-
Neueste Beiträge
- Alexej Nawalny nach Rückkehr aus Berlin in Moskau festgenommen 17. Januar 2021
- „Joe Biden hat uns eingeladen“ – Tausende Kriminelle und Wirtschaftsmigranten aus Honduras stürmen Richtung USA 17. Januar 2021
- Freigabe – MEMO ist nur der Anfang – Warnung vor dem Sturm 17. Januar 2021
- Donald Trump verlängert Nationalen Notstand 17. Januar 2021
- Überwachung von Handys und WhatsApp – Dauert Aufbau von Abhörzentrum zu lange? 17. Januar 2021
- Brummton in den Ohren? 17. Januar 2021
- Refugees willcome in USA 17. Januar 2021
- 100.000 Bundeswehr-Soldaten in Amtshilfe wegen Corona 17. Januar 2021
- Wie die KP Chinas Hollywood erobert hat 17. Januar 2021
- Regierung tritt in Guinea zurück 17. Januar 2021
- Twitter: Politiker von Grünen und FDP fordern Regeln für Kontensperrung 17. Januar 2021
- Robert Steele zeigt im Interview auf, was sich in den USA und der Weltpolitik andeutet 17. Januar 2021
- Zentnerweise Koks in Antwerpen gefunden 17. Januar 2021
- Donald Trump ordert Marine Corps für Vereidigung 17. Januar 2021
- Zuckerberg „teilweise mitschuldig“ 17. Januar 2021
- Demokratischer Terrorsumpf in den USA 17. Januar 2021
- Der EX-Berater von US-Präsident Trump George Papadopoulos tweetete über das zerbrechen von Regierungen 17. Januar 2021
- US-Abgeordnete: KPC-Zeitung aus Kongress entfernen | US-Beschränkungen gegen Geldfluss nach China 17. Januar 2021
- Außenminister Maas in „Bild“: „Geimpfte sollen Grundrechte ausüben dürfen“ 17. Januar 2021
- Frankreich: Neun Moscheen in Frankreich geschlossen 17. Januar 2021
- Mainstream-Medien wollen Unternehmen öffnen, [Zentralbank] beginnt mit Zerstörungsprozess der Wirtschaft, Fehler 17. Januar 2021
- Neuigkeiten aus den USA vom 15.01.2021 und 16.01.2021 16. Januar 2021
- Banker Benjamin de Rothschild, Inhaber der Edmond de Rothschild Gruppe, stirbt im Alter von 57 Jahren – Familie gegenüber Medien 16. Januar 2021
- #LKA Berlin besucht Parteigründer und Scotch & Sofa-Wirt Sören um ihn vor Gefahr von links zu warnen 16. Januar 2021
- Hintermann verhaftet 16. Januar 2021
- Boykott gegen Biden 16. Januar 2021
- Eilmeldung – CDU: Laschet wird Nachfolger von Kramp-Karrenbauer 16. Januar 2021
- VON WEGEN ALTRUISMUS – Die Netzwerke des Bill Gates: Knallharte Geschäfte mit der Gesundheit 16. Januar 2021
- Capitol Stürmer wieder FREI! Warum? 16. Januar 2021
- USA: Präsident Trump reist nach Colorado und führt Tag der Religionsfreiheit ein 16. Januar 2021
Neueste Kommentare
- staseve bei Papst Franziskus wurde von einer US-Spezialeinheit verhaftet – FBI ist unterwegs um ihn zu verhören
- shirin sahin bei Refugees willcome in USA
- birgit bei Alexej Nawalny nach Rückkehr aus Berlin in Moskau festgenommen
- birgit bei Refugees willcome in USA
- birgit bei „Joe Biden hat uns eingeladen“ – Tausende Kriminelle und Wirtschaftsmigranten aus Honduras stürmen Richtung USA
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
- Alexej Nawalny nach Rückkehr aus Berlin in Moskau festgenommen 17. Januar 2021
- „Joe Biden hat uns eingeladen“ – Tausende Kriminelle und Wirtschaftsmigranten aus Honduras stürmen Richtung USA 17. Januar 2021
- Freigabe – MEMO ist nur der Anfang – Warnung vor dem Sturm 17. Januar 2021
- Donald Trump verlängert Nationalen Notstand 17. Januar 2021
- Überwachung von Handys und WhatsApp – Dauert Aufbau von Abhörzentrum zu lange? 17. Januar 2021
- Brummton in den Ohren? 17. Januar 2021
- Refugees willcome in USA 17. Januar 2021
- 100.000 Bundeswehr-Soldaten in Amtshilfe wegen Corona 17. Januar 2021
- Wie die KP Chinas Hollywood erobert hat 17. Januar 2021
- Regierung tritt in Guinea zurück 17. Januar 2021
- Twitter: Politiker von Grünen und FDP fordern Regeln für Kontensperrung 17. Januar 2021
- Robert Steele zeigt im Interview auf, was sich in den USA und der Weltpolitik andeutet 17. Januar 2021
- Zentnerweise Koks in Antwerpen gefunden 17. Januar 2021
