DIW-Studie – Viele Haushalte durch Miete stark belastet

09.10.2024

Sozialhilfe: Anspruch, Höhe & Voraussetzungen | myStipendium

Immer mehr Haushalte in Deutschland müssen einer Untersuchung zufolge zu viel für ihre Miete ausgeben.

Das berichtet das ZDF unter Berufung auf eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Wohnen entwickele sich „zu einer sozialen Frage“, sagt der Autor der Studie. Zunehmend müssten Haushalte mehr als 40 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für die Miete ausgeben. Der Anteil dieser überlasteten Haushalte hat sich den Daten zufolge von 1991 bis 2021 fast verdreifacht – von fünf auf 14 Prozent. Die Zahl der Sozialwohnungen dagegen sei deutlich geschrumpft. Gab es Ende der 1980er Jahre noch vier Millionen Sozialwohnungen in Deutschland, war es 2022 nur noch eine Million.

Quelle: Deutschlandfunk vom 09.10.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
11 Monate zuvor

Sehr merkwürdige Wiederholungen solcher Standard Meldungen! Gibt es da eine Trommel in der solche,  immer gleiche Mitteilungen
wie im Lotto, gezogen werden?