-
Neueste Beiträge
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 25.09.2023 (Textausgabe) 25. September 2023
- Nackte kulturelle Bereicherung beschmeißt die Italiener mit Glasflaschen in Mailand 25. September 2023
- Russische Armee hat den Hafen von Odessa angegriffen 25. September 2023
- Hauptquartier der Schwarzmeerflotte auf der Krim angegriffen – Nato hat koordiniert 25. September 2023
- Wahnsinn: Regierung hat keinen Zugriff auf deutsches Gold💥 25. September 2023
- Realität holt Papst ein……….. 25. September 2023
- 45 % Nichtwähler in Deutschland – weil Parteien die Mitte verlassen haben 25. September 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 24.09.2023 (Textausgabe) 24. September 2023
- Der asylsuchende Flüchtling prüft die aufnehmende Qualität………. 24. September 2023
- Margot Honecker: „Ja, wir erziehen die Kinder von klein an zur sozialistischen Moral.“ 24. September 2023
- Andere Länder, dämliche Sitten … 24. September 2023
- Aufgrund der unkontrollierten Einwanderung ist Mailand zur unsichersten und gefährlichsten Stadt Italiens geworden 24. September 2023
- Merkwürdige Äußerungen von Ursula von der Leyen oder Absicht und Propaganda? 24. September 2023
- Syriens Präsident Assad ist auf Einladung des chinesischen Präsidenten Xi Jinping nach China gereist 24. September 2023
- Seltsames Ereignis am Himmel von Kapstadt, Südafrika. WAS IST DAS? 24. September 2023
- Die Verziehung unserer Kinder in NRW durch Ideologie und Genderwahn 24. September 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 23.09.2023 (Textausgabe) 23. September 2023
- Statistisches Bundesamt – Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo – Minus 9,9 Prozent 23. September 2023
- Kampf um Lampedusa: Salvini fordert Vernichtung von Migrantenbooten 23. September 2023
- Debatte über verlängerte Zulassung Wissenschaft und Politik bei Glyphosat-Plänen der EU uneins 23. September 2023
- Rheinland-Pfalz rechnet mit stark steigenden Asylbewerberzahlen 23. September 2023
- Alice Weidel spricht Realitäten an und bringt es auf den Punkt….. 23. September 2023
- Brandenburgischer Innenminister: „Uns droht der Integrationskollaps“ 23. September 2023
- Migrationskrise in Deutschland……. 22. September 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 22.09.2023 (Textausgabe) 22. September 2023
- Deutsches Desaster – Keiner will Olaf Scholz bei der UN hören – Zufall oder Qualität der deutschen Außenpolitik 22. September 2023
- Björn Höcke – Diese „Journalisten“ sollten sich in Grund und Boden schämen! 22. September 2023
- Kulturelle Bereicherung in Würzburg……………. 22. September 2023
- Kulturelle Bereicherung in Europa…………….. 22. September 2023
- Die deutsche Außenpolitik hat unter Baerbock Kindergarten-Niveau erreicht 22. September 2023
Neueste Kommentare
- Gerhard Umlandt bei Wahnsinn: Regierung hat keinen Zugriff auf deutsches Gold💥
- kairo bei Wahnsinn: Regierung hat keinen Zugriff auf deutsches Gold💥
- Ulrike bei Nackte kulturelle Bereicherung beschmeißt die Italiener mit Glasflaschen in Mailand
- Bernd bei Hauptquartier der Schwarzmeerflotte auf der Krim angegriffen – Nato hat koordiniert
- birgit bei 45 % Nichtwähler in Deutschland – weil Parteien die Mitte verlassen haben
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
Schlagwort-Archive: Europäischer Gerichtshof
EuGH-Urteil – Kinderschutzbund sieht auch ohne Vorratsdatenspeicherung ausreichend Möglichkeiten im Kampf gegen Pädokriminalität
21.09.2022 Symbolbild Vorratsdatenspeicherung. (dpa picture alliance / Christian Charisius) Der Deutsche Kinderschutzbund sieht auch nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs gegen die Vorratsdatenspeicherung ausreichend Möglichkeiten im Kampf gegen Pädokriminalität. Das Vorstandsmitglied Türk sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, man halte das sogenannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Datenschutz, Deutschland, EuGH-Urteil, Europäischer Gerichtshof, IP-Adressen, Kinderschutz, Kinderschutzbund, Recht, Vorratsdatenspeicherung, „Quick-Freeze“-Verfahren
