Der Deutsche Städtetag sieht in der von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Koalitionsausschuss angekündigten Bürgergeldreform nur einen ersten Schritt.
Der Themenfokus der Koalition stimme aus Sicht der Kommunen noch nicht, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Schuchardt der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe).
„Bürgergeld ist bei uns in den Städten nicht der größte Kostentreiber. Die Kosten laufen bei anderen Leistungen aus dem Ruder, wie etwa der Hilfe zur Pflege, den Eingliederungshilfe oder der Kinder- und Jugendhilfe.“
Hier müsse der Bund Lösungen finden, „die uns entlasten“, forderte Schuchardt. „Diese Themen spielen aber bisher weder in den Koalitionsdebatten noch in der Sozialstaatskommission eine Rolle“, kritisierte der Hauptgeschäftsführer.
Gut sei allerdings, „dass die Koalition die Reform der Sozialsysteme jetzt ganz oben auf die Agenda setzt.“ Die Jahr für Jahr drastisch steigenden Sozialausgaben seien „ein Hauptgrund für die katastrophale Finanzlage der Städte“, behauptete Schuchardt.
Foto: Söder, Merz, Bas und Klingbeil am 03.09.2025, über dts Nachrichtenagentur
Quelle: MMNews vom 03.09.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Die Politik hat vier Hauptfeinde; das Volk im Frühling, das Volk im Sommer, das Volk im Herbst und das Volk im Winter! Aber nie sind Sie selbst Schuld!
Das liegt nicht an den Sozialleistungen für Deutsche sondern an den Millionen die man Migrantengesindel in den Arsch schiebt.
Warum füttern wir die alle durch ? Dümmer geht nimmer.