Viktor Mihály Orbán [ˈviktor ˈmihaːj ˈorbaːn] (ungarisch Orbán Viktor; * 31. Mai 1963 in Székesfehérvár dt. Stuhlweißenburg) ist ein ungarischer Politiker, Mitbegründer und, mit einer Unterbrechung, seit 1993 Vorsitzender der Partei Fidesz – Ungarischer Bürgerbund. (Quelle: Wikipedia)
Orbán REICHT ES – 12 Länder distanzieren sich von Brüssel
Quelle: Kripp-M auf X
Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 22.10.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Weiter so. Es werden noch mehr Länder aufwachen.
Der Mensch, der anerzogen an den Wert des Geldes glaubt, ist käuflich.
12 Länder. Die -12- die Glücks Zahl! Es gibt im Ausland noch Personen die zum Schulunterricht noch Mitdenken gelernt haben! Hoffentlich halten Sie durch!
Die Harfen der Verführer sind zur jaulenden Schrotsäge geworden!
Die Harfe ist unter dem Namen Kinnor das Instrument des
hebräischen Königs David, der mit ihr die bösen Geister seines Vorgängers Saul austreibt. Auch in verschiedenen nordischen Sagen taucht sie auf, so in der Wälsungen-Sage oder dem Beowulf!
Vier der ältesten Harfen haben sich in Europa erhalten. Es sind dies drei keltische Harfen aus dem 15. oder 16. Jahrhundert. Bei der nach dem legendären irischen Hochkönig Brian Boru benannten Harfe mit einem aus einem einzigen Stamm gebeitelten Korpus kam als Resonanzholz Weidenholz zum Einsatz. Diese Harfe kann in der Bibliothek des Trinity College in Dublin besichtigt werden. Die Brian-Boru-Harfe ist im Wappen der Republik Irland sowie auf der Flagge der irischen Provinz Leinster zu sehen, auch ist sie auf den irischen Euromünzen abgebildet, und war davor lange auf allen Münzen des irischen Pfundes zu sehen.
Zwei sehr ähnliche Exemplare, die Queen Mary Harp und die Lamont Harp befinden sich im Museum of Scotland in Edinburgh. Eine vierte Harfe, die sogenannte „Wolkenstein-Harfe“ oder „Eisenach-Harfe“ vom Ende des 14./Anfang des 15. Jahrhunderts, kann man heute auf der Wartburg in Eisenach besichtigen.
Die Keltisch Harfe übernimmt das „Trommeln!“
###Beowulf.### Wusste ich nicht.
Da ist doch einer im Brandenburgischen der Schlösser ausbaut und Reichsbürger ist! DARUM wird der vom System aber vom feinsten gehasst und verfolgt!
Der Giftnatter Paroli bieten, richtig so❗️