- Donald Trump ordert Marine Corps für Vereidigung 17. Januar 2021
- Zuckerberg „teilweise mitschuldig“ 17. Januar 2021
- Demokratischer Terrorsumpf in den USA 17. Januar 2021
- Der EX-Berater von US-Präsident Trump George Papadopoulos tweetete über das zerbrechen von Regierungen 17. Januar 2021
- US-Abgeordnete: KPC-Zeitung aus Kongress entfernen | US-Beschränkungen gegen Geldfluss nach China 17. Januar 2021
- Außenminister Maas in „Bild“: „Geimpfte sollen Grundrechte ausüben dürfen“ 17. Januar 2021
- Frankreich: Neun Moscheen in Frankreich geschlossen 17. Januar 2021
Schlagwort-Archive: Europäische Zentralbank
Lagarde will Kontrolle über Bitcoin wegen Geldwäsche
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Lagarde fordert eine globale Regulierung von Bitcoin „Die digitale Währung wurde in einigen Fällen für Geldwäscheaktivitäten verwendet und alle Lücken müssten geschlossen werden.“ NEW – European Central Bank President @Lagarde calls for global regulation of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bitcoin, EU, Europäische Zentralbank, EZB, Geldwäsche, globale Regulierung, Globalisierung, Kontrolle, Lagarde
2 Kommentare
DEUTSCHLANDS TARGET-SALDO: Forderungen gegen Eurosystem steigen weiter
VON CHRISTIAN SIEDENBIEDEL –AKTUALISIERT AM 07.09.2020–13:29 Auch oberhalb der Billionen-Grenze schreitet der Anstieg der deutschen Forderungen gegen die Europäische Zentralbank voran. Was steckt hinter diesen gewaltigen Zahlen? Die EZB präsentiert mehrere Gründe dafür. Deutschlands Target-Saldo ist bis Ende August bis auf 1,056 Billionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 1.056 Billionen Euro, Coronakrise, Coronavirus, Deutsche Bundesbank, Deutschland, Deutschlands Target-Saldo, Europäische Zentralbank, EZB, Frank Westermann, Geldpolitik, Target-2
1 Kommentar
Währungsunion: Kroatien und Bulgarien nehmen am System fester Wechselkurse teil
11. Juli 2020 Die Flaggen von Bulgarien, Kroatien und der EU. (imago stock&people / Marko Lukunic) Bulgarien und Kroatien sind in das europäische System fester Wechselkurse aufgenommen worden. Die Teilnahme an dem Mechanismus ist eine von mehreren Bedingungen für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bulgarien, EU, Euro, Euro-Zone, Europäische Zentralbank, EZB, Geldwäsche, Kroatien, System, Währungsunion, Wechselkursel
Hinterlasse einen Kommentar
Coronavirus: Reaktionen auf deutsch-französischen Hilfsfonds-Plan
19. Mai 2020 Die Regierungschefs Merkel und Macron wollen gemeinsam gegen die Corona-Krise vorgehen (Kay Nietfeld/dpa-Pool/dpa) Der von Deutschland und Frankreich vorgeschlagene Wiederaufbauplan für die europäische Wirtschaft in der Corona-Krise ist in der EU auf Zustimmung, aber auch auf Widerstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundeskanzler Kurz, Corona-Krise, Coronakrise, Coronavirus, Dänemark, deutsch-französischer Hilfsfonds-Plan, Deutschland, EU, Europäische Union, Europäische Zentralbank, Frankreich, Lagarde, Ministerpräsident Sánchez, Niederlande, Reaktionen, Schweden, Spanien, Widerstand, Wiederaufbauplan, Wirtschaft, Zustimmung
4 Kommentare
Mit Corona in die nächste Euro-Krise: Ökonomen warnen vor neuer Staatsschuldenkrise
11. Mai 2020 WIRTSCHAFT Berlin/München. Selbst die Mainstream-Medien können die Krise nicht mehr kleinreden. „Die Kosten der Pandemie zerrütten die Staatshaushalte in Europa“, stellt die „Welt“ bündig fest. Zu einer entsprechenden Lagebeurteilung sind führende Ökonomen gelangt, unter ihnen auch Lars … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Clemens Fuest, Commerzbank, EU, Euro, Euro-Krise 2.0, Europäische Zentralbank, Jörg Krämer, London School of Economics, Münchner ifo-Institut, Paul de Grauwe, Staatsschuldenkrise, Wirtschaft
4 Kommentare
Meuthen: Ursula von der Leyen sollte sich schämen, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland zu erwägen!
