Cem Özdemir, Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, hat sich von der Grünen-Fraktion im Bundestag distanziert.
Eine Forderung seiner Berliner Parteikollegen, das EU-weite Verbrenner-Aus bis 2035 zu bekräftigen und keine Ausnahmen von der Regelung zuzulassen, halte er für „praktisch nicht umsetzbar“, wie der Ex-Landwirtschaftsminister im „Bericht aus Berlin“ der ARD sagte. Wenn man den Hochlauf ausrechne, sagte Özdemir mit Blick auf den Umstieg auf e-Mobilität, käme man zum Ergebnis, dass es nicht „zu schaffen ist“. Der EU-Beschluss für das Verbrenner-Aus bis 2035 sei zwar gefasst, aber die Maßnahmen dafür fehlten.
Als Beispiele nannte er auch teure Strompreise. Auf die Frage ob es wichtiger sei die Klimaziele bis 2040 zu erreichen, oder Arbeitsplätze zu retten und erst 2045 klimaneutral zu werden, antwortete Özdemir: Es sei wichtig „dass wir automobile Arbeitsplätze sichern, sonst wird niemand den Weg des Klimaschutzes gehen.“
Özdemir sagte wörtlich: „Nur wenn wir in Baden-Württemberg zeigen Wohlstand, Wachstum, Jobs und Klimaschutz funktioniert“, dann würde es auch Nachahmer geben, sonst nicht.
Mit Blick auf die Stadtbild-Debatte sprach Özdemir von „unerträglichen Zuständen“ in den Innenstädten. Insbesondere Frauen hätten spätabends Angst an Bahnhöfe zu gehen. Damit müsse man sich jetzt beschäftigen.
„Wenn wir es nicht machen, dann ist es quasi ein Aufruf AfD zu wählen“, sagte Özdemir im „Bericht aus Berlin.“ Der Bundeskanzler habe eine wichtige Rolle und könne einen Beitrag dazu leisten, dass irreguläre Migration zurückgehe.
Foto: Cem Özdemir (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Quelle: MMNews vom 19.10.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Was hat Ihm gebissen, den Nachkomme einer „berühmten“ Seeräuber Nation im Mittelmeer? Die van der Leichenwiese wird dem heute noch einen auf die Fontanelle geben, damit der den Schluckts spricht: „Ich kann mich an nichts erinnern!“
Die Begriffe haben sich geändert, die Struktur nicht. Früher mussten der Adel ein Kind als Unterpfand an den Königshof geben, damit der Vater die Line zum König hält! Wenn nicht, gab es Strichnien in die Suppe! In der EU wird das beibehalten, wer muckt kommt nach Brüssel und hat die Daumenschrauben sicher!
Die Menschen wollen kein VErbrenneraus. Wer kann sich eine teure Elektrokutsche leisten ihr Vollfosten?
Wieviel sind schon in so einem fahrenden Sarg beim Unfall verbrannt ?