Die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer, hat die schwarz-rote Bundesregierung für ihre Haushalts- und Wirtschaftspolitik kritisiert und sich gegen Vorhaben wie die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie ausgesprochen.
„Aktuell sehen wir ja, dass es ein Haushaltsloch gibt“, sagte Schnitzer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Und wir sehen, dass Ausgaben vereinbart wurden, von denen nicht klar ist, wie sie finanziert werden. Jetzt ist die Frage, ob man deshalb mehr einnehmen sollte oder weniger ausgeben sollte.“ Beides sei möglich.
Aus ihrer Sicht sei es sinnvoll, bei den Ausgaben anzusetzen. „Die Ausgaben könnten reduziert werden, wenn wir zum Beispiel darauf verzichten würden, die Mütterrente und die Agrardieselsubvention zu erhöhen und die Gastrosteuer zu senken“, schlug Schnitzer vor. „Da sind Ausgabenerhöhungen beschlossen worden, und es liegen keine Vorschläge auf dem Tisch, wie man dies auch nur annähernd kompensieren soll.“ Sie warnte zugleich vor neuen Schulden. Für etwas, das keine Investition sei, sollten keine neuen Schulden aufgenommen werden, mahnte die Ökonomin.
Foto: Friedrich Merz am 24.08.2025, über dts Nachrichtenagentur
Quelle: MMNews vom 25.08.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Haltet den Dieb schreit DIE! Wo war der Ihr Knaller einer Seifenblase, als der „Haushalt besp-nein versprochen wurde!?
Diese Weisen haben alle doch keine Ahnung in ihrem Luftschloss.
Sie machen unser Land vollends kaputt. Das Volk wird ausgeraubt bis zum letzten Cent.