15.02.2025
Ein X-App-Logo
WissXit: So wird es genannt, wenn wissenschaftliche Einrichtungen dem Kurzbotschaftendienst X den Rücken kehren. Die Zahl der deutschen Hochschulen und Forschungsinstitute, die das getan haben, hat sich seit Januar verdoppelt.
Das teilte die Universität Düsseldorf mit. Mehr als 120 wissenschaftliche Einrichtungen hätten inzwischen die Kommunikation auf X eingestellt, hieß es. Im Januar hatten rund 60 Institutionen gemeinsam ihren Ausstieg bei X verkündet und dies damit begründet, dass die Ausrichtung der von dem US-Milliardär Elon Musk kontrollierten Plattform mit ihren Grundwerten „Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs“ nicht vereinbar sei. Dem schlossen sich nun weitere Wissenschaftseinrichtungen an.
Quelle: Deutschlandfunk vom 15.02.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Willst Du nicht mein Bruder sein, so schlag ich Dir den Schädel ein!
Die Sackratten aus Karl Marx seinem Bart sprechen sich ab!
Wie immer die Hochschulen. Da sitzen die elenden Volksverdummer.
Schule macht Politik
Bedeutet „Weltoffenheit“ auch „Dialogoffenheit“?