Oberstes Verwaltungsgericht in Frankreich: Regierung darf soziale Netzwerke zeitlich begrenzt komplett sperren

Das oberste Verwaltungsgericht in Frankreich hat beschlossen, dass die Regierung unter „außergewöhnlichen Umständen“ soziale Netze zeitlich begrenzt KOMPLETT SPERREN darf.

Dafür braucht sie nicht mal ein Gesetz. Die „Theorie der außergewöhnlichen Umstände“ des Ersten Weltkriegs (!) reicht aus.

Läuft im Moment so richtig frei und demokratisch in Frankreich. NICHT. Wann Deutschland?

Quelle: Joana Cotar auf X

Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 03.04.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ulla
Ulla
6 Monate zuvor

Wieso lassen sich die Franzosen das gefallen ?
Stellt mal euer Fallbeil wieder auf.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
6 Monate zuvor

Man muß die Ursache von der Ursache kennen!
Die Ursache kommt doch von dieser perversen faschistischen Diktatur*. Diktatur, das ist die Ursache der Verbote! Es beginnt alles mit Aktion-Reaktion!

**Faschismus:
ist wenn sich die Politik in die Wirtschaft einmischt!

Phrasenmäher
Phrasenmäher
6 Monate zuvor

Frankreich ist weiterhin Besatzungsmacht. Elsass-Lothringen ist Teil des Deutsches Reich. Wen interessiert, was die Franzosen in ihrer Bude machen?