Zensur läuft ins Leere: Hohe Zugriffsraten auf russische Kanäle in Deutschland

02. September 2025
Zensur läuft ins Leere: Hohe Zugriffsraten auf russische Kanäle in Deutschland
Kultur & Gesellschaft
Foto: Symbolbild

London/Moskau. Anders als im Zweiten Weltkrieg funktioniert das Verbot, feindliche Sender abzuhören, im Internetzeitalter nicht mehr. Zwar haben deutsche und EU-Behörden in den letzten Jahren zahlreiche russische Medien in der EU faktisch verboten – aber diese Maßnahmen laufen ins Leere: die russischen Medien sind weiterhin online präsent und erreichen ein Millionenpublikum innerhalb der Europäischen Union. Das geht aus einer Studie des Londoner Thinktanks Institute for Strategic Dialogue (ISD) hervor. Demnach verzeichnen die gesperrten Portale EU-weit jeweils mehr als fünf Millionen Zugriffe im Monat, wobei RIA Nowosti mit über zehn Millionen Zugriffen monatlich die Liste anführt.

Besonders populär sind die sanktionierten Medien ausgerechnet in Deutschland, wo fünf der gesperrten Domains jeweils mehr als 50.000 Zugriffe im Monat verzeichneten, drei davon sogar jeweils 100.000 Besucher.

Der ISD-Bericht identifiziert insgesamt 58 Domains, die mit 26 von der EU sanktionierten Organisationen verbunden sind. Rund drei Viertel der untersuchten Fälle zeigten, „daß die vorgeschriebenen Sperren nicht effektiv sind“. Untersucht wurden unter anderem der russische Auslandssender RT, die staatliche Nachrichtenagentur RIA Nowosti, die Onlinezeitung „Lenta“ sowie der Staatssender „Perwji Kanal“. Brüssel hatte den Zugriff auf diese Inhalte im März 2022 kurz nach der Eskalation des Ukraine-Konflikts gesperrt und als zentrales Element der antirussischen Sanktionen präsentiert.

Laut ISD sollen die gesperrten Medien bei den Bundestagswahlen im Februar und der polnischen Präsidentschaftswahl im Mai dieses Jahres „eine zentrale Rolle bei der Verbreitung schädlicher Propaganda und der Polarisierung von Zielgruppen“ gespielt haben. Drei Jahre nach Einführung der ersten Beschränkungen seien sanktionierte Medien weitgehend weiter aktiv und in den EU-Mitgliedstaaten zugänglich.

RT Deutsch war bereits vor März 2022 von der zuständigen Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg untersagt worden, ist aber über sogenannte Spiegelseiten weiterhin problemlos zu erreichen. Diese Umgehungsstrategien ermöglichen es den Medien, ihre Reichweite trotz westlicher Zensurmaßnahmen aufrechtzuerhalten. (rk)

Quelle: zuerst.de vom 02.09.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
23 Tage zuvor

Verbote machen neugierig und das ist gut so, aber für den Neugierigen!
Da kann sich der Exorzist noch so hinter den Bus werden, oder wie 1990 der SED Parteisekretär auf die böse DM! Die Nachricht ist mit dem Igel nicht aufzuhalten!

birgit
birgit
23 Tage zuvor

Wen wundert das❓

trackback

[…] 3, 2025 germanyinventory Zensur läuft ins Leere: Hohe Zugriffsraten auf russische Kanäle in Deutschland Fleck an der Hand, weniger Termine …:Trump spricht über Todes-Gerüchte Chrome und […]

Ulla
Ulla
23 Tage zuvor

Die leute informieren sich selber und machen sich ein Bild.
Hören nicht auf unsere Lügenpresse.