Stadt Wien stoppt Pläne für Ho-Chi-Minh-Denkmal

Stadt Wien stoppt Pläne für Ho-Chi-Minh-Denkmal (Bild: "Krone")
Foto: „Krone“

staatslehre

23.02.2017, 17:28

Nach einer Welle des Protests und Tausenden Anrufen von erzürnten „Krone“Lesern  hat Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) in der Causa „Denkmal für Massenmörder Ho Chi Minh“ die Reißleine gezogen. „Die Stadt hat die weiteren Vorhaben für die Aufstellung des Denkmals gestoppt“, ließ er am Donnerstagnachmittag über seine Sprecherin ausrichten.

Konkret wurden die Pläne von behördlicher Seite auf Eis gelegt. „Die Entscheidungsgrundlagen werden einer Prüfung unterzogen“, betonte die Sprecherin. Außerdem sollen klare Richtlinien ausgearbeitet werden, die verhindern sollen, dass künftig Denkmäler „unabhängig von ihrem ästhetischen oder kulturhistorischen Wert und Wien-Bezug“ errichtet werden können.

Screenshot (657)

Juraczka lehnt Denkmal ab: „Das ist eine Schande“

Bei allen Nicht-Kommunisten dieser Republik stießen die Denkmal-Pläne der rot-grünen Stadtregierung wir berichteten  auf breite Ablehnung. Deftig kommentierte es ÖVP-Klubobmann Manfred Juraczka: „Das ist doch eine Schande, dass das offizielle Wien keinerlei Berührungsängste mit Massenmördern hat.“

Manfred Juraczka (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Manfred Juraczka
Foto: APA/Georg Hochmuth

Wiener Grüne: „Haben Denkmal nie zugestimmt“

„Wird Wiener Donaupark neue Gedenkstätte für kommunistische Massenmörder?“ kritisierte der Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (FPÖ) in einer Aussendung. ÖVP-Kultursprecherin Maria Fekter befand: „Das kann nur ein schlechter Faschingsscherz sein.“ Selbst die Wiener Grünen beteuerten via Twitter, nie einem Denkmal für Ho Chi Minh zugestimmt zu haben weder auf Bezirks-, noch auf Gemeindeebene.

klarstellung: die grünen haben ho chi minh denkmal nie zugestimmt. weder auf bezirks- noch auf gemeinde-ebene.

 

Besatzungsrecht-Amazon

Die Gesellschaft Österreich Vietnam plante, im Wiener Donaupark ein Denkmal des 1969 verstorbenen Massenmörders zu errichten. Es hätte sich vor allem um eine „symbolische Geste“ Vietnams gegenüber Österreich bzw. der Stadt handeln sollen: „Nachdem es seinen Staatsgründer und unermüdlichen Anwalt für seine Unabhängigkeit als wichtiges Staatssymbol sieht, muss die Aufstellung einer solchen Büste vor allem als Hinweis auf das heutige Vietnam verstanden werden, mit dessen Entstehung und Entwicklung er unauflöslich verbunden ist.“

Wer war Ho Chi Minh?

Ho Chi Minh wurde 1890 im Dorf Kim Lien geboren, studierte im europäischen Ausland und zählte 1930 zu den Gründern der Kommunistischen Partei Indochinas, aus der später die Kommunistische Partei Vietnams hervorging. Im Vietnamkrieg (1955- 1975) gehörte er zu den treibenden Kräften bei den Versuchen, den Nord- und Südteil des Landes wiederzuvereinigen. Bekannt wurde dabei etwa auch der Ho-Chi- Minh- Pfad, ein dichtes Netz von versteckten militärischen Versorgungswegen. Ho Chi Minh starb am 2. September 1969.

Quelle: Kronenzeitung vom 24.02.2017

mensch-person-vorderseite-1

Dienstleistung

alles-auf-einen-klick.eu

Wir formulieren für Sie Briefe, Einsprüche, Widersprüche, Klagen nach Ihren Wünschen und stellen diese rechtsverbindlich zu.

Wir helfen Ihnen auch Bescheide von Gerichten und Behörden erfolgreich abzuwehren.

(Klick aufs Bild und es geht los)

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Zum Artikel […]

Ulrike
Ulrike
7 Jahre zuvor

Was gibt es nur für Deppen in Österreich die sowas machen wollten. Es wird immer schlimmer.