2 Kommentare
EuGH entscheidet gegen Deutschland: Im Zweifel für den Familiennachzug
04. August 2022 NATIONAL Luxemburg. Nicht nur die Bundespolitik, sondern auch die Justiz öffnet der Massenzuwanderung nach Deutschland immer neue Einfallspforten. In einem aktuellen Fall hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) gegen die Bundesrepublik entschieden. Nachdem ein Jugendlicher nach Deutschland gekommen ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesrepublik, Bundesverwaltungsgericht, Deutschland, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Familiennachzug, Familienzusammenführung, Flüchtlingspolitik
7 Kommentare
Brüssel sucht neuen Streit: Ungarisches Kinderschutzgesetz kommt vor den EuGH
28. Juli 2022 INTERNATIONAL Brüssel/Budapest. Die EU-Kommission macht jetzt ein weiteres Faß im Dauerclinch mit Ungarn auf. Sie hat Budapest wegen seines Kinderschutzgesetzes vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt. Das Gesetz verbietet Transgender-Materialien an Schulen und verstoße damit gegen die LGBT-freundlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Brüssel, EU, EU-Kommission, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Homosexualität, Kinderpornografie, Kinderschutzgesetz, Regierung Orbán, Streit, Transgender-Materialien, Transgenderismus, Ungarisches Kinderschutzgesetz, Ungarn, Ursula von der Leyen, Viktor Orbán
5 Kommentare
Litauen ignoriert den EuGH: Weiter Zurückweisungen von Illegalen an der Grenze
06. Juli 2022 INTERNATIONAL Vilnius. Gegen Rußland signalisiert die EU zwar Einigkeit – beim Thema Zuwanderung werden die Gräben aber immer tiefer. Jetzt widersetzt sich nach Ungarn und Polen auch Litauen offen den Vorgaben aus Brüssel: die litauische Innenministerin Bilotaitė hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit an der Grenze, EU, EU-Außengrenze, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Flüchtlingspolitik, Illegale, Litauen, litauische Innenministerin Bilotaite, Migranten, Migrationspolitik, Minsk, Polen, Russland, Ungarn, Weißrussland, Zurückweisungen, Zuwanderung
2 Kommentare
Europäischer Gerichtshof: Deutschland darf abgelehnte Asylanten nicht mehr in Gefängnissen unterbringen
05. Dezember 2021 NATIONAL Luxemburg. Da können sich Illegale freuen: abgelehnte Asylbewerber dürfen laut einem Gutachter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) nicht länger in Gefängnissen untergebracht werden. Bislang ist dies nach geltendem deutschen Gesetz für eine Dauer von bis zu drei Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abschiebehaft, Asylanten, Asylbewerber, Deutschland, EU, EU-Recht, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Flüchtlingspolitik, Illegale, Jean Richard de la Tour, Justizvollzugsanstalt Hannover, Langenhagen, Pakistaner
6 Kommentare
Wieder Zoff zwischen Ungarn und der EU: EuGH verurteilt „Stop-Soros-Gesetz“
17. November 2021 INTERNATIONAL Budapest/Luxemburg. Das wird die ohnehin strapazierten Beziehungen zwischen Ungarn und der EU nicht gerade entkrampfen: der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jetzt in einem Urteil entschieden, daß das ungarische „Stop-Soros-Gesetz“ gegen EU-Recht verstoße. Hintergrund des Urteils ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Asyl, Balkanroute, EU, EU-Kommission, EU-Recht, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Flüchtlingshilfsorganisationen, Flüchtlingspolitik, George Soros, NGOs, Stop-Soros-Gesetz, Ungarn
4 Kommentare
Wegweisendes Verfahren in Polen: Vorrang für nationales oder EU-Recht?