Von PS – 11. Mai 2020 Nach dem Karlsruher Urteil zur Europäischen Zentralbank prüft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland. Das Bundesverfassungsgericht hatte am Dienstag die Staatsanleihenkäufe der EZB – aus sehr guten Gründen – beanstandet und sich damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit AfD, Bundesverfassungsgericht, CDU, Europäische Zentralbank, grundgesetzliche Ordnung, Grüne, Jörg Meuthen, Karlsruher Urteil, Staatsanleihenkäufe der EZB, Sven Giegold, Ursula von der Leyen, Vertragsverletzungsverfahren
2 Kommentare
Anleihekäufe der EZB: Schäuble fürchtet nach Verfassungsgerichtsurteil um Fortbestand des Euro
08. Mai 2020 Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main (dpa) Bundestagspräsident Schäuble sieht in dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank eine Gefahr für den Euro. Der CDU-Poltitiker und frühere Bundesfinanzminister sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, es könne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anleihekäufe, Deutschland, EU-Kommission, Europäische Zentralbank, Europäischer Gerichtshofs, EZB, Fortbestand des Euro, fürchtet nach Verfassungsgerichtsurteil, Gemeinschaftswährung, Schäuble
2 Kommentare
Grundgesetz existiert noch: Pressemitteilung Bundesverfassungsgericht – Beschlüsse der EZB zum Staatsanleihekaufprogramm kompetenzwidrig
Aufkauf von Staatsanleihen durch EZB teilweise verfassungswidrig 05. Mai 2020 (Foto:Imago/Spiegl) Paukenschlag: Das Bundesverfassungsgericht hat mehreren Verfassungsbeschwerden gegen ein umstrittenes EZB-Anleihenkaufprogramm stattgegeben. Die Beschlüsse seien kompetenzwidrig. Bundesregierung und Bundestag hätten die Kläger in ihren Rechten verletzt. Der Aufkauf von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 2 BvR 1651/15, 2 BvR 2006/15, 2 BvR 859/15, 2 BvR 980/16, Andreas Voßkuhle, Bernd Lucke, Bundesbank, Bundesregierung, Bundestag, Europäische Zentralbank, EZB, Grundgesetz, Peter Gauweiler, Staatsanleihen, Steuerzahler
3 Kommentare
Bundesverfassungsgericht: Urteil zum Ankauf von Staatsanleihen durch EZB
05. Mai 2020 Haupteingang der Europäischen Zentralbank im Frankfurter Ostend (picture alliance / Daniel Kalker) Das Bundesverfassungsgericht verkündet heute sein Urteil zum umstrittenen Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank EZB. Die Notenbank hatte zwischen März 2015 und Ende 2018 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ankauf, Az. 2 BvR 859/15, Bundesverfassungsgericht, EU-Verträge, Europäische Zentralbank, EZB, Grundgesetz, Staatsanleihen, Staatsfinanzierung, Urteil, Wirtschaftspolitik
1 Kommentar
Corona-Epidemie könnte das endgültige Aus für die EU bedeuten
(c) Pixabay CC0 Von David Berger – 30. März 2020 In den letzten Wochen haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Grenzen geschlossen, den Export kritischer Güter verboten und humanitäre Hilfe zurückgehalten. Die Europäische Zentralbank, der Garant der europäischen Einheitswährung, hat die drittgrößte Volkswirtschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Corona-Epidemie, Coronavirus, COVID-19, Eliten, EU, Europäische Union, Europäische Zentralbank, Eurozone, Globalismus, Grenzen, Grenzkontrollen, Italien, Nationalismus, Spanien, Völker Europas
7 Kommentare
Private Sparer: Dobrindt für Verbot von Negativzinsen
22. November 2019 Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, hält Negativzinsen für problematisch. (picture alliance/dpa – Gregor Fischer) CSU-Landesgruppenchef Dobrindt sieht den Bund in der Pflicht, mehr Rendite bei Sparanlagen zu ermöglichen. Dobrindt sagte der Funke-Mediengruppe, der richtige Weg sei ein Verbot von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alexander Dobrindt, Bundesfinanzminister Scholz, CSU, CSU-Chef Söder, Dobrindt, Europäische Zentralbank, Fürstenfeldbruck, Private Sparer, SPD, Verbot von Negativzinsen, Verbraucher
