Zensur wird nicht akzeptiert: Trump-Regierung macht gegen EU-Digitalgesetz mobil

18. August 2025
Zensur wird nicht akzeptiert: Trump-Regierung macht gegen EU-Digitalgesetz mobil
International
Foto: Symbolbild

Washington. Die US-Regierung unter Präsident Trump hat ihre diplomatischen Vertretungen in Europa angewiesen, aktiv gegen den Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union vorzugehen. Ein internes Schreiben des US-Außenministeriums, das Reuters vorliegt, zeigt, daß Außenminister Marco Rubio am 4. August eine entsprechende „Handlungsanweisung“ unterzeichnet hat. Darin wirft er der EU vor, mit dem DSA „unverhältnismäßige“ Einschränkungen der Meinungsfreiheit einzuführen. Bereits bestehende Beschränkungen würden unter dem Vorwand der Bekämpfung von Haßrede, Desinformation und Falschinformationen weiter verschärft.

Rubio fordert die US-Diplomaten demnach auf, „regelmäßig mit Regierungen, Behörden und anderen relevanten Stellen in Kontakt“ zu treten, um die Bedenken der Vereinigten Staaten hinsichtlich der Folgen des Gesetzes für Meinungsfreiheit und wirtschaftliche Interessen deutlich zu machen. Ziel sei eine „Aufhebung und/oder Änderung“ des DSA und vergleichbarer EU- oder nationaler Regelungen, „die die freie Meinungsäußerung im Internet beschränken“.

Das vertrauliche Papier liefert den Botschaften nicht nur Argumentationslinien, sondern auch konkrete Änderungsvorschläge. So solle der Begriff „illegale Inhalte“ enger gefaßt werden, da die gegenwärtige Definition „zu weit gefaßt“ sei und Gefahr laufe, auch politische oder religiöse Meinungsäußerungen zu erfassen.

Die EU-Kommission wollte sich zu dem Schreiben nicht äußern. Ein Sprecher betonte jedoch: „Die Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht in der gesamten EU.“ Die von Washington erhobenen Zensurvorwürfe bezeichnete er als „vollkommen unbegründet“.

Spekulationen, wonach der DSA oder das parallel eingeführte Gesetz über digitale Märkte (DMA) in laufende Handelsgespräche mit den USA einbezogen werden könnten, wies die Kommission ebenfalls zurück. Kommissionssprecher Thomas Regnier erklärte unmißverständlich: „Unsere Gesetzgebung wird nicht geändert. Der DMA und der DSA stehen nicht zur Debatte in den Verhandlungen mit den USA.“ (mü)

Quelle: zuerst.de vom 18.08.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tankschiff
Tankschiff
1 Monat zuvor

Die Herrschaft der EU mündet in weiße Folter für Kritiker

Ulla
Ulla
1 Monat zuvor

Sie probieren es immer wieder die Meinungsfreiheit einzustellen diese elenden Versager.

trackback

[…] 19, 2025 germanyinventory Zensur wird nicht akzeptiert: Trump-Regierung macht gegen EU-Digitalgesetz mobil Die Buchpräsentation von Merkels Werk mit Tino Chrupalla, Udo Landbauer, Nepp und […]

kairo
kairo
1 Monat zuvor

Da kann Trump sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wedeln: in Europa sind die Umgangsformen nun mal anders als im Wilden Westen. Hass, Hetze und Lügen mögen Meinungen sein, aber verdienen keinen Schutz, denn auch der öffentliche Frieden ist ein schützenswertes Gut. Dessen Störung ist es ja, die unter Strafe steht, nicht irgendeine Meinung an sich. Wer das als Folter ansieht, hat damals im Buddelkasten nicht genug Keile gekriegt.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Monat zuvor
Reply to  kairo

Kairo, Kairo, wie viele Schläge trafen Dich damals nicht?

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Monat zuvor

Wir haben schon die DSGVO! Das interessiert wie das Einser Abitur beim Fallschirmsprung wenn der sich nicht öffnet!