-
Neueste Beiträge
- Der Wahnsinn geht weiter: Über 50.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge reisten nach Deutschland weiter 3. Juli 2022
- US-Botschaft in Moskau gibt auf Webseite geografische Koordinaten statt Adresse an 3. Juli 2022
- ES KALLT! GIGANTISCHER SKANDAL bei der ARD! 3. Juli 2022
- Stromnetz: Wir stehen kurz vor dem Kollaps!! 3. Juli 2022
- Wirtschaft – Handwerker dringend gesucht 3. Juli 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 03.07.2022 (Textausgabe) 3. Juli 2022
- RIA Nowosti meldet die Befreiung von Lissitschansk 3. Juli 2022
- Russlands Verteidigungsministerium nennt weitere zivile Einrichtungen für militärischen Nutzen und wirft Ukraine Inszenierungen vor 3. Juli 2022
- EVP-Chef: Weber fordert EU-Sondergipfel zu Gas-Notfallversorgung 3. Juli 2022
- Völlig unerwartet – Geimpfter Rumäne stirbt in Jesolo am Strand 2. Juli 2022
- Kommentare jetzt mit neuer Software wieder verfügbar – In eigener Sache 2. Juli 2022
- Polizei und Armee sollen entlastet werden: Orbán kündigt neue Grenzpolizei an 2. Juli 2022
- Aktuelle Kommentare für unsere Leser – 02.07.2022 um 10.30 Uhr 2. Juli 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 02.07.2022 (Textausgabe) 2. Juli 2022
- Marokkanischer Söldner Saadoun ficht Todesurteil an 2. Juli 2022
- Energieversorgung: Wirtschaftsministerium empfiehlt Unternehmen Anschaffung von Notstromaggregaten 2. Juli 2022
- Russische Gaslieferungen – Bundesnetzagentur befürchtet Totalausfall 2. Juli 2022
- Anzeigenboykotte und Verfassungsschutz: Der Feldzug gegen freie Medien nimmt an Schärfe zu 2. Juli 2022
- Wenn der Arzttermin zum Risiko wird: Tausende Behandlungsfehler in deutschen Praxen und Kliniken 2. Juli 2022
- Wenn das Gas aus Rußland ausbleibt: Der deutschen Industrie droht ein Kahlschlag 1. Juli 2022
- In eigener Sache 01.07.2022 1. Juli 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 01.07.2022 (Textausgabe) 1. Juli 2022
- Russische Botschafterin in Sofia schließt Abbruch diplomatischer Beziehungen zu Bulgarien nicht aus 1. Juli 2022
- Ukraine beginnt mit Export von Strom in die EU 1. Juli 2022
- Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes: Polen beginnt mit der Ausarbeitung von Szenarien für die Zerstückelung der Ukraine 1. Juli 2022
- USA: UNO kritisiert Klimaschutz-Urteil des Obersten Gerichtshofs 1. Juli 2022
- EU kippt Verbot: Russland darf bald wieder Güter in Ostsee-Exklave Kaliningrad liefern 1. Juli 2022
- Man kann es kaum glauben – Super Aussage vom Chef 30. Juni 2022
- USA: Keine Führerscheinpflicht mehr 30. Juni 2022
- Geplante Hungerkrise: Werden gezielt Fabriken zerstört? 30. Juni 2022
Neueste Kommentare
- birgit bei Wirtschaft – Handwerker dringend gesucht
- gerhard bei Russlands Verteidigungsministerium nennt weitere zivile Einrichtungen für militärischen Nutzen und wirft Ukraine Inszenierungen vor
- Alexander Berg bei Anzeigenboykotte und Verfassungsschutz: Der Feldzug gegen freie Medien nimmt an Schärfe zu
- kairo bei USA: Keine Führerscheinpflicht mehr
- Alexander Berg bei Anzeigenboykotte und Verfassungsschutz: Der Feldzug gegen freie Medien nimmt an Schärfe zu
Archive
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
Schlagwort-Archive: Negativzinsen
2021 ist der Wendepunkt in der Politischen Korrektheit
In der heutigen Runde geht es um das völlige Abdrehen der Politik und der verzweifelte Kampf nach dem letzten Geld. Gernot gibt eine Einschätzung zu den Ereignissen in Amerika. Und wir besprechen die kommenden Bauern-Proteste und stellen unsere solidarische Sicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Arminusrunde, Bauern-Proteste, CDU, Corona-Diktatur, Corona-Maßnahmen, Corona-Soli, CSU, Faschismus, Firmenleiten, Gesellschaft, Grundrechte, Insolvenzen, Joe Biden, Markus Söder, Negativzinsen, Plünderungen, Politik, politische Korrektheit, Q, SPD, Sun Tzu, USA, Weimar, Wirtschaft, Wirtschaftszinsen
