Gasspeicherumlage: Bund entlastet Gaskunden um 3,4 Milliarden Euro


Gasspeicher (Archiv), über dts NachrichtenagenturDer Bund will Gaskunden zum Jahresende 2025 um rund 3,4 Milliarden Euro entlasten. Das geht aus dem Gesetzentwurf zur Abschaffung der Gasspeicherumlage durch den Bund hervor, über den die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet.

Union und SPD wollen die Entlastung der Gaskunden aus dem mehrfach überzeichneten Klima- und Transformationsfonds (KTF) finanzieren, aus dem auch die energetische Gebäudesanierung, die Förderung von Wärmepumpen und Klimaschutzverträge mit der Industrie bezahlt werden sollen. Der Gesetzentwurf soll an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden.

„Die Bundesregierung beabsichtigt, die deutschen Unternehmen und Privatverbraucher von den hohen Gaspreisen zu entlasten. Deshalb sollen die Kosten der Gasspeicherbefüllung aus dem Jahr 2022 nicht länger auf die Bilanzkreisverantwortlichen und damit letztlich auch auf die Endkunden umgelegt werden, sondern durch den Bund finanziert werden“, heißt es im Entwurf des Vierten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes.

Bei einer Umlagehöhe von zuletzt 2,89 Euro pro Megawattstunde betrage die Entlastung für einen privaten Vier-Personen-Haushalt je nach Gasverbrauch bis zu 60 Euro im Jahr 2026, hieß es im Bundeswirtschaftsministerium. Die Gasspeicherumlage war während der Gaskrise 2022 eingeführt worden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Energiewirtschaft war verpflichtet, die Gasspeicher zu befüllen, die entstandenen zusätzlichen Kosten wurden auf die Endverbraucher umgelegt.

Foto: Gasspeicher (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Quelle: MMNews vom 06.08.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
13 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
2 Monate zuvor

Was ist mit den Haushalten die mit Gasflaschen Ihren Haushalt betreiben?
Wenn DIE einmal unser Geld haben, dann bekommst Du eher von einem Toten einen Furz zu hören aber kein Geld zurück!

Sylvester Ohnemus
Sylvester Ohnemus
2 Monate zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

Der Gesetzentwurf sieht das für Methangas vor und nicht für Propan. Stell dir einen Gastank in den Garten. Das ist wesentlich komfortabler, einfacher und günstiger. Die Flaschenschlepperei ist für einen alten Mann nix mehr.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
2 Monate zuvor

Du alter Gasverkäufer, hast wohl geschnüffelt, bist weg vom Klebstoff Lösungsmittel! Wer an CH4 schnüffelt bekommt einen H20-K-O-P-F traaräää!

birgit
birgit
2 Monate zuvor

Na klar, so ein häßliches Ding in den Garten stellen, möglichst noch ein Windrad daneben. Synapsen vergast ?

trackback

[…] an der vermutlich israelische Heuschrecken beteiligt sind, gehört zum Aufwachprogramm. Gasspeicherumlage: Bund entlastet Gaskunden um 3,4 Milliarden Euro 500 Millionen Dollar – US-Gesundheitsministerium stellt Finanzierung der Entwicklung von […]

Det
Det
2 Monate zuvor

Richtig lesen: Das ist ein Gesetzentwurf!! Und wenn da steht, dass der Bund dafür aufkommt, der holt sich das Geld dann auf einen anderen Weg.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
2 Monate zuvor
Reply to  Det

Der Bund hat kein Geld, es ist alles unseres von der Firma geraubtes Geld! Wir ernähren DIE, die aber nicht uns!

birgit
birgit
2 Monate zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

Der Bund teilt nur einen kleinen Teil vom geraubten Kapital wieder aus. Damit die Doofen die Fresse halten. So läuft das !

Phrasenmäher
Phrasenmäher
2 Monate zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

Der Bund hat kein Geld?
Wer ist eigentlich der vielbejudelte Bund?

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
2 Monate zuvor
Reply to  Phrasenmäher

Wir haben zu Hause eine Mutschekuh, der bunden wir jeden Abend das Arschloch zu! Neulich haben wir es doch vergessen, da hat der Ochse über Nacht drauf gesessen!
Das ist der Bund.
Dann gibt es noch den Bund Möhren und den Bund Radieschen. Oder ein Bündel Geldscheine, das kommt nicht zu uns runter, dies fressen DIE da oben selbst im Bund!

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
2 Monate zuvor
Reply to  Phrasenmäher

Es geht weiter! Ein Bündel sind mehrere Bunde-früher Schock genannt. Weil es 60 Stück sind! Die zu fünf Mal 12 Duzend!
Im Duzend wurden früher welche abgeführt! Jetzt ist klar-abführen-heute werden Steuern abgeführt! Bockwürste werden im Bund eingeführt, weil Sie importiert werden! Ist doch alles ganz einfach! Früher sind welche im kleinen Rucksack des Soldaten im Duzend erfroren, im großen Rucksack im Schock!

Sylvester Ohnemus
Sylvester Ohnemus
2 Monate zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

Du weißt was ein Unternehmen bedeutet? – Sie erwirtschaften durch Arbeitsleistung Umsatz und schaffen dadurch nachhaltige Wertschöpfung. Sie bezahlen deine Leistung und können dich auch entlassen. Der Staat kann das nicht.
Einen schönen Freitag in die Runde.

Sylvester Ohnemus

Ulla
Ulla
2 Monate zuvor

Und die privaten Stromkunden gehen leer aus. Ihr Seid Vollpfosten.