-
Neueste Beiträge
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
- Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren 15. Oktober 2025
- Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen 15. Oktober 2025
- Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen 15. Oktober 2025
- Bürokratieabbau – Abschwächung geplant: EU-Rechtsausschuss stimmt für Reform des Lieferkettengesetzes 15. Oktober 2025
- Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand 15. Oktober 2025
- DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet 15. Oktober 2025
- SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings 15. Oktober 2025
- Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen 15. Oktober 2025
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- birgit bei Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
- Kleiner Grauer bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Kleiner Grauer bei Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm
- Ulla bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Ulla bei Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
-
Neueste Beiträge
- Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien 16. Oktober 2025
- Bevölkerungsaustausch, weil es die Politik so will: Neuer Einbürgerungsrekord in Berlin 16. Oktober 2025
- EU plant regime change in Ungarn: Orbán wirft Brüssel und Kiew Umsturzpläne vor 16. Oktober 2025
- Kampf um Südtirol: FPÖ bekräftigt Österreichs Schutzmachtrolle 16. Oktober 2025
- Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte 16. Oktober 2025
- Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor 16. Oktober 2025
- Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm 16. Oktober 2025
- US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen 16. Oktober 2025
- Weil der Staat untätig bleibt: AfD eröffnet Meldeportal für Schulgewalt 15. Oktober 2025
- Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren 15. Oktober 2025
- Kampfansage an Brüssel – Wie Europas Patrioten den NGO-Sumpf der EU trocken legen wollen 15. Oktober 2025
- Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen 15. Oktober 2025
- Bürokratieabbau – Abschwächung geplant: EU-Rechtsausschuss stimmt für Reform des Lieferkettengesetzes 15. Oktober 2025
- Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand 15. Oktober 2025
- DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet 15. Oktober 2025
- SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings 15. Oktober 2025
- Ex-CDU-Generalsekretär will Beschlüsse mit der AfD ermöglichen 15. Oktober 2025
- Markus Krebber „Darf nicht auf Kante genäht sein“: RWE-Chef warnt vor Engpässen in der Gasversorgung 14. Oktober 2025
- Polit-Mediale Clique hält Wähler für bescheuert, Deutschlandfunk präsentiert Simulakrum 14. Oktober 2025
- 18 Polizisten verletzt, 57 Gebäude beschädigt, Millionen Schaden! Antifa Randale in Bern – Bilanz! 14. Oktober 2025
- Immenser Schaden – Marinemuseum in Madrid: Öko-Aktivisten beschmieren bedeutendes Gemälde von Christoph Kolumbus 14. Oktober 2025
- ARD-Medienfunktionär: Wer „Zwangsbeitrag“ sagt, ist „Rechtsextremist“ 14. Oktober 2025
- „Seitenwechsel“ – Angriff auf Tichys Einblick: Stadtrat von Halle agitiert gegen neue „rechte“ Buchmesse 14. Oktober 2025
- Schluß mit der woken Welle: „Victoria’s Secret“ setzt wieder auf Glamour 14. Oktober 2025
- Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch 14. Oktober 2025
- Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht 14. Oktober 2025
- Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen 14. Oktober 2025
- Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September 14. Oktober 2025
- Winning BLW 500 Jobs in Gefahr: Automobilzulieferer aus Remscheid meldet Insolvenz an 13. Oktober 2025
- NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt: Migranten bei Straftaten überrepräsentiert, weil sie „unser Rechtssystem nicht kennen“ 13. Oktober 2025
Neueste Kommentare
- birgit bei Medienbericht – NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
- Kleiner Grauer bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Kleiner Grauer bei Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm
- Ulla bei US-Regierung kann Gehälter nicht bezahlen
- Ulla bei Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Präsidentschaftswahl