20. Juli 2021 INTERNATIONAL Warschau. Ein brisantes Verfahren vor dem polnischen Verfassungsgericht, das jede Menge Sprengstoff für die EU birgt: das polnische Höchstgericht muß jetzt entscheiden, ob nationales Recht vor EU-Recht geht – eine hochsensible Grundsatzfrage auch für alle anderen 26 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, EU, EU-Justizkommissar Reynders, EU-Recht, EuGH, Europäischer Gerichtshof, nationales, Polen, polEXIT, polnischer Ministerpräsident Morawiecki, Rechtsstaatsverletzungen, Vertragsverletzungsverfahren, Wegweisendes Verfahren
6 Kommentare
Orbán verteidigt sichere Grenzen: Asylanträge künftig nur noch vom Ausland aus
23. Februar 2021 INTERNATIONAL Brüssel/Budapest. Im Tauziehen zwischen Brüssel und Budapest wegen der ungarischen Asylpolitik hat der ungarische Präsident Orbán jetzt die Position seiner Regierung bekräftigt. Budapest hatte zunächst auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hin zwei Transitlager an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit Asylanträge, Asylbewerber, EuGH, Europa, Europäischer Gerichtshof, Flüchtlingspolitik, Grenzen, Migration, Orban, Ungarn
5 Kommentare
EuGH: EU-Staaten dürfen rituelle Schlachtung ohne Betäubung verbieten
17. Dezember 2020 EU-Staaten dürfen Schlachtung ohne Betäubung verbieten (imago / robertharding / Hans Peter Merten ) EU-Staaten dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs auch für rituelle Schlachtungen eine Betäubung des Tieres vorschreiben. Eine solche Vorgabe folge dem von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgien, Betäubung, EU, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Islam, Islamisierung, Rechtssache C-336/19, Schächten, Schlachtungen, Tiere, Tierschutz
5 Kommentare
BGH-Urteil: Google muss negative, aber wahre Berichte über Personen nicht grundsätzlich aus Trefferliste löschen
27. Juli 2020 Google (Unsplash / Mitchell Luo) Das Internetunternehmen Google ist nicht grundsätzlich dazu verpflichtet, Links zu kritischen Artikeln über Personen aus der Trefferliste seiner Suchfunktion zu entfernen. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil zum „Recht auf Vergessenwerden“ klargestellt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Berichte, BGH-Urteil, Europäischer Gerichtshof, Google, Grundrechte, Informationsrecht, Internetunternehmen, Löschen, negative, Öffentlichkeit, Personen, Recht, Trefferliste
1 Kommentar
BGH-Urteil: Google muss negative, aber wahre Berichte über Personen nicht grundsätzlich aus Trefferliste löschen
27. Juli 2020 Google (Unsplash / Mitchell Luo) Der Internetkonzern Google muss negative, aber wahre Berichte über Personen in der Regel nicht schon nach wenigen Jahren aus der Trefferliste seiner Suchfunktion löschen. Das entschied der Bundesgerichtshof und wies damit eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Berichte, BGH, BGH-Urteil, Deutschland, Europäischer Gerichtshof, Google, Internetkonzern, Internetkonzern Google, Löschen, Personen, soziale Netzwerke, Trefferliste
Hinterlasse einen Kommentar
Ex-Verfassungsrichter stellt sich hinter EZB-Urteil: Die Nationalstaaten entscheiden
16. Mai 2020 KULTUR & GESELLSCHAFT Berlin. Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Hans Hugo Klein hat das EZB-Urteil des Verfassungsgerichts verteidigt. Die Entscheidung der Karlsruher Richter „liegt voll auf den Linien des Maastricht-Urteils“, erklärte Klein der „Rheinischen Post“ gegenüber. Klein war 1993 als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anleihekaufprogramm, Bundesverfassungsgericht, CDU, Deutschland, entscheiden, EuGH, Europäische Union, Europäischer Gerichtshof, Ex-Verfassungsrichter, EZB, EZB-Urteil, Finanzpolitik, Grüne, Hans Hugo Klein, Maastricht-Urteil, Nationalstaaten, Sven Giegold, Ursula von der Leyen, Verfassungsgericht, Vertragsverletzungsverfahren
1 Kommentar
Ungarn: Regierung weist EuGH-Urteil zurück
