„Gesichert rechtsextremistisch“ – Was die Einstufung durch den Verfassungsschutz für die AfD bedeutet

02.05.2025

Bundesamt für Verfassungsschutz: AfD als gesichert rechtsextremistisch ...

Bundesamt für Verfassungsschutz

Die AfD wird vom Verfassungsschutz nun als gesichert rechtsextremistische Partei beobachtet. Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und für ihre Mitglieder?

Ein Überblick:

Was heißt die neue Einstufung für die Partei?

Schon als Verdachtsfall durfte die AfD vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Die höhere Stufe senkt nun aber die Schwelle, ab der der Verfassungsschutz seine Mittel der Beobachtung und Informationsbeschaffung einsetzen kann. Der Instrumentenkasten, zu dem unter anderem Observationen und der Einsatz von V-Leuten gehören, ist allerdings weitgehend geheim und hängt davon ab, ob festgelegte Kriterien im Einzelfall erfüllt sind.
Der Verfassungsrechtler Julian Krüper von der Ruhr-Universität Bochum sagte der „Rheinischen Post“, die neue Einstufung eröffne dem Verfassungsschutz nun „das gesamte nachrichtendienstliche Repertoire bei der Beobachtung der Partei“.

Gibt es weiterhin Geld vom Staat?

Im Jahr 2017 gab es eine Grundgesetzänderung. Danach kann Parteien, die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, die staatliche Finanzierung aus Steuergeldern gestrichen werden.

Was bedeutet die Entscheidung für einzelne AfD-Mitglieder?

Eine Mitgliedschaft in einer als rechtsextremistisch eingestuften Partei kann Zweifel an der Verfassungstreue begründen. Allerdings ist die Mitgliedschaft allein noch nicht ausreichend für dienstrechtliche Konsequenzen bei Beamten, sondern der Einzelfall wird betrachtet. Das Gleiche gilt für den Entzug der waffenrechtlichen Erlaubnis bei Jägern und Schützen. Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte sagte, auf die Einstufung der AfD sollte etwa folgen, dass der Staat disziplinarrechtliche Maßnahmen gegen Beamte ergreift, die für die Partei eintreten.

Wird es eine neue juristische Auseinandersetzung geben?

Die AfD will gegen die Einstufung durch den Verfassungsschutz juristisch vorgehen. Das kündigten die Vorsitzenden Weidel und Chrupalla bereits an. Die Gerichte müssen dann prüfen, ob und in welchem Maße die Partei gegen die Grundprinzipien der Verfassung verstößt. Zuständig wäre zunächst das Verwaltungsgericht Köln.

(Zusammengestellt mit Material der Deutschen Presse-Agentur und der Agence France-Presse)

Quelle: Deutschlandfunk vom 02.05.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tankschiff
Tankschiff
4 Monate zuvor

Die Firma Verfassungsschutz hat… auf hoheitlich gemacht. Schon wieder…
Der mitlesende staatenlose verfassungslose Verfassungs- und Landschutz ist entsetzt…

Betreff: Frage zum Grundgesetz

Sehr geehrte Damen und Herren,

wann war die Abstimmung über das derzeitige Grundgesetz? 1991 oder 1992 ?

Ich kann im Internet darüber keine Informationen finden.

Mit freundlichen Grüßen

(…)vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19. Februar 2024 an das Bundesministerium des Innern und für Heimat. Zu Ihrer Anfrage kann ich Ihnen Folgendes mitteilen.

Eine formelle Volksabstimmung über das Grundgesetz hat es nicht gegeben, auch nicht an den von Ihnen genannten Daten.

 Bürgerkommunikation

im Bundesministerium des Innern und für Heimat

—————————-

Graurheindorfer Str. 198

53117 Bonn

Telefon: +49 30 186810

E-Mail: Buergerkommunikation@bmi.bund.de

Internet: http://www.bmi.bund.de

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
4 Monate zuvor
Reply to  Tankschiff

Ich lasse „sehr geehrte“ schon Jahre weg, das stört DIE auch nicht.
Unten kommt „aufrichtig hochachtungsvoll“ das heißt; Du großes ArschlXXX

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
4 Monate zuvor

Hier wird um ungelegte Eier gesabbelt! Hier soll nur eingehämmert werden-Gehirnwäsche, aber zum Verschmutzen! Ich habe noch nicht die Gehirnwäsche zur Unterrichtstunde 19:23 Uhr bis 19:45 Uhr verstanden! Schon kommt neuer Stoff, den die Lehrer noch nicht begriffen haben!

birgit
birgit
4 Monate zuvor

Das bringt der AfD nur noch mehr Zulauf. Heute wird schon am Gartenzaun diskutiert. Hätte nicht gedacht das die Schafe so wütend werden können.

Ulla
Ulla
4 Monate zuvor

Eine bodenlose Frechheit den Willen von Millionen Wählern zu missachten. Elende Bande.