Schlagwort-Archive: westliche Sanktionen

Studie dokumentiert: Westliche Sanktionen führen zu noch mehr Zuwanderung

06. Oktober 2024 International Foto: Symbolbild Berlin/Brüssel. Ob Rußland, Irak oder Libyen – westliche Sanktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten in aller Regel als Rohrkrepierer erwiesen und so gut wie nie zum erhofften „regime change“ geführt. Aber das ist noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Dank der westlichen Sanktionen: Rußland – Kornkammer der Welt

09. August 2024 INTERNATIONAL Foto: Symbolbild Moskau. Noch ein kräftiger Schuß in den Ofen: eigentlich sollten die Rußland-Sanktionen des Westens die russische Wirtschaft schädigen und auf dem Weltmarkt isolieren. Doch in vielen Branchen ist das Gegenteil eingetreten, und Rußland verfügt heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Lawrow: Westliche Sanktionen zielen auf Bestrafung und Unterwerfung von Andersdenkenden ab

Janine Schmitz/photothek.de via / www.globallookpress.com Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat erklärt, dass die westlichen Sanktionen darauf abzielen, Andersdenkende zu bestrafen und sie ihrem Willen zu unterwerfen. Der russische Spitzendiplomat bekräftigte, dass die jetzigen wirtschaftlichen und sozialen Probleme des Westens hausgemacht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Lawrow: „EU ist ein unzuverlässiger Partner“

© Sputnik / Witalij Beloussow POLITIK 09:11 26.09.2019 Die Europäische Union ist ein unzuverlässiger Partner, der alle Mühe Russlands ignoriert, einen gleichberechtigten Dialog in Einklang zu bringen – so Russlands Außenminister Sergej Lawrow gegenüber der russischen Zeitung „Kommersant“. „Die EU … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Nahost – UN-Bericht: Westliche Sanktionen schaden Syrern und legen Hilfsprogramme lahm

  08.10.2016 • 06:30 Uhr Quelle: Sputnik Die wirtschaftliche und humanitäre Katastrophe in Syrien ist in vielerlei Hinsicht auf die Sanktionen zurückzuführen, die Washington und Brüssel gegen das Land verhängt haben. Die Strafmaßnahmen schaden der Zivilbevölkerung und legen Hilfsprogramme lahm, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Wirtschaft – Russlands Finanzminister: „Kalkül hinter den Sanktionen ist nicht aufgegangen“

  18.05.2016 • 07:20 Uhr Quelle: Reuters Westliche Sanktionen sind daran gescheitert, der russischen Wirtschaft erheblichen Schaden zuzufügen, obwohl die USA sich exakt das vorgenommen hätten. Zu diesem Schluss kommt der russische Finanzminister Anton Siluanow in einem Interview mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Statt Vernichtung: „Sanktionsprodukte“ aus fünf Ländern werden nach Hause geschickt

© Flickr/ Robert Couse-Baker 18:11 14.08.2015 (aktualisiert 18:22 14.08.2015)  Lebensmittel aus Albanien, Montenegro, Island, Lichtenstein und der Ukraine, auf die jüngst das russische Embargo erweitert wurde, werden künftig nicht vernichtet – die beladenen LKW werden an der Grenze umgedreht und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar