Merz scheitert knapp an linkem Dauerfeuer – doch der Bevölkerungswille wird sich nicht ewig überspielen lassen

Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ scheitert – an den letzten Merkelianern, aber auch durch den Druck antidemokratischer, radikaler Minderheiten auf der Straße. Der Bundestag stimmt gegen das Volk – keine gute Bestandsaufnahme für die Demokratie.

Triumph für Friedrich Merz: Union sackt mit AfD-Hilfe Mehrheit bei Asyl ...

alt

Max Roland
 @maxroland20

Knapp ist es am Ende. 338 Ja- zu 350 Nein-Stimmen, fünf Enthaltungen. Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ scheitert im Bundestag. Anders fiel noch das Ergebnis am Mittwoch aus. Was ist seitdem passiert?

Die Vermutung liegt nahe: Drei Tage Straßenfuror, Stürmungen, Besetzungen und Bedrohungen haben ihre Wirkung entfaltet. Seit Mittwoch ist eine Welle der Gewalt über die CDU hineingebrochen, wie es sie in dieser konzentrierten Art selten gab. SPD und Grüne befeuerten genau diese Eskalation mit Worten über Faschismus und einen angeblichen ’33-Moment. Zur Gewalt, der sie damit den Boden bereiteten, schwiegen sie – Habeck ließ sich erst am Freitag zu einem Statement hinreißen, während die SPD auch auf Anfrage bis jetzt schweigt. In Deutschland hat die Straßenmacht einer radikalen Minderheit heute eine politische Entscheidung im Sinne des Mehrheitswillens sabotiert. Das ist kein guter Tag für unsere Demokratie.

Die namentliche Abstimmung enthüllt aber auch: In den Reihen der CDU war es Merkels alte Garde, die Merz scheitern ließ. Mit Monika Grütters, Anette Widmann-Mauz und Helge Braun sind drei prominente Vertraute der Altkanzlerin ihrem Dolchstoß-Appell gefolgt und haben ihre CDU im Wahlkampf schwer beschädigt. Auch Roderich Kiesewetter und Marco Wanderwitz waren mit dabei. Sie stimmten, wie insgesamt zwölf Unionsabgeordnete, nicht ab und verschafften so den Merz-Gegnern eine hauchdünne Mehrheit. Wer solche Parteifreunde hat, braucht wahrlich keine Feinde mehr.

Aus der FDP-Fraktion stimmten 23 Abgeordnete nicht für den Antrag – der Aufstand, den Teile der Freien Demokraten gegen die Abstimmung probten, hat wohl den Ausschlag gegeben. Die FDP sabotiert sich so selbst, verbaut es sich, ein Zeichen zu setzen. Ein Passieren des Gesetzes mit den Stimmen der Liberalen wäre ein starkes Zeichen für eine Abkehr vom Ampel-Kurs gewesen. 23 FDPler waren der Meinung, dass es das nicht bräuchte. Auch aus dem BSW stimmten drei Abgeordnete gegen das Gesetz.

Die Debatte im Bundestag war gleichzeitig Höhe- und Tiefpunkt des Parlamentarismus. Endlich gab es mal wieder eine ergebnisoffene, hitzige Debatte, in der Unterschiede klar und ersichtlich wurden. Ersichtlich wurde aber auch, dass die linken Parteien in der Sache nichts mehr anzubieten hatten: Sie beschimpften, brüllten und dramatisierten nur. Die Antifa-Show, die Rot-Rot-Grün im Bundestag abzog, war unwürdig und entsprach vom Niveau her dem, was ihre Anhänger seit Mittwoch auf den Straßen veranstalteten.

23 Abweichler bei der FDP, 12 bei der Union – an diesen Abgeordneten scheiterte Merz‘ Vorstoß

Das Ergebnis im Bundestag ist für jeden, der eine Migrationswende will, enttäuschend. Es enttäuscht aber auch, weil mal wieder ein Graben zwischen Politikern und Volk deutlich wird: Zwei Drittel der Deutschen waren und sind für die Ideen, die Merz vorschlug. Die Volksvertreter votierten mehrheitlich nicht dafür. Abgeordnete sind nur ihrem Gewissen verpflichtet – aber ihre Entscheidung gegen den Antrag war keine Sternstunde, die Vertrauen in die parlamentarische Demokratie gestärkt hätte. Ein ziemlich ruhmloser Akt als einer der letzten dieses Bundestages.