Algerien – Wieder Kundgebungen nach Rückzug Bouteflikas
12. März 2019 Viele Menschen feiern den Rückzug Bouteflikas (AFP) In Algerien sind auch nach dem Verzicht von Präsident Bouteflika auf eine neue Amtszeit wieder viele Menschen auf die Straße gegangen. In Algier feierten Demonstranten mit der Nationalflagge auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Algerien, Innenminister Bedoui, Präsident Bouteflika, Präsidentschaftswahl
Hinterlasse einen Kommentar
DR Kongo: Oppositionskandidat gewinnt Präsidentenwahl
10. Januar 2019 Der oppositionelle Kandidat der Präsidentschaftswahl im Kongo, Etienne Tshisekedi. (AFP/Tato) Der oppositionelle Kandidat Tshisekedi hat die Präsidentschaftswahl in der Demokratischen Republik Kongo gewonnen. Er habe 38,6 Prozent der Stimmen erhalten, erklärte die zuständige Kommission in der Hauptstadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Demokratische Republik Kongo, Etienne Tshisekedi, Kabila, Kinshasa, Kongo, Präsidentschaftswahl, Shadary
1 Kommentar
Venezuela: USA fordern Absage der Präsidentschaftswahl
08. Mai 2018 Demonstration von Anhängern der Regierung in Venezuela (Deutschlandradio / Burkhard Birke) Die #USA haben #Venezuela zur #Absage der bevorstehenden #Präsidentschaftswahl aufgerufen. Vizepräsident #Pence forderte den venezolanischen Staatschef #Maduro auf einer Versammlung der Organisation Amerikanischer Staaten in Washington … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Absage, Maduro, Pence, Präsidentschaftswahl, USA, Venezuela
1 Kommentar
Costa Rica: Carlos Alvarado gewinnt Präsidentschaftswahl
02. April 2018 Carlos Alvarado (AP) In #Costa Rica ist der Kandidat der Regierungspartei, Carlos #Alvarado, zum neuen Präsidenten gewählt worden. Der 38-Jährige setzte sich in einer Stichwahl gegen seinen Konkurrenten durch, den evangelikalen Aktivisten Fabricio Alvarado. Der Unterlegene gestand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Carlos Alvarado, Carlos Alvarado gewinnt Präsidentschaftswahl, Costa Rica, Fabricio Alvarado, gewinnt, Präsidentschaftswahl
1 Kommentar
Präsidentschaftswahl in Finnland: Niinistö bleibt im Amt
29.01.2018 • 08:30 Uhr Quelle: Reuters Präsidentschaftswahl in Finnland: Niinistö bleibt im Amt Der Konservative #Sauli Niinistö bleibt Präsident in #Finnland. Der 69 Jahre alte Amtsinhaber gewann die Wahl am Sonntag so klar, dass zum ersten Mal seit Einführung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Europa, Finnland, Laura Huhtasaari, Niinistö bleibt im Amt, Pekka Haavisto, Präsidentschaftswahl, Sauli Niinisto, Wahlen
1 Kommentar
Kenia: Proteste nach Wahlbekanntgabe
31. Oktober 2017 Ein Demonstrant in Nairobi flieht vor dem Strahl eines Wasserwerfers. (AFP / MARCO LONGARI) In #Kenia ist es erneut zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. #Unruhen gab es unter anderem in einigen Armenvierteln von #Nairobi. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Kenia, Kenyatta, Kibera, Nairobi., Odinga, Präsidentschaftswahl, Proteste, Unruhen, Wahlbekanntgabe
1 Kommentar
Ex-FBI-Chef Comey: Anhörung im Senatsausschuss
20. Mai 2017 Ex-FBI-Chef James Comey (imago stock&people) Der von Präsident Trump entlassene Chef der Bundespolizei FBI, Comey, will vor dem Geheimdienstausschuss des US-Senats aussagen. Amerikanische Medien haben inzwischen Details über Comeys Rauswurf erfahren. Wie der republikanische Senator Burr mitteilte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Amerikanische Medien, Anhörung, Bundespolizei, Bundespolizei FBI, der republikanische Senator Burr, Ex-FBI-Chef Comey, FBI, James Comey, Lawrow, Präsidentschaftswahl, Russland, Senatsausschuss, Trump, USA
1 Kommentar
Reaktionen: Europäische Regierungschefs gratulieren Macron
08. Mai 2017 Bundeskanzlerin Angela Merkel: Klare Unterstützung der französischen Wähler für Europa (imago/Metodi Popow) In europäischen Hauptstädten ist der Sieg des Pro-Europäers Macron bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich mit Erleichterung und Genugtuung aufgenommen worden. Bundeskanzlerin Merkel nannte die Entscheidung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Belgiens Premierminister Michel, britische Premierministerin May, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Der griechische Ministerpräsident Tsipras, Der niederländische Regierungschef Rutte, EU-Kommissionspräsident Juncker, Europa, Europäische Regierungschefs gratulieren Macron, Frankreich, Präsidentschaftswahl, Reaktionen, Spaniens Ministerpräsident Rajoy
