde schließlich eingestellt.

Nachfolger will Kampf für Klimagerechtigkeit weiterführen

Die sächsische Linken-Chefin Anja Eichhorn (39) lobte Racketes Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Geflüchtete. Auch Co-Landesvorsitzender Marco Böhme betonte: „Carola ist fest in den sozialen Bewegungen verwurzelt – und hat diese Verbindung nie verloren.“

Ihr Nachfolger Günther kündigte an, insbesondere ihren „Kampf für Klimagerechtigkeit“ weiterzuführen. „Eine sozialere und ökologischere EU wird es nur geben, wenn wir sie von den Superreichen und ihren Lobbyisten zurückerobern“, fügte er hinzu.

Günther war bereits bei den Europawahlen im vergangenen Jahr für die Linke angetreten, allerdings auf einem hinteren Listenplatz.

Quelle: Bild-online vom 09.07.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
sehender
sehender
4 Monate zuvor

Carola ? bei dem Bart ? den Job aufgeben ? BEI DEM GELD ?
irgend etwas iss da SUSPEKT , oder die Carola doch ein Junge ,Fragen über Fragen ,bestimmt TRANS oder QUEER ,soll se das kleine Blag ,die Srechpuppe von FFF mitnehmen und ab nach AFRICA .
Schüss

Ulla
Ulla
4 Monate zuvor

Wer hatte diese Trulla gewählt? Die kann jederzeit abkommen.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
4 Monate zuvor

Auch bei den Idioten hat Unfähigkeit seine Grenzen! Ab zum Schnee sieben!

birgit
birgit
4 Monate zuvor

Die Gute wird aber sehr fehlen !

Phrasenmäher
Phrasenmäher
3 Monate zuvor

Darf man fragen, wo die Emsige herkommt bei der „südländisch“ anmutenden Optik?

5
0
Would love your thoughts, please comment.x