Wenn Merz gegen Rußland zündelt: Bayerische „Patriot“-Fabrik als Ziel für russische Raketen?

17. Dezember 2024
Wenn Merz gegen Rußland zündelt: Bayerische „Patriot“-Fabrik als Ziel für russische Raketen?
National
Foto: Symbolbild

Aschau am Inn. Vielleicht haben der bayerische CSU-Ministerpräsident Söder und Bundesverteidigungsminister Pistorius (SPD) bei ihrem Besuch im oberbayerischen Aschau am Inn ein flaues Gefühl in der Magengrube gespürt. Am selben Tag zerstörte eine russische Interkontinentalrakete vom Typ „Oreschnik“ erstmals einen ukrainischen Rüstungsbetrieb. Im Nachgang behielt sich Kremlchef Putin vor, vergleichbare Schläge auch gegen die westlichen Unterstützerländer der Ukraine durchzuführen. Die jüngst geänderte russische Atomwaffendoktrin macht es möglich.

Aschau hat das Zeug zum russischen Raketenziel. Denn dort sollen künftig Motoren für „Patriot“-Raketen gebaut werden. Sechs neue Gebäude sollen bis 2026 in Aschau entstehen, die Investitionssumme liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich.

Der Bau von mehr als 1.000 Motoren für „Patriot“-Raketen ist Teil eines Auftrags der NATO-Agentur NSPA, die ein Joint-Venture von MBDA und Raytheon mit der Herstellung von 1.000 „Patriot“-Raketen für die Bundeswehr und andere NATO-Partner beauftragt hatte. In Aschau wurden schon zwischen 1987 und 1996 mehr als 2.300 „Patriot“-Antriebe hergestellt.

Söder lobte die „Patriots“ als „Hightech von Weltrang“. Insgesamt investiere MBDA 250 Millionen Euro in Bayern und schaffe 300 Arbeitsplätze. „Ohne Wehrhaftigkeit gibt es keine Freiheit“, sagte Söder, und weiter: „In einer veränderten Weltordnung kann man nur mit einer starken Wirtschaft und robusten Streitkräften bestehen.“ In der Ukraine wurde der Rüstungsbetrieb Jaschmasch pulverisiert, der unter anderem Raketen für die Ukraine produzierte. Ein ähnliches Schicksal könnte auch den künftigen Rheinmetall-Panzerfabriken in der Ukraine drohen, wie der frühere russische Präsident Medwedew mehrmals ankündigte. Und sollte ein künftiger CDU-Kanzler Merz weiterhin mit dem Krieg gegen Rußland zündeln, könnte es eines Tages auch Aschau in Oberbayern treffen. (rk)

Quelle: zuerst.de vom 17.12.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
9 Monate zuvor

Immer weg damit was keine Miete zahlt!
Hier ein Bleistift was die BRiDä-ä-ä-ä- Mafia vom Vertragsrecht hält!

Das Puzzel wird immer übersichtlicher!

DDR-Mietverträge wegen Eigenbedarfs nach BGB kündbar

  • Wieso die Klärung der Rechtsfrage so lange
    gedauert hat
  • Warum das BGH-Urteil für einige doch sehr
    überraschend kommt
  • Weshalb das den Frust
    in Ostdeutschland noch weiter erhöht 
  •  

Diese Verbrecher!

Wenn wir das gültige BGB von 1896 angewendet haben wollen

werden wir dafür mit Knast bedroht!

7/16

Waldhart de Stülp
Waldhart de Stülp
9 Monate zuvor
Reply to  Kleiner Grauer

Verträge werden immer einvernehmlich zwischen zwei Seiten abgeschlossen! Nun nicht mehr! Der Wahlverlierer kündigt dem Sieger das Ergebnis! Die Fliegen wechseln geschlossen den Misthaufen, weil der neue näher an der Sparkasse ist!

Ulrike
Ulrike
9 Monate zuvor

Merz ist ein elender Zündler. Der gehört dringend weg. Der bringt uns noch in WKIII.

birgit
birgit
9 Monate zuvor

Na Herr Söder, da wollen wir mal hoffen das es keine Haselnüsse regnet.