15. Mai 2020 Internierungslager für Asylsuchende in Ungarn (Sandor Ujvari/MTI/AP/dpa) Ungarn hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Unterbringung von Asylbewerbern zurückgewiesen. Die ungarische Gesetzeslage und Praxis entsprächen internationalem Recht, erklärte Justizministerin Varga. Der EuGH hatte die Aufnahme von Asylbewerbern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Asylbewerber, Containerlager Röszke, EU, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Flüchtlingspolitik, Serbien, Ungarn, Zurückweisung
4 Kommentare
„Das geht zu weit“: Putin beklagt „unrechtmäßige Urteile“ des Europäischen Gerichtshofs
© Sputnik / Michail Klimentjew POLITIK 18:44 17.01.2020(aktualisiert 19:05 17.01.2020) Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), dessen Beschlüsse Moskau strikt erfüllt, fällt laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ab und zu „offenkundig unrechtmäßige Urteile“ gegen Russland. „Derartige Handlungen sind nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit beklagt, Das geht zu weit, Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, EGMR, Europäischer Gerichtshof, Putin, Russland, Straßburger Gericht, unrechtmäßige Urteile, Verfassungsänderungen, Volksabstimmung, Wladimir Putin
3 Kommentare
Streit um Justizreform: EU-Kommission will einstweilige Verfügung gegen Polen
15. Januar 2020 Solidaritätskundgebung für die polnischen Richter in Warschau. (dpa-Bildfunk / AP / Czarek Sokolowski) Im Streit um die Justizreform in Polen hat die EU-Kommission beim Europäischen Gerichtshof eine einstweilige Verfügung beantragt. EU-Justizkommissar Reynders erklärte in Straßburg, der EuGH … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit einstweilige Verfügung, EU, EU-Justizkommissar Reynders, EU-Kommission, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Justizreform, Polen, Streit
2 Kommentare
Katalonienkonflikt: Ehemaliger Regierungschef Puigdemont tritt Mandat als EU-Abgeordneter an
14. Januar 2020 Puigdemont zeigte sich bei seiner ersten Sitzung demonstrativ solidarisch mit Junqueras (dpa/ AP / Francisco Seco) Der katalanische Separatistenführer Puigdemont hat sein Mandat als EU-Abgeordneter angetreten. Der frühere Regierungschef Kataloniens erschien zusammen mit seinem einstigen Gesundheitsminister Comín … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Comín, Ehemaliger Regierungschef Puigdemont, EU-Abgeordneter, Europäischer Gerichtshof, Europaparlament, Katalonien, Katalonienkonflikt, Mandat, Puigdemont, Spanien
Hinterlasse einen Kommentar
EuGH: Inhaftierter katalanischer EU-Abgeordneter hat parlamentarische Immunität
19. Dezember 2019 Demonstranten halten am 12.2.19 ein Bild von Oriol Junqueras hoch. (imago) Spanien hat einem inhaftierten katalanischen EU-Abgeordneten rechtswidrig seinen Mandatsantritt verweigert. Das geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg hervor. Die spanischen Behörden hätten es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Europäischer Gerichtshof, Junqueras, Katalonien, Oriol Junqueras, parlamentarische Immunität, Spanien, Unabhängigkeitsreferendum
1 Kommentar
Trotz Gegenwind aus Brüssel: Polnische Regierung will Justizreform durchziehen
09. November 2019 INTERNATIONAL Warschau/Brüssel. Die rechtskonservative polnische Regierung will sich nicht von Brüssel einschüchtern lassen und vielmehr ihre Justizreform fortsetzen, obwohl der Europäische Gerichtshof (EuGH) die einschlägigen Gesetze teilweise als rechtswidrig bezeichnet hat. Polens Rechtssystem benötige noch immer einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit EU, EU-Kommission, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Ministerpräsident Morawiecki, PiS, Polen
2 Kommentare
Pkw-Maut: FDP und Grüne fordern Einsicht in Verträge
23. Juni 2019 Die Pkw-Maut kommt nicht, aber der Bund bleibt wohl auf einigen Kosten sitzen. (www.imago-images.de) Nach dem Stopp der Pkw-Maut durch den Europäischen Gerichtshof erhöhen FDP und Grüne den Druck auf Bundesverkehrsminister Scheuer, CSU. Die beiden Oppositionsparteien verlangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesverkehrsminister Scheuer, CSU, Europäischer Gerichtshof, FDP, Grüne, Pkw-Maut, Untersuchungsausschuss
