30.09.2025
Der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU)
Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Laumann hat die Bereitschaft zu einer Reform der fünf Pflegegrade geäußert.
Acht Jahre nach deren Einführung gehöre eine ehrliche Bestandsaufnahme dazu, um die Pflegeversicherung zukunftsfest zu machen, sagte der CDU-Politiker der Rheinischen Post angesichts der Debatte über eine mögliche Abschaffung des Pflegegrads 1. Dieser habe als Präventionsmaßnahme nicht dazu geführt, dass sich die Pflegebedürftigkeit weniger stark entwickele. Vielmehr sei die Erwartung gestärkt worden, Pflege umfasse auch Leistungen, die eigentlich nicht zu den Kernaufgaben zählten.
Vom Koalitionspartner im Bund, der SPD, gab es bereits mehrfach Absagen an eine Abschaffung des Pflegegrads 1. Hintergrund der Debatte sind Sparbemühungen angesichts der prognostizierten Milliardenlücke bei der Pflegeversicherung.
Rund 860.000 Menschen mit Pflegegrad 1 erhalten derzeit finanzielle Hilfen. Sie werden für Unterstützungen im Haushalt gewährt, wenn Krankheit oder Alter beginnen, die Selbstständigkeit zu beeinträchtigen.
Quelle: Deutschlandfunk vom 30.09.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Es wird immer an den Ärmsten gespart. Die Politiker sollten mal lieber auf ihre riesigen Gehälter verzichten und kleinere Brötchen backen.
Dan n kein Geld mehr in andere Länder verschenken wäre angebracht.
Wie kommt der vor die Presse, der ist doch auch durch den Heizungskeller aus der Anstalt entwischt!
Der versteht von der Pflegeversicherung so viel wie der Cojak vom Haarschnitt!