3 Kommentare
Frankreich: Macron gewinnt Präsidentschaftswahl gegen Le Pen
Frankreich: Macron gewinnt Präsidentschaftswahl gegen Le Pen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bewegung "En Marche, Emmanuel Macron, Frankreich, Front National, Le Pen, Macron gewinnt, Marine Le Pen, Präsidentschaftswahl
Hinterlasse einen Kommentar
Frankreich: Macron gewinnt Präsidentschaftswahl gegen Le Pen
Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat Emmanuel Macron sich gegen die rechtsextreme Marine Le Pen durchgesetzt. Ersten Hochrechnungen zufolge gewann er die Stichwahl mit deutlichem Vorsprung. DPA Emmanuel Macron Sonntag, 07.05.2017 20:00 Uhr Emmanuel Macron wird neuer Präsident Frankreichs. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bewegung "En Marche, Emmanuel Macron, Frankreich, Front National, Le Pen, Macron gewinnt, Marine Le Pen, Präsidentschaftswahl
3 Kommentare
Präsidentschaftswahl: Frankreich entscheidet sich
07. Mai 2017 Marine Le Pen Emmanuel Macron am 3.5.2017 im Fernsehduell. (AFP/STRINGER) Frankreich wählt heute einen neuen Präsidenten. In der Stichwahl trifft der parteilose Kandidat Macron auf die Vorsitzende der rechtsextremen Partei „Front National“, Le Pen. Der scheidende Präsident … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bewegung "En Marche, Enthüllungsplattform WikiLeaks, Europäische Union, Frankreich, Front National, Le Pen, Macron, Präsidentschaftswahl
1 Kommentar
Schlappe für den Mainstream-Liebling: Marine Le Pen demütigt Macron in Amiens
27. April 2017 Amiens. Eine demaskierende Konfrontation der beiden Kandidaten im französischen Präsidentschaftswahlkampf, Macron und Le Pen, in Amiens beschäftigt die französischen Schlagzeilen. Beim Besuch eines Werks der US-Firma „Whirlpool“, das nach Polen ausgelagert werden soll, wurde Marcron, der im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Amiens, Frankreich, Macron, Mainstream-Liebling, Marine Le Pen, Präsidentschaftswahl, Präsidentschaftswahlkampf, Region Hauts-de-Fance, Schlappe
1 Kommentar
Nach der Präsidentenwahl – Fillon zieht Konsequenzen aus Niederlage
25. April 2017 François Fillon (Yoan Valat, dpa picture-alliance) Nach seiner Niederlage bei der französischen Präsidentschaftswahl zieht der konservative Kandidat Fillon Konsequenzen. Fillon sagte bei einem Treffen der Parteiführung in Paris, er werde bei seinen Republikanern kein Spitzenamt mehr übernehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Fillon, François Fillon, Frankreich, Konsequenzen, Nach der Präsidentenwahl, Niederlage, Präsidentschaftswahl, Republikaner
1 Kommentar
Präsidentschaftswahl in Frankreich – Macron und Le Pen in Stichwahl
24. April 2017 Die französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron (l.) und Marine Le Pen. (AFP / Joel Saget / Eric Feferberg) Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich treten der parteilose pro-europäische Kandidat Macron und die Rechtspopulistin Le Pen in der Stichwahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Frankreich, Le Pen, Macron, Präsidentschaftswahl, Stichwahl
1 Kommentar
Frankreich: Präsidentschaftswahl – Auftakt in französischen Überseegebieten
22. April 2017 Wahlwerbung in Straßburg (AFP/Frederick Florin) Bei der französischen Präsidentenwahl können erste Wähler bereits heute abstimmen. In einigen Überseegebieten ist dies wegen der Zeitverschiebung möglich. Der Großteil der Franzosen wird dann einen Tag später abstimmen. In der ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Fillon, Frankreich, französische Überseegebiete, Le Pen, Macron, Mélenchon, Präsidentschaftswahl
Hinterlasse einen Kommentar
Frankreich – Erste Fernsehdebatte der Präsidenschaftsbewerber
20. März 2017 Fernsehdebatte zwischen Präsidentschaftskandidaten in Frankreich am 20. März 2017. (MAXPPP) Knapp einen Monat vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich haben sich die fünf aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten einer Fernsehdebatte gestellt. Die Bewerberin des rechtsextremen Front National, Le Pen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Erste Fernsehdebatte, Europa, Fillon, Flüchtlingskrise, Flüchtlingspolitik, Frankreich, Front National, Hamon, Le Pen, Macron, Mélenchon, Präsidenschaftsbewerber, Präsidentschaftskandidaten, Präsidentschaftswahl