1 Kommentar
Wirtschaft: Mehr Banken verlangen Negativzinsen
17. Januar 2020 Weil die Zinsen anhaltend niedrig sind, kostet das Guthaben auf dem Sparbuch bei einigen Banken bereits Strafzins (chromorange / Christian Ohde) Die Zahl der Banken und Sparkassen in Deutschland, die Negativzinsen erheben, nimmt zu. Wie die „Süddeutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Banken, Deutschland, Negativzinsen, Sparkassen, Verbraucherportal Biallo.de, Wirtschaft
4 Kommentare
Banken: Scholz prüft Verbot von Negativzinsen für „Kleinsparer“
22. August 2019 Kleinsparer sollen keine Strafzinsen zahlen müssen, wenn sie Geld auf Spar- und Tagesgeldkonten haben. (dpa / picture alliance / Hans Wiedl) Bundesfinanzminister Scholz lässt prüfen, ob Negativzinsen auf Guthaben bis zu einer bestimmten Grenze per Gesetz verboten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Banken, Bayern, Fratzscher, Kleinsparer, Negativzinsen, prüft, Scholz, Söder, Verbot, Wirtschaftsforschung
5 Kommentare
Wirtschaft: Urteil – Landgericht verbietet Negativzinsen
26. Januar 2018 Brennendes Geld (Symbolbild): Negativzinsen drohen weiterhin Foto: picture alliance/ dpa TÜBINGEN. Das #Landgericht Tübingen hat #Negativzinsen auf #Privatkonten für rechtswidrig erklärt. „Durch #Allgemeine Geschäftsbedingungen kann nicht nachträglich bei bereits abgeschlossenen Einlagegeschäften einseitig durch die #Bank eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Allgemeine Geschäftsbedingungen, Bank, Deutschland, Einlagepflicht, Europäische Zentralbank, Landgericht, Landgericht Tübingen, Landgericht verbietet Negativzinsen, Negativzinsen, Niedrigzinspolitik, Privatkonten, Urteil, Verbraucherschützer, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Volksbank Reutlingen, Wirtschaft
2 Kommentare
NEGATIVZINSEN – Münchner Sparkasse verlangt Einlagegebühr
von: Elisabeth Atzler Datum: 22.02.2017 18:37 Uhr Die Banken spüren den Strafzins, den die EZB verlangt. Die Stadtsparkasse München berechnet Firmenkunden ab April ein Verwahrentgelt. Die Zeit der Millionengewinne aus den Kundeneinlagen ist trotzdem vorbei. Gebühr für Einlagen Die Münchner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 1822direkt, Berliner Smartphone-Bank N26, Comdirect Bank, Consorsbank, Deutschland, Dortmunder Volksbank, Edekabank, Einlagegebühr, Europäische Zentralbank, Hamburger Volksbank, ING-Diba, Kreissparkasse Bautzen, Kreissparkasse Köln, Leipziger Volksbank, Münchner Sparkasse, Münchner Sparkasse verlangt Einlagegebühr, Negativzins, Negativzinsen, Netbank, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Santander Bank, Santander Consumer Bank, Sparkasse Meißen, Sparkasse Vogtland, Stadtsparkasse München, Wüstenrot Bank, Yomo
3 Kommentare
GELDPOLITIK – Volksbank Stendal gibt Negativzinsen in vollem Umfang an Kunden weiter
Veröffentlicht: 14.10.16 01:50 Uhr Die Volksbank Stendal hat beschlossen, die Negativzinsen der EZB in vollem Umfang an ihre Kunden weiterzugeben. Andere Banken dürften dem Beispiel folgen. Die Sparer werden im Fall einer Zwangsabgabe ins Bargeld getrieben. (Foto: dpa) Die Volksbank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit an Kunden weiter, Deutschland, DZ Bank, Europäische Zentralbank, EZB, Geldpolitik, Genossenschaftsbanken, in vollem Umfang, Ingo Freidel, Internetportal Verivox, Negativzinsen, Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee, Skatbank, Stendal, Volksbank, Volksbank Stendal, Volksbank Stendal gibt Negativzinsen in vollem Umfang an Kunden weiter
Hinterlasse einen Kommentar
Banken-Krise in Europa: Aussitzen ist der größte Fehler
