
Daran würden auch Investitionen seitens der Politik nichts ändern. „Wir werden ein Strohfeuer erleben, das schnell wieder verglühen wird. Dann werden wir wieder in derselben Situation wie heute stecken – nur dass wir dann höhere Schulden und eine entsprechend höhere Zinslast im Haushalt haben.
Der Staat wird dann keinen Spielraum mehr für Investitionen haben“, sagte Stelter. Dementsprechend hält es der Ökonom für wahrscheinlich, dass die deutsche Wirtschaft mittelfristig kaum noch wachsen wird.
„Also das Potenzialwachstum, das der Sachverständigenrat der Bundesregierung schätzt, liegt bei 0,5 Prozent pro Jahr maximal. Das halte ich aber schon für ambitioniert.“ Der Politik riet Stelter, Bürokratie abzubauen. „Ich würde sagen: Lasst uns ein Viertel aller Gesetze innerhalb der nächsten vier Jahre abschaffen.“
Foto: Containerschiff (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Quelle: MMNews vom 20.10.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Die BRiDä hat keine Zukunft! Das Zeug sieht früh denzend hinter der Gardine auf die Straße, ob der Dienstwagen Sie abholt oder ein Tarnfleck LKW da steht!
Die Bürokratie hemmt vieles in unserem Land. Schafft endlich die Kleinkrämerei ab.