4 Kommentare
Europäische Zentralbank: Direktorin Lautenschläger tritt zurück
26. September 2019 Verlässt die EZB: Sabine Lautenschläger. (picture alliance /dpa / Arne Dedert) Die deutsche Direktorin der Europäischen Zentralbank, Lautenschläger, tritt von ihrem Amt zurück. Wie die EZB in Frankfurt am Main bekanntgab, verlässt Lautenschläger die Zentralbank am 31. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Direktorin Lautenschläger tritt zurück, Draghi, Europäische Zentralbank, EZB, Frankfurt am Main, Geldpolitik, Sabine Lautenschläger
2 Kommentare
Griechenland: Neue Kontrolle durch die Geldgeber
23. September 2019 Neue Kontrolle der Geldgeber in Griechenland (imago/McPhoto) Gut ein Jahr nach Auslaufen der Hilfsprogramme für Griechenland haben die Geldgeber des hochverschuldeten Landes eine sogenannte erweiterte Kontrolle gestartet. Damit soll sichergestellt werden, dass die Regierung in Athen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Euro-Rettungsfonds, Europäische Zentralbank, Geldgeber, Griechenland, Hilfsprogramme, Internationalen Währungsfonds, Neue Kontrolle
1 Kommentar
Minuszinsen kosten Rentenkasse 54 Millionen Euro
26. April 2019 Im Vordergrund: Arm, im Hintergrund: Reich (Foto: Collage) Berlin – Die allgemeine Rentenversicherung macht wegen der Negativzinsen ein dickes Minus. Im vergangenen Jahr verlor sie mit ihren Rücklagen erstmals 54 Millionen Euro. Das schreibt die Bundesregierung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesagentur für Arbeit, Deutschland, Europäische Zentralbank, FDP-Finanzexperte Frank Schäffler, Gesundheitsfonds, Kleine Anfrage, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Rentner
1 Kommentar
Wirtschaft: Urteil – Landgericht verbietet Negativzinsen
26. Januar 2018 Brennendes Geld (Symbolbild): Negativzinsen drohen weiterhin Foto: picture alliance/ dpa TÜBINGEN. Das #Landgericht Tübingen hat #Negativzinsen auf #Privatkonten für rechtswidrig erklärt. „Durch #Allgemeine Geschäftsbedingungen kann nicht nachträglich bei bereits abgeschlossenen Einlagegeschäften einseitig durch die #Bank eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Allgemeine Geschäftsbedingungen, Bank, Deutschland, Einlagepflicht, Europäische Zentralbank, Landgericht, Landgericht Tübingen, Landgericht verbietet Negativzinsen, Negativzinsen, Niedrigzinspolitik, Privatkonten, Urteil, Verbraucherschützer, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Volksbank Reutlingen, Wirtschaft
2 Kommentare
Negativzins frisst Rentenrücklage
14. November 2017 Die #Deutsche Rentenversicherung muss wegen der #Niedrigzinspolitik der #Europäischen Zentralbank in diesem Jahr erstmals Strafzinsen auf die #Rentenrücklage zahlen. Das berichtet die „Bild“ (Dienstag) unter Berufung auf den Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung. Danach rechnet die Rentenkasse 2017 mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Deutsche Rentenversicherung, Deutschland, Europäische Zentralbank, EZB, Geld, Negativzins, Negativzins frisst Rentenrücklage, Niedrigzinspolitik, Rente, Rentenkasse 2017, Rentenrücklage, Rentenversicherungsbericht, Reserve
1 Kommentar
NEGATIVZINSEN – Münchner Sparkasse verlangt Einlagegebühr
