Ein Schock für die Etablierten: Tommy Frenck holt in Hildburghausen 24,9 Prozent

30. Mai 2024

Ein Schock für die Etablierten: Tommy Frenck holt in Hildburghausen 24,9 Prozent

KULTUR & GESELLSCHAFT
Foto: Symbolbild

Hildburghausen. Medien und Etablierte sind in Schockstarre: nicht nur die AfD, sondern auch parteifreie und unabhängige rechte Kandidaten treiben die Altparteien derzeit kräftig vor sich her. Aus Hildburghausen in Südthürigen machte zu den Kommunalwahlen in Thüringen ein Name bundesweit Schlagzeilen – Tommy Frenck holte mit seinem „Bündnis Zukunft Hildburghausen“ am Sonntag aus dem Stand 24,9 Prozent und zog damit am CDU-Kandidaten Dirk Lindner vorbei. Jetzt ist Frenck in der Stichwahl.

Tommy Frenck ist für die Etablierten ein rotes Tuch. Seit Jahren betreibt er in der Gemeinde Kloster Veßra sein überregional bekanntes Gasthaus „Goldener Löwe“, das in der Vergangenheit immer wieder mit Anschlägen und den üblichen behördlichen Nachstellungen zu kämpfen hatte. Frenck, der örtlich und regional inzwischen viel Zuspruch hat, ließ sich dadurch aber nicht irre machen, sondern veröffentlichte vielmehr unter dem Titel „Die 88 besten Fleischgerichte aus dem Reich“ ein Kochbuch, das mittlerweile in zweiter Auflage erschienen ist. Auch eine Autobiographie unter dem Titel „Leben wir in einem freien Land?“ ist von Frenck erhältlich.

Im Vorfeld der Kommunalwahlen sorgte sein Wahlantritt für Aufsehen, weil ihm Behörden und politische Gegner seine Wählbarkeit abzusprechen versuchten. Der Wahlausschuß verfügte aber schließlich seine Zulassung.

Ein rotes Tuch ist Frenck natürlich auch für den Verfassungsschutz – laut dessen Jahresbericht 2022 entwickelte sich Frencks BZH zur „führenden neonazistischen Gruppierung im Landkreis Hilburghausen“. Und: „Seine unternehmerische Tätigkeit und seine politische Betätigung bilden inzwischen eine bedenkliche Symbiose von rechtsextremistischer Ideologie und eigenen wirtschaftlichen Interessen.“

In mehreren Regionen in Thüringen zeichnen sich Stichwahlen mit AfD-Beteiligung ab. Die Kommunalwahlen gelten als wichtiger Stimmungstest vor allem für die Thüringer Landtagswahl am 1. September. Die Stichwahlen sind nun für den 9. Juni geplant, zeitgleich mit der Europawahl. (rk)

Bildquelle: Pixabay/NakNakNak

Quelle: zuerst.de vom 30.05.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
22 Tage zuvor

Der Rottweiler-C-der Kampfhund-D-der Terrier-U-haben sich schon in das Stück Schinken des „Kochs“ im „Goldenen Löwen“ verbissen???

Ulrike
Ulrike
22 Tage zuvor

Die Altparteien lehnen alle ab die nicht ihrer Meinung sind. Gut so dass es noch Leute gibt die da nicht mitspielen und anders wählen.