NRW: Die Macht bleibt bei den Versagern

Die Wähler in Nordrhein-Westfalen haben eine wirkliche Wende nicht gewollt. Sie haben zwar der AfD einen historischen Sieg beschert, aber das Machtgefüge bleibt bei den Altparteien. Das Chaos regiert weiter.

Von Meinrad Müller

AfD kennt die Sorgen der Bürger

Das „Kalifat“ in den Städten blüht, die Bildung verkommt, und die Multikulti-Probleme wachsen schneller als die Müllberge auf den Straßen. Wer heute noch gehofft hat, dass NRW die Kurve kriegt, sieht sich getäuscht: Es wird schlimmer.

Die AfD hat das Sprachrohr der Unzufriedenen gebildet. Landesweit kommt sie laut Hochrechnungen auf 16,5 Prozent und verdreifacht ihr Ergebnis von 2020. In Gelsenkirchen durchbricht sie bei den ersten Auszählungen Werte über 27 %. Für die Grünen ist das ein Absturz, für die SPD ein Armutszeugnis.

Industrie auf Talfahrt

Die Wähler wissen, warum sie protestieren: NRW verliert seine industrielle Basis. Laut IT.NRW sank die Produktion im ersten Halbjahr 2024 auf 161 Milliarden Euro – 6,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders die Auto- und Metallindustrie brechen ein. Zehntausende Arbeitsplätze sind bedroht, während Werke ins Ausland drängen. Hohe Strompreise und Bürokratie würgen das Land ab, doch die Regierung schwärmt weiter von „Transformation“.

Sensation in den Städten

Im Ruhrgebiet, dem Herzstück der alten Industrie, kippt die Stimmung. In Gelsenkirchen wird die AfD stärkste Kraft, in Duisburg und Dortmund drohen Stichwahlen SPD gegen AfD. In Köln, Hochburg von Rot-Grün, ist die AfD plötzlich die Überraschung. Das alte Machtgefüge bricht – auch wenn es noch nicht fällt.

„Die CDU fährt die Wirtschaft endgültig gegen die Wand.“ – „Integration bleibt leeres Gerede.“ – „Wir beenden die politische Geisterfahrt der Altparteien.“ Mit diesen klaren Botschaften hat die AfD Wähler gewonnen. Kein Fachchinesisch, sondern Klartext. Über 5.000 Kandidaten sind angetreten – das Ergebnis ist Rückenwind für die ganze Partei.

Signal nach Berlin

Die Wahlbeteiligung lag bei 58,5 Prozent – so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das zeigt: Die Bürger wollten ein Zeichen setzen. Sie haben es gesetzt. Doch die Macht bleibt bei den Versagern. NRW steuert weiter in den Abgrund – und die AfD sitzt nun mitten am Tisch, bereit, den Altparteien den Spiegel vorzuhalten.

Quelle: MMNews vom 14.09.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
11 Tage zuvor

Der „Sieger“ zeigt die verschiedenen Arten von Messer, die es gibt um DAS Pöbel zu disziplinieren!

Ulla
Ulla
11 Tage zuvor

Schlimm das man in NRW nichts kapiert hat und wieder die Versager und Volksverräter gewählt hat.

birgit
birgit
11 Tage zuvor

Der Wüst hat die Wahl gewonnen, nicht die CDU ❗️

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
10 Tage zuvor
Reply to  birgit

Der Wüst hat gewonnen, aber Sieger ist die SPD! So im NTV und Börlin Pressekonferenz der SPD. Die SPD ist Sieger! DIE sind auch der Erfinder der Bratpfanne in der Eierkuchen senkrecht gegart werden!