Friedrich Merz hat sich diese Woche aus dem Würgegriff der Angela Merkel und der rot-grünen Moralisten befreit – die Union noch nicht ganz. Er hat sein antidemokratisches Konzept der „Zufallsmehrheiten“ verworfen und sich dem Parlamentarismus auf demokratischste Art und Weise zugewandt. Und er hat eine für viele ungeahnte Standfestigkeit gegen Links bewiesen, die er jetzt bloß nicht wieder verlieren darf.

Der letzte Hinterhalt des Merkel-Lagers, angeführt von der grauen Eminenz aus der Uckermark höchstselbst, bleibt hoffentlich genau das. Ein neuer Bundestag mit neuen Mehrheiten wird hoffentlich anders entscheiden – dann liegt es wirklich nur noch in der Hand von Friedrich Merz.

Währenddessen müssen wir die für unsere Demokratie ernüchternde Bestandsaufnahme machen: Der Druck der Straße als antidemokratisches Instrument radikaler Minderheiten ist zurück im politischen Deutschland, befeuert und angefacht von SPD und Grünen. Radikale, gewalttätige Mobs beeinflussen wieder Abstimmungen. Das ist der wahre Dammbruch, der sich diese Woche ereignet hat.

Quelle: Apollo News vom 31.01.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
sehender
sehender
8 Monate zuvor

Der KOPF FICK 19 verblödete Dreck wird wieder ,wie zum boostern den nächsten Scheissdreck wählen gehen !
Es iss immer derselbe Dreck drin ,nur die Verpackung ,also die Farbe !
gelber Dreck
roter Dreck

blauer Dreck (wurde installiert um dem Vieh das Gefühl zu geben mit blauem Dreck wird es besser)

die meissten werden das Spiel nie verstehen ,um die iss auch nich Schade !!!
P U N K T

birgit
birgit
8 Monate zuvor
Reply to  sehender

Genauso ist es !

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
8 Monate zuvor

Tango für den Kommissar, Tango für den Kommissar,
tanzt die ganze Unterwelt heut‘ Nacht.
Weisse Westen an der Bar, roter Sekt und Kaviar,
keiner hat hier irgendwas gemacht.
Fünfhundert Jahre Knast, die dreh’n sich hier auf dem Parkett
und nur die Damen spür’n die kleinen Beulen in Jackett.
Sogar Brillianden-Joe, der nie ein Tänzer war,
tanzt diesen Tango für den Kommissar.
Razzia um Mitternacht,
hatte er sich ausgedacht.
Und wer das verpfiffen hat,
steht auf einem andern Blatt.
Jetzt tanzt die ganze Ganovenschar,
in einer kleinen Bar,
Tango für den Kommissar.
Tango für den Kommissar, Tango für den Kommissar,
tanzt die ganze Unterwelt heut‘ Nacht.
Weisse Westen an der Bar, roter Sekt und Kaviar,
keiner hat hier irgendwas gemacht.
Fünfhundert Meter weiter bohrt in einer kleinen Bank
der Sohn vom Schlüssel-Ede grad an einem grossen Schrank.
Er hört von fern Musik und findet’s wunderbar,
Papa tanzt Tango für den Kommissar.
Tango für den Kommissar, Tango für den Kommissar,
tanzt die ganze Unterwelt heut‘ Nacht.
Weisse Westen an der Bar, roter Sekt und Kaviar,
keiner hat hier irgendwas gemacht.
Fünfhundert Jahre Knast, die dreh’n sich hier auf dem Parkett
und nur die Damen spür’n die kleinen Beulen in Jackett.
Sogar Brillianden-Joe, der nie ein Tänzer war,
tanzt diesen Tango für den Kommissar.
Tango für den Kommissar, Tango für den Kommissar.

 

Ulla
Ulla
8 Monate zuvor

Allen die dagegen waren wünsche ich mal eine Bereicherung. Damit evtl.mal ihr Gehirn aufwacht.
Aber das Volk will Veränderung.