1 Kommentar
Strafrechtler fordert mehr Unabhängigkeit für Staatsanwälte
01. Juni 2019 Gericht (Symbolfoto: Von MR.Yanukit/Shutterstock) München – Was sagt das über die Demokratie in diesem Land aus, wenn so etwas erst gefordert werden muss? Der Münchner Strafrechtsprofessor Helmut Satzger empfiehlt nach dem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofs, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Carles Puigdemont, Demokratie, Deutschland, Europäische Haftbefehle, Europäischer Gerichtshof, Helmut Satzger, Justiz, Münchner Strafrechtsprofessor, Münchner Strafrechtsprofessor Helmut Satzger, Recht, Strafrechtler fordert mehr Unabhängigkeit für Staatsanwälte, Weisungsrecht
4 Kommentare
EuGH: Straffällig gewordene Flüchtlinge dürfen nicht automatisch abgeschoben werden
14. Mai 2019 Symbolbild zur Verschärfung des Asylrechts von Seiten der Bundesregierung aanlässlich des anhaltenden Zustroms an Flüchtlingen nach Deutschland und Europa. (imago / Ralph Peters) Flüchtlinge, die wegen schwerer Straftaten ihre Asylanerkennung verlieren, dürfen trotzdem nicht automatisch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ausländerkriminalität, Belgien, Elfenbeinküste, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Vergewaltigung
4 Kommentare
Öffentliche Stellungnahme der Bürgerbewegung Pax Europa zum Scharia-Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte
19. November 2018 Elisabeth Sabaditsch-Wolff spricht vor der OSZE (Bild: Screenshot live stream / OSZE) Die #Bürgerbewegung #PAX EUROPA kritisiert das am 25.10.2018 gesprochene Urteil (#EGMR, Az. 38450/12) des #Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte gegen die Österreicherin #Elisabeth Sabaditsch-Wolff scharf. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Az. 38450/12, Bundesgerichtshof, Bürgerbewegung Pax Europa, EGMR, Elisabeth Sabaditsch-Wolff, Europa, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Gesellschaft, Islam, Islamisierung, Meinungsfreiheit, Mohammed, Öffentliche Stellungnahme, Österreich, Religion, Scharia, Scharia-Urteil
4 Kommentare
Europäischer Gerichtshof: Scharia-Scheidungen sind in der EU nicht gültig
22. Dezember 2017 INTERNATIONAL Luxemburg. #Privatscheidungen, die im Ausland von muslimischen #Schariagerichten ausgesprochen wurden und oftmals Frauen diskriminieren, haben in der Europäischen Union (#EU) keinen Bestand. Das entschied jetzt der Europäische Gerichtshof (#EuGH) in einem Urteil. In dem in Luxemburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bayern, Deutschland, EU, EuGH, Europäischer Gerichtshof, nicht gültig, Oberlandesgericht München, Privatscheidungen, Scharia-Scheidungen, Schariagerichte, Syrer
1 Kommentar
Jetzt muß der EuGH entscheiden: Polen setzt sich gegen „Flüchtlings“-Umverteilung zur Wehr
19. Juli 2017 Warschau. #Polen hat jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof (#EuGH) die Verpflichtung angefochten, #Migranten im Rahmen der EU-„Flüchtlings“verteilung aufzunehmen. In der Zeitung „Rzeczpospolita” erklärte #der polnische Außenminister Waszczykowski dazu wörtlich: „Die Sache ist vor dem Europäischen Gerichtshof angefochten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit der polnische Außenminister Waszczykowski, Die polnische Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit, EuGH, Europäischer Gerichtshof, Europapolitik, Flüchtlinge, Migranten, PiS, Polen, Sicherheitspolitik
4 Kommentare
Umverteilung von Asylsuchenden – Orbán: „Deutsche Politiker sollen uns in Ruhe lassen“
16. Juni 2017 #Viktor Orbán: #Ungarn haben Deutsche nie gesagt, was sie tun sollen Foto: picture alliance / AA BUDAPEST. #Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Asylpolitik, Bundeskanzlerin Angela Merkel, CDU, EU-Kommission, Europäischer Gerichtshof, Luxemburg, Martin Schulz, Orban, Polen, Slowakei, SPD, Tschechien, Umverteilung von Asylsuchenden, Ungarn, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban, Vertragsverletzungsverfahren, Viktor Orbán, „Deutsche Politiker sollen uns in Ruhe lassen“
