Geteilte Stadt: Berlin erinnert an den Bau der Mauer 1961

Die Berliner Mauer trennte Ost- und Westteil der Stadt von 1961 bis 1989. (Archivbild)

Die DDR begann am 13. August 1961 mit dem Bau einer schwer befestigten Mauer mitten durch die Stadt. Ein Schlüsseldatum der deutsch-deutschen Geschichte.

Stand: 

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner erinnert am Mittwoch an den Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961. Nach einer Gedenkandacht in der Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße beteiligt sich der CDU-Politiker an einer Kranzniederlegung an der Mauergedenkstätte. Die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke hält eine Ansprache. Ein Kranz wird auch an der Gedenkstelle für Peter Fechter niedergelegt, der 1962 bei einem Fluchtversuch von DDR-Grenzern erschossen wurde.

Mit der schwer befestigten Berliner Mauer riegelte die DDR-Führung vor 64 Jahren die Grenzen nach Westberlin bis 1989 ab. Seit der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 waren Hunderttausende Menschen von Ost nach West geflohen. In der DDR fehlten deshalb Arbeitskräfte. Die Einheitspartei SED begründete den Bau mit dem angeblichen Schutz vor faschistischen Kräften aus dem Westen und betitelte ihn als „antifaschistischen Schutzwall“.

Quelle: Der Tagesspiegel vom 13.08.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Monat zuvor

Die ersten die am 13. August drüben waren und sich Bananen holten waren die SED Genossen!

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Monat zuvor

Natürlich 1990 drüben waren! Ab 1961 haben die Genossen alles angeschissen was nach Flucht aussah!

birgit
birgit
1 Monat zuvor

Den antifaschistischen Schutzwall brauchen wir heute mehr denn je !