1 Kommentar
Präsidentschaftswahl: Neuauszählung der Stimmen in Michigan gestoppt
In Michigan werden die Stimmen der Präsidentschaftswahl nun doch nicht neu ausgezählt. (JEFF KOWALSKY / AFP) Im US-Bundesstaat Michigan wird die Neuauszählung der Stimmen der Präsidentschaftswahl gestoppt. Ein Bundesrichter ließ seine vorherige Entscheidung fallen. Grund ist das Urteil eines anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Clinton, Grüne, Michigan, Präsidentschaftswahl, Stein, US-Bundesstaat Michigan, US-Präsident Trump, USA
Hinterlasse einen Kommentar
Hofers Wahlkampfleiter Kickl: „Es war eine Medien-Walze“
Trotz der Niederlage Norbert Hofers bei der österreichischen Präsidentschaftswahl zeigt sich sein Wahlkampfmanager Herbert Kickl, optimistisch. Ungeachtet der „Anfeindungen“ im Wahlkampf habe Hofer das Vorurteil, dass die Freiheitliche Partei nur aus HC Strache bestehe, widerlegt, sagte FPÖ-Generalsekretär im Sputnik-Gespräch. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alexander Van der Bellen, Demokratie, etablierte Medien, FPÖ, Freiheitliche Partei, Heinz-Christian Strache, Herbert Kickl, Hofers Wahlkampfleiter Kickl, Islamismus, Massenarbeitslosigkeit, mediales System, Medien, Medien-Walze, Medienberichterstattung, Nationalratswahl, Norbert Hofer, Österreich, Politisches System, Präsidentschaftswahl, „Es war eine Medien-Walze“
Hinterlasse einen Kommentar
Präsidentschaftswahl in Österreich – FPÖ-Kandidat kritisiert Merkels Flüchtlingspolitik
Im TV-Duell mit Alexander van der Bellen hat der österreichische Präsidentschaftskandidat der FPÖ, Norbert Hofer gegen die Kanzlerin ausgeteilt: Angela Merkel habe Europa erheblichen Schaden zugefügt. DPA Alexander Van der Bellen (l.) und Norbert Hofer Der österreichische Präsidentschaftsanwärter Norbert Hofer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alexander Van der Bellen, Angela Merkel, Deutschland, Europa, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, FPÖ, FPÖ-Kandidat, Grüne, Merkels-Flüchtlingspolitik, Norbert Hofer, Österreich, Öxit, Präsidentschaftswahl, Rechtspopulismus, Russland, Terroristen
5 Kommentare
Österreich – Präsidentschaftswahl: Hofer zieht Van der Bellen davon
Norbert Hofer: Führt in Umfragen Foto: picture alliance/APA/picturedesk.com WIEN. Rund fünf Wochen vor der Präsidentschaftswahl in Österreich liegt FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in Umfragen klar vorne. In der jüngsten Erhebung der Tageszeitung Österreich gaben im Mittelwert 53 Prozent der Befragten an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Hofer, Norbert Hofer, Österreich, Präsidentschaftswahl, van der Bellen
Hinterlasse einen Kommentar
Österreich – Experten: Wenn Wahlwiederholung, dann ganz
the_ad id=“7253″] Austrian President Fischer speaks to media during a meeting with President-elect Van der Bellen in Vienna / Bild: (c) REUTERS (LEONHARD FOEGER) Der VfGH hat heute mit den Zeugeneinvernahmen im Verfahren zur Anfechtung der Hofburg-Wahl begonnen. Wenn die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bernadette Bayrhammer, Bernd-Christian Funk, Bundespräsident Heinz Fischer, dann ganz, Experten, FPÖ, Norbert Hofer, Österreich, Präsidentschaftswahl, Robert Stein, Theo Öhlinger, Verfassungsgerichtshof, Verfassungsrechtler Heinz Mayer, VfGH, Wenn Wahlwiederholung
Hinterlasse einen Kommentar
USA – Dubiose Spenden und harte Kritik: Hillary Clinton gerät unter Druck
Veröffentlicht: 15.05.16 03:32 Uhr Der früheren unabhängige Präsidentschaftskandidat Ralph Nader warnt vor Hillary Clinton: Sie werde die Wahl aufgrund eines schleichend diktatorischen Systems gewinnen. Auch Jon Stewart hält nichts von Clinton – vermutlich, weil er ein gestandener Links-Liberaler ist. Clinton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bernie Sanders, Clinton, Clinton Foundation, Clinton Global Initiative, Connecticut, Delaware, Diktatur, Dubiose Spenden, Dubiose Spenden und harte Kritik, Energy Pioneer Solutions Inc., gerät unter Druck, harte Kritik, Hillary Clinton, Hillary Clinton gerät unter Druck, Maryland, Pennsylvania, Präsidentschaftswahl, Ralph Nader, Sanders, Superdelegierte, Trump, USA, West Virginia
1 Kommentar