4 Kommentare
Telekommunikation: Regierung will Regelungen zu WLAN-Netzen ändern
Ein Schild „Hier freies Wlan“ weist in Hildesheim einen Hotspot vom kostenlosen Netzwerk „Freifunk Hildesheim“ hin. (picture alliance / dpa / Julian Stratenschulte) Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung für eine stärkere Verbreitung offener WLAN-Netze sorgen. Ein Entwurf des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Europäischer Gerichtshof, Gesellschaft, Hotspots, Internet, Regierung will Regelungen zu WLAN-Netzen ändern, Telekommunikation, WLAN-Netze
Hinterlasse einen Kommentar
Umweltbundesamt Behörde fordert strengere Nitrat-Grenzwerte
Vor allem die Landwirtschaft wird für die steigende Nitratbelastung des Grundwassers verantwortlich gemacht. (dpa / picture alliance / Patrick Pleul) Das Umweltbundesamt hat die Bundesregierung aufgefordert, entschiedener gegen die Nitratbelastung des Grundwassers vorzugehen. Ziel in Deutschland sei, den Stickstoffüberschuss in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Behörde fordert strengere Nitrat-Grenzwerte, Deutschland, EU-Kommission, Europäischer Gerichtshof, Gesundheit, Krautzberger, Landwirtschaft, Nitrat, Präsidentin der Behörde, Stickstoff, strengere Nitrat-Grenzwerte, Umwelt, Umweltbundesamt, Verbraucher
Hinterlasse einen Kommentar
BANKEN – Draghi unter Druck: Französische Banken verklagen die EZB
Veröffentlicht: 23.12.16 02:19 Uhr Führende französische Großbanken haben erstmals die EZB verklagt. Sie wehren sich gegen einen Vorstoß, die auf eine Verschärfung der Eigenkapitalregeln abzielt. EZB-Chef Mario Draghi. (Foto: dpa) Die EZB ist erstmals in ihrer Rolle als europäische Bankenaufseherin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Autobanken, Banken, BNP Paribas, Caisse des Depots et Consignations, Credit Agricole, Credit Mutuel, Draghi unter Druck, Eigenkapital, EuGH, Europäischer Gerichtshof, EZB, EZB-Chef Mario Draghi, Französische Banken, Französische Banken verklagen die EZB, Groupe BPCE und La Banque Postale, Klage, Société Générale
1 Kommentar
Deutschland – EU-Kommission verklagt Deutschland – zu viel Nitrat im Grundwasser
14.11.2016 • 06:10 Uhr Quelle: Reuters © REUTERS/Stephane Mahe Säcke mit Nitrat-Dünger. Seit Jahren steigt in vielen Regionen die Belastung des Grundwassers. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich die Landwirtschaft. So wird zum Teil mehr Nitrat eingesetzt, als die Pflanzen überhaupt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesrepublik, Deutschland, EU, EU-Kommission, Europäischer Gerichtshof, Frankreich, Grundwasser, Krebs, Landwirtschaftspolitik, SPD, Umwelt, Umweltpolitik, Wilhelm Priesmeier, zu viel Nitrat
Hinterlasse einen Kommentar
Europa – Ausstiegsklausel und Schiedsgerichte: Was die Wallonen bei CETA erreicht haben
04.11.2016 • 19:12 Uhr Quelle: Reuters © REUTERS/Yves Herman Der wallonische Ministerpräsident Paul Magnette, Brüssel, Belgien, 27. Oktober 2016. Das „widerborstige Wallonien“ sorgte tagelang für große Unruhe beim europäischen Establishment. Die Weigerung, den Ceta-Vertrag zu akzeptieren, brachte das Freihandelsabkommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ausstiegsklausel, Belgien, Brüssel, CETA, Charles Michel, Der Belgische Premierminister, Der belgische Premierminister Charles Michel, Der wallonische Ministerpräsident, Der wallonische Ministerpräsident Paul Magnette, EU, EU-Kanada-Gipfel, EU-Kommission, EU-Recht, Europa, Europäischer Gerichtshof, europäisches Establishment, Freihandelsabkommen, Handelsstreitigkeiten, International, Kanada, Königreich Belgien, Landwirtschaft, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Oliver Paasch, Paul Magnette, Region Wallonien, Regionalparlamente, Schiedsgerichte, Schiedsgerichte bei Handelsstreitigkeiten, Wallonen
1 Kommentar