von: Elisabeth Atzler Datum: 22.02.2017 18:37 Uhr Die Banken spüren den Strafzins, den die EZB verlangt. Die Stadtsparkasse München berechnet Firmenkunden ab April ein Verwahrentgelt. Die Zeit der Millionengewinne aus den Kundeneinlagen ist trotzdem vorbei. Gebühr für Einlagen Die Münchner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 1822direkt, Berliner Smartphone-Bank N26, Comdirect Bank, Consorsbank, Deutschland, Dortmunder Volksbank, Edekabank, Einlagegebühr, Europäische Zentralbank, Hamburger Volksbank, ING-Diba, Kreissparkasse Bautzen, Kreissparkasse Köln, Leipziger Volksbank, Münchner Sparkasse, Münchner Sparkasse verlangt Einlagegebühr, Negativzins, Negativzinsen, Netbank, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Santander Bank, Santander Consumer Bank, Sparkasse Meißen, Sparkasse Vogtland, Stadtsparkasse München, Wüstenrot Bank, Yomo
3 Kommentare
Pleitebank Monte dei Paschi – Milliarden für einen Zombie
Europa hat aus der Bankenkrise kaum gelernt, das zeigt die Rettung der italienischen Monte dei Paschi. Wieder einmal springt der Staat mit frischem Kapital ein – und gibt milliardenschwere Garantien für den gesamten Sektor. Von Martin Hesse und Christoph Pauly … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abwicklungsbehörde, Banken, Bankenkrise, die Eurozone, Elke König, EU, Europäische Union, Europäische Zentralbank, EZB, Finanzsystem, Italien, Mario Draghi, Milliarden für einen Zombie, Monte dei Paschi di Siena, Pleitebank Monte dei Paschi, regionale Geschäfte, vorsorgliche Rekapitalisierung, Zombie-Bank
Hinterlasse einen Kommentar
EURO-KRISE – Schäuble warnt vor Crash der Euro-Zone
Veröffentlicht: 25.12.16 01:58 Uhr Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble warnt vor einem Auseinanderbrechen der Währungsunion. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. (Foto: dpa) „Wenn wir die Regeln nicht einhalten, fliegt uns die Euro-Zone auseinander“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“ laut Vorabbericht vom Dienstag. Schäuble … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, Euro, Euro-Krise, Euro-Zone, Europäische Zentralbank, Finanzpolitik, Griechenland, Internationaler Währungsfonds, Ministerpräsident Alexis Tsipras, Rettungsfonds ESM, Schäuble, Schäuble warnt vor Crash, Sonderzahlung
1 Kommentar
EU: Merkel stellt Tsipras wegen Hilfen für arme Rentner zur Rede
Veröffentlicht: 16.12.16 01:44 Uhr Bundeskanzlerin Merkel verlangt von Griechenland Aufklärung über die am Donnerstag vom Parlament in Athen beschlossene Zuzahlung für arme Rentner. Es ist unklar, in welcher Funktion Merkel in die griechische Innenpolitik eingreift. Alexis Tsipras und Angela Merkel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alexis Tsipras, Angela Merkel, EU, Euro-Rettungsschirm ESM, Europäische Zentralbank, EZB, Finanzminister Euklid Tsakalotos, Griechenland, Internationale Währungsfonds, IWF, Merkel, Merkel stellt Tsipras wegen Hilfen für arme Rentner zur Rede, Renten, Weihnachtsgeld
3 Kommentare
EUROPA: Gut für Europa: Italien sagt Nein zu Korruption und Nepotismus
Michael Bernegger | Veröffentlicht: 05.12.16 01:30 Uhr Die Ablehnung des Referendums durch die italienischen Wähler ist ein Zeichen demokratischer Reife. Sie haben dem Plan, in Italien im Handstreich ein Mehrheitswahlrecht ohne wirksame Kontrolle einzuführen, eine klare Absage erteilt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abbau, Abgeordnetenhaus, Ausgrenzung, Banca d’Italia, Banken-Krise, Bankenkrise, Das italienische Bankensystem, Demokratie, Entwürdigung, ERM, EU, Europa, Europäische Zentralbank, Hoffnungslosigkeit, Italien, Italiener, Korruption, Macht, Machtmissbrauch, Matteo Renzi, Michael Bernegger, Ministerpräsident Renzi, Monte Paschi di Siena, Nepotismus, Referendum, Senat, Staatsschuldenkrise, Stagnation, Verarmung, Volksabstimmung
