
Berlin. Es ist absurd: die Bundesregierung beharrt darauf, daß Deutschland auch weiterhin kein russisches Gas bezieht – kann aber nicht verhindern, daß über ausländische Terminals und Lieferanten auch russisches Gas nach Deutschland gelangt. Dabei wäre sogar die EU kulant. In der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des BSW-Bundestagsabgeordneten Christian Leye heißt es ausdrücklich: „Für die Anlandung von russischem Flüssig-Erdgas (Liquefied Natural Gas – LNG) gibt es in der Europäischen Union keine rechtlichen Beschränkungen. (…) Insofern ist es möglich, daß auch deutsche Unternehmen an europäischen Häfen russisches LNG anlanden könnten.“
Aber: Bundeswirtschaftsminister Habeck zeigt sich kompromißlos. Er ließ erst unlängst die Lieferung von russischem LNG ins schleswig-holsteinische Brunsbüttel untersagen (die deutschen LNG-Terminals, die zum großen Teil erst noch gebaut werden müssen, werden aber eigens für die Anlieferung von LNG errichtet – allerdings vor allem aus den USA).
Kopfzerbrechen bereitet dem Habeck-Ministerium, daß das inzwischen verstaatlichte Unternehmen Gazprom Germania (heute „Sefe“) einen Vertrag mit dem russischen Lieferanten Yamal Trade laufen hat. „Der Vertrag wird erfüllt; für die Abnahme des LNG nutzt die Sefe-Gruppe nach Kenntnis der Bundesregierung LNG-Terminals in Frankreich“, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium, und: „Wohin an europäischen LNG-Terminals regasifiziertes Gas in Europa weitergeleitet wird, kann im Binnenmarkt nicht nachvollzogen werden.“
Beim Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hält man das für eine Realsatire. Statt Pipelinegas importiere man nun teureres und umweltschädlicheres LNG, sagt Leye. Das sei schlechter für Wirtschaft und Klima und genüge „nicht einmal den eigenen moralischen Ansprüchen“. Laut der AG Energiebilanzen ließen sich zuletzt gut 40 Prozent aller Erdgasimporte nach Deutschland keinem Ursprungsland zuordnen, weil sie über andere Länder kamen, darunter Frankreich. (rk)
Bildquelle: Wikimedia/Jan Arrhénborg/AGA/CC BY-SA 3.0
Quelle: zuerst.de vom 18.12.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Alibi Augenwischerei. Irgendwo muss das Gas doch herkommen. So sagt man halt es kommt nicht aus Russland. Für wie blöd halten die das Volk ?
Es darf gelacht werden ! Längst hat sich Russland andere Lieferwege eröffnet ! Durch die vielen Zwischenhändler zahlen wir z.Tl. fast den dreifachen Preis. Das nennt sich Witschaftspolitik !