Michael Bernegger | Veröffentlicht: 02.10.16 02:28 Uhr Die grundlegende Orientierung von Geld- und Bankenpolitik führt in eine verhängnisvolle Abwärtsspirale. Die Banken werden von der falschen Austeritäts- und Geldpolitik eingeholt. Es könnte sich als verhängnisvoll erweisen, dass die Bundesregierung diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aktien, Asset-Manager, Aussitzen, Austerität, Banken-Krise, Bankenpolitik, Basel II, Basel III, Basel IV, Bundesregierung, Commerzbank, Derivate, Deutsche Bank, Deutschland, Draghi, Eurokrise, Europa, EZB, EZB-Politik, Frankreich, Geldpolitik, Griechenland, Großbanken, Großbritannien, Großunternehmen, Hedge Fonds, Hedge-Funds, Irland, ist der größte Fehler, Italien, Merkel, Michael Bernegger, Negativzinsen, Negativzinspolitik, Portugal, Private Banking, Spanien, Spekulanten, Staatsanleihen, Staatsanleihenkäufe, Staatsfinanzierung
Hinterlasse einen Kommentar
Marktakteure haben die Kontrolle über die Finanzmärkte verloren
06:02 Uhr | Sicheres Vermögen Dass an den Märkten seit Beginn der finanziellen Repression, also seit Start des globalen Gelddruckens und der künstlichen Null- und Negativzinsen, sämtliche kapitalistischen Grundregeln ausgehebelt werden, ist treuen Lesern seit Langem bekannt. Wenn für Kredit (Geld) kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aktien, Axel Weber, Fed, Finanzmärkte, Gelddrucken, Geldpolitik, globales Gelddrucken, Gold, Immobilien, Insolvenzverschleppung, Kontrolle, Kunst, Marktakteure, Negativzinsen, Notenbanken, Oldtimer, Papiergeldwährungen, Realwirtschaft, Sachwerte, seltene Sportwagen, Silber, Sparer, Staatsanleihen, Weine, wertlose Staatsanleihen, Whiskys
Hinterlasse einen Kommentar
SPARGUTHABEN – Sparkassen schließen Straf-Zinsen für Sparguthaben nicht mehr aus
Veröffentlicht: 02.09.16 03:15 Uhr Der Chef des Sparkassenverbandes schließt Strafzinsen für private Sparguthaben nicht mehr aus: Georg Fahrenschon sagt, man wolle jedoch „Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen und Vermögen“ davor schützen. Kostenlose Girokonten werde es demnach schon bald nirgendwo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Deutschland, DSGV, Europäische Zentralbank, Fahrenschon, Georg Fahrenschon, Girokonten, Negativzinsen, nicht mehr aus, Sparen, Sparer, Sparguthaben, Sparkassen, Sparkassenverband, Straf-Zinsen
1 Kommentar
BANKEN – Raiffeisenbank verlangt erstmals Strafzinsen von Privatkunden
Veröffentlicht: 10.08.16 22:56 Uhr Die Raiffeisenbank in Gmund am Tegernsee wird ab September die Strafzinsen der EZB an Privatkunden weiterreichen. Der Vorstoß dürfte bei anderen Geldinstituten auf großes Interesse stoßen. Je mehr Banken diesem Beispiel folgen, desto wahrscheinlicher wird eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Banken, DSGV, Europäische Zentralbank, EZB, Geldpolitik, Genossenschaftsbanken, Genossenschaftsverband Bayern, Gmund am Tegernsee, Josef Paul, Negativzinsen, Privatkunden, Raiffeisenbank, Skatbank, Sparkassen-Verband DSGV, Strafzinsen, Verwahr-Entgelt, Volks- und Raiffeisenbanken
Hinterlasse einen Kommentar
GELDPOLITIK – Negativzinsen: Die EZB vor einem monumentalen politischen Fehler
Michael Bernegger | Veröffentlicht: 07.03.16 00:38 Uhr Mit der Politik der Negativzinsen und dem Ankauf von weiteren Staatsanleihen macht die EZB einen monumentalen Fehler. Ihre Maßnahmen beruhen nämlich auf den falschen Annahmen. Die Kosten für Wohnraum werden im Inflationsindex nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Beschäftigung, Bundesbank, Deflation, Draghi, Energie, Eurozone, EZB, Fed, Finanzstabilität, Geldpolitik, hicp, Michael Bernegger, Nahrungsmittel, Negativzinsen, politische Fehler, Preisstabilität, QE, Rohstoffe, Staatsanleihen, USA, Wirtschaftspolitik
1 Kommentar