1 Kommentar
WÄHRUNGEN – Währungskrieg: China wertet den Yuan stark ab
Veröffentlicht: 19.11.16 01:49 Uhr China hat den Yuan den elften Tag in Folge gegenüber dem Dollar abgewertet. Der Kurs des Dollar stieg gegenüber wichtigen Währungen dagegen weiter deutlich. Der Aufstieg des Yuan geht mit einem Bedeutungsverlust des Dollar einher. (Foto: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit China, China wertet den Yuan stark ab, Dollar, Donald Trump, Europäische Zentralbank, Globalisierung, Handelspolitik, Janet Yellen, Mexiko, Renminbi, Südafrika, Türkei, Währungen, Währungskrieg, Yuan
Hinterlasse einen Kommentar
GELDPOLITIK – Volksbank Stendal gibt Negativzinsen in vollem Umfang an Kunden weiter
Veröffentlicht: 14.10.16 01:50 Uhr Die Volksbank Stendal hat beschlossen, die Negativzinsen der EZB in vollem Umfang an ihre Kunden weiterzugeben. Andere Banken dürften dem Beispiel folgen. Die Sparer werden im Fall einer Zwangsabgabe ins Bargeld getrieben. (Foto: dpa) Die Volksbank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit an Kunden weiter, Deutschland, DZ Bank, Europäische Zentralbank, EZB, Geldpolitik, Genossenschaftsbanken, in vollem Umfang, Ingo Freidel, Internetportal Verivox, Negativzinsen, Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee, Skatbank, Stendal, Volksbank, Volksbank Stendal, Volksbank Stendal gibt Negativzinsen in vollem Umfang an Kunden weiter
Hinterlasse einen Kommentar
EUROZONE – Schwelende Euro-Krise: Kapitalflucht aus Südeuropa
Veröffentlicht: 06.10.16 01:55 Uhr Die Target-Salden des Eurosystems deuten auf eine verstärkte Kapitalflucht aus dem Süden Europas hin. Hauptzielland der Kapitalströme und größter Gläubiger ist Deutschland. Der deutsche Exportüberschuss schlägt sich in positiven Targetsalden nieder. (Foto: dpa) Investoren ziehen seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Europäische Zentralbank, Eurosystem, Eurozone, EZB, Finnland, Investoren, Italien, Kapitalflucht, Luxemburg, Niederlande, Schwelende Euro-Krise, Südeuropa, Target-2
Hinterlasse einen Kommentar
SPARGUTHABEN – Sparkassen schließen Straf-Zinsen für Sparguthaben nicht mehr aus
Veröffentlicht: 02.09.16 03:15 Uhr Der Chef des Sparkassenverbandes schließt Strafzinsen für private Sparguthaben nicht mehr aus: Georg Fahrenschon sagt, man wolle jedoch „Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen und Vermögen“ davor schützen. Kostenlose Girokonten werde es demnach schon bald nirgendwo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Deutschland, DSGV, Europäische Zentralbank, Fahrenschon, Georg Fahrenschon, Girokonten, Negativzinsen, nicht mehr aus, Sparen, Sparer, Sparguthaben, Sparkassen, Sparkassenverband, Straf-Zinsen
1 Kommentar
SPARGUTHABEN – Merkel räumt Gefahren für Sparer durch EZB-Politik ein
Veröffentlicht: 30.08.16 02:34 Uhr Bundeskanzlerin Merkel hat erstmals vor den Gefahren der EZB-Politik für die Sparer gewarnt. Ohne Reformen in den Haushalten werde die Wirkung der Geldpolitik verpuffen. Die EZB hat ihre Ankäufe im Sommer leicht gedrosselt. Bundeskanzlerin Angela Merkel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bayer, Belgien, Bertelsmann, Bundesbank, Bundeskanzlerin Angela Merkel, CDU, Deutschland, Europäische Zentralbank, EZB, EZB-Politik, Finnland, Firmenanleihen, Firmenbonds, Frankreich, Gefahren, Geldpolitik, Hypothekenpapiere, Italien, Merkel, Metro, Niedrigzinspolitik, Notenbanken, Pfandbriefe, Regionalanleihen, Schwerin, Siemens, Spanien, Sparer, Sparguthaben